Bayreuth widmet sich bei den Aktionswochen Gesundheit zwei Monate lang dem Thema Haut. Vorträge, Workshops und Ausstellungen informieren über die Funktionen und den richtigen Schutz der Haut.
Vom 1. Oktober bis 30. November finden die diesjährigen Aktionswochen Gesundheit der Region Bayreuth statt, wie die Stadt Bayreuth in einer Pressemitteilung ankündigt. Dabei dreht sich bei einer ganzen Reihe von Veranstaltungen alles um das Thema Haut. Egal ob über oder unter der Haut, egal ob dünnhäutig oder mit dickem Fell ausgestattet - die Haut ist unser Schutzpanzer.
Sie ist unser größtes Organ, bildet unsere äußere Grenze und übernimmt viele lebenswichtige Aufgaben. Im Oktober und November spüren die Veranstalter der Frage nach, was es mit diesem faszinierenden Alleskönner "Haut" auf sich hat? Zwei Monate haben Interessierte die Möglichkeit, sich mit diesem Netzwerk – ihrem "Mantel" – zu beschäftigen.
Medizinische Vorträge und zahlreiche Veranstaltungen informieren über die vielfältigen Funktionen unserer Haut und was wir tun können, damit sie in jedem Alter gesund ist und bleibt. Zum Beispiel durch eine individuelle Hauttypbestimmung oder mit selbstgemachten Pflegeprodukten. Haut kann noch viel mehr: Sie verbindet Menschen, leitet Energien und Stimmungen weiter.
Nicht umsonst bekommen wir Gänsehaut oder es stehen uns die Haare zu Berge und auch die Kunst hat sich unserer Epidermis angenommen. Wen wundert’s, bei all ihren Fähigkeiten, Eigenschaften und Möglichkeiten der Sinneserfahrung. Während der Aktionswochen ist unter anderem ab Dienstag, 1. Oktober, in den Räumen der Volkshochschule im Dachgeschoss des RW21 die Fotokunstausstellung "Haut der Bäume" zu sehen.
Rinden, Schalen, Häute – Fotograf Norbert Wittlich, im Hauptberuf Arzt aus Mainz, hat die Außenhaut der Bäume genau diagnostiziert, mit Kamera und scharfem Blick. Und dabei ihre geheimen abstrakten Botschaften entdeckt. Strukturen, Landschaften, Gesichter – oder einfach Bilder, die Fantasien provozieren.
In der Galerie des RW21 (1. Obergeschoss) wiederum ist ab 15. Oktober die Ausstellung "Überwunden – Tattoos auf Narben der Vergangenheit" zu sehen. Sie beschäftigt sich mit selbstverletzendem Verhalten und der symbolischen und heilsamen Kraft von Tattoos als Cover-Up, als Selbstschutz vor Blicken und neuen Verletzungen.
Ebenfalls im RW21, und zwar im Erdgeschoss, wird ab 15. Oktober ein AOK-Infopoint unter dem Motto "Hautgesundheit ist lebenswichtig" in Kooperation mit der Gesundheitsregion Bayreuth angeboten. Die Ausstellung der AOK Bayern zeigt, warum eine gesunde Haut für uns so wichtig ist. Muttermale und Leberflecke – wann sind sie gefährlich?