In der Nacht zum Freitag hat es gleich zwei Wasserrohrbrüche im Stadtgebiet Bamberg gegeben. Einen in der Schweinfurter Straße und den zweiten am Schönleinsplatz.
Der Wasserrohrbruch in der Schweinfurter Straße war allerdings nicht so groß wie der am Schönleinsplatz. In der Schweinfurter Straße war eine kleine Stützmauer abgesackt und musste instand gesetzt werden. Daher war der Maienbrunnen zwischen der Abzweigung zum Abtsberg und Schweinfurter Straße bis voraussichtlich Freitag, 4. Januar, für den Verkehr komplett gesperrt. Ergänzend hierzu wurde die Schweinfurter Straße unterhalb der Stützmauer halbseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgte über den Abtsberg. Die Grundstücke und Häuser im Umfeld blieben während der Baumaßnahme erreichbar.
Am Schönleinsplatz war das Ausmaß des Wasserrohrbruchs größer. Dort steht auch ein Baukran, der von den Wassermassen unterspült worden ist. Das Technische Hilfswerk musste den Kran absichern, damit er nicht umfällt. Der Kran wurde gesichert und konnte inzwischen abgebaut werden.
Rund um den Schönleinsplatz sind mehrere Straßen gesperrt. Es betrifft die Hainstr. in Richtung Richard-Wagner-Str., Schönleinsplatz in Richtung Hainstr. und Zinkenwörth in Richtung Schillerplatz.
Auch die Sparkassenfiliale, die zwischenzeitlich aus Sicherheitsgründen geschlossen war, ist wieder geöffnet. Der Schönleinsplatz ist mittlerweile wieder freigegeben.
Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet
Auch der Busverkehr ist vom Wasserrohrbruch betroffen. Die entsprechenden Strecken werden umgeleitet. Von der Verkehrssperrung am Schönleinsplatz sind direkt die Buslinien 910 stadteinwärts, 912, 918, 928 sowie die Schulbusse betroffen. Die Verlagerung des Verkehrs auf die umliegenden Straßen hatte jedoch auch Auswirkungen auf die anderen Linien.
Die Ursache für beide Rohrbrüche ist bisher unklar. Die Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH (STEW) versuchte vor Ort zu klären, warum es zu den Wasserrohrbrüchen gekommen ist. Wie hoch der Schaden letztendlich ist, konnten die Stadtwerke Bamberg zur Zeit noch nicht abschätzen.
Wahrscheinlich an Uralt -Gußleitungen wie vor zwei jahren in der Nürnberger Strasse! Aber Hauptsache wir können im Bambados baden!
Guten Morgen BamBaer,
danke für den Hinweis. Ich bin leider erst vor Kurzem nach Bamberg gezogen und kenne mich daher leider noch nicht so gut aus. Außerdem hat mir die Polizei diese Information gegeben, dass die EBB vor Ort sind und auch für den Fall zuständig. Von dort wurde ich dann wieder weitergeleitet zu den Stadtwerken...
Viele Grüße!
Ist schon 4.Januar? Wird die Mauer noch instand gesetzt. Warder schönleinsplatz wieder offen und ist nun gesperrt!
Mir graut vor übervorgestern!
A bisserl auf die Zeit achten!?
Liebes InFranken-Team,
der Wasserlieferant in der Stadt Bamberg sind die Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH (STEW) und NICHT der EBB der Stadt Bamberg.
Bitte vorm Artikel verfassen erkundigen und nun richtig stellen.
Vielen Dank und viele Grüße!