Zwei Wasserrohrbrüche in Bamberg

1 Min
Die Schweinfurter Straße nach dem Wasserrohrbruch. Foto: Ronald Rinklef
Die Schweinfurter Straße nach dem Wasserrohrbruch. Foto: Ronald Rinklef
Die Schweinfurter Straße nach dem Wasserrohrbruch. Auch dieser hat sich gegen 3 Uhr morgens ereignet. Foto: Ronald Rinklef
Die Schweinfurter Straße nach dem Wasserrohrbruch. Auch dieser hat sich gegen 3 Uhr morgens ereignet. Foto: Ronald Rinklef
 
Das Ausmaß ist aber nicht so groß wie am Schönleinsplatz. Foto: Ronald Rinklef
Das Ausmaß ist aber nicht so groß wie am Schönleinsplatz. Foto: Ronald Rinklef
 
Wasser verteilt sich über die Schweinfurter Straße. Foto: Ronald Rinklef
Wasser verteilt sich über die Schweinfurter Straße. Foto: Ronald Rinklef
 
Wasser verteilt sich über die Schweinfurter Straße. Foto: Ronald Rinklef
Wasser verteilt sich über die Schweinfurter Straße. Foto: Ronald Rinklef
 
Wasserrohrbruch am Schönleinsplatz. Die Straßen um den Schönleinsplatz sind gesperrt. Foto: Ronald Rinklef
Wasserrohrbruch am Schönleinsplatz. Die Straßen um den Schönleinsplatz sind gesperrt. Foto: Ronald Rinklef
 
Wasserrohrbruch am Schönleinsplatz. Der Kran wurde vom Wasser unterspült und musste vom THW abgesichert werden. Foto: Ronald Rinklef
Wasserrohrbruch am Schönleinsplatz. Der Kran wurde vom Wasser unterspült und musste vom THW abgesichert werden. Foto: Ronald Rinklef
 
Gegen 3 Uhr nachts hat sich der Wasserrohrbruch ereignet. Foto: Ronald Rinklef
Gegen 3 Uhr nachts hat sich der Wasserrohrbruch ereignet. Foto: Ronald Rinklef
 
Viele Einsatzkräfte sind vor Ort am Schönleinsplatz. Foto: Ronald Rinklef
Viele Einsatzkräfte sind vor Ort am Schönleinsplatz. Foto: Ronald Rinklef
 
 
Der Kran am Schönleinsplatz wird abgebaut. Foto: Ronald Rinklef
Der Kran am Schönleinsplatz wird abgebaut. Foto: Ronald Rinklef
 
Teile des Krans liegen am Boden. Foto: Ronald Rinklef
Teile des Krans liegen am Boden. Foto: Ronald Rinklef
 
Die Schäden nach dem Wasserrohrbruch am Maienbrunnen . Foto:Ronald Rinklef
Die Schäden nach dem Wasserrohrbruch am Maienbrunnen . Foto:Ronald Rinklef
 
Ein großes Lock klafft im Weg neben der Mauer. In der Schweinfurter Straße ist eine kleine Stützmauer abgesackt und muss instand gesetzt werden. Daher ist der Maienbrunnen zwischen der Abzweigung zum Abtsberg und Schweinfurter Straße bis voraussichtlich Freitag, 4. Januar, für den Verkehr komplett gesperrt. Foto: Ronald Rinklef
Ein großes Lock klafft im Weg neben der Mauer. In der Schweinfurter Straße ist eine kleine Stützmauer abgesackt und muss instand gesetzt werden. Daher ist der Maienbrunnen zwischen der Abzweigung zum Abtsberg und Schweinfurter Straße bis voraussichtlich Freitag, 4. Januar, für den Verkehr komplett gesperrt. Foto: Ronald Rinklef
 
Sperrung Maienbrunnen: Ergänzend hierzu wird die Schweinfurter Straße unterhalb der Stützmauer halbseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Abtsberg. Die Grundstücke und Häuser im Umfeld bleiben während der Baumaßnahme erreichbar. Foto: Ronald Rinklef
Sperrung Maienbrunnen: Ergänzend hierzu wird die Schweinfurter Straße unterhalb der Stützmauer halbseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Abtsberg. Die Grundstücke und Häuser im Umfeld bleiben während der Baumaßnahme erreichbar. Foto: Ronald Rinklef
 
Das THW hat den Kran am Schönleinsplatz abgesichert. Eventuell muss der Kran auch abgebaut werden. Foto: Ronald Rinklef
Das THW hat den Kran am Schönleinsplatz abgesichert. Eventuell muss der Kran auch abgebaut werden. Foto: Ronald Rinklef
 

In der Nacht zum Freitag hat es gleich zwei Wasserrohrbrüche im Stadtgebiet Bamberg gegeben. Einen in der Schweinfurter Straße und den zweiten am Schönleinsplatz.

Der Wasserrohrbruch in der Schweinfurter Straße war allerdings nicht so groß wie der am Schönleinsplatz. In der Schweinfurter Straße war eine kleine Stützmauer abgesackt und musste instand gesetzt werden. Daher war der Maienbrunnen zwischen der Abzweigung zum Abtsberg und Schweinfurter Straße bis voraussichtlich Freitag, 4. Januar, für den Verkehr komplett gesperrt. Ergänzend hierzu wurde die Schweinfurter Straße unterhalb der Stützmauer halbseitig gesperrt. Die Umleitung erfolgte über den Abtsberg. Die Grundstücke und Häuser im Umfeld blieben während der Baumaßnahme erreichbar.

Am Schönleinsplatz war das Ausmaß des Wasserrohrbruchs größer. Dort steht auch ein Baukran, der von den Wassermassen unterspült worden ist. Das Technische Hilfswerk musste den Kran absichern, damit er nicht umfällt. Der Kran wurde gesichert und konnte inzwischen abgebaut werden.



Rund um den Schönleinsplatz sind mehrere Straßen gesperrt. Es betrifft die Hainstr. in Richtung Richard-Wagner-Str., Schönleinsplatz in Richtung Hainstr. und Zinkenwörth in Richtung Schillerplatz.

Auch die Sparkassenfiliale, die zwischenzeitlich aus Sicherheitsgründen geschlossen war, ist wieder geöffnet. Der Schönleinsplatz ist mittlerweile wieder freigegeben.

Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet

Auch der Busverkehr ist vom Wasserrohrbruch betroffen. Die entsprechenden Strecken werden umgeleitet. Von der Verkehrssperrung am Schönleinsplatz sind direkt die Buslinien 910 stadteinwärts, 912, 918, 928 sowie die Schulbusse betroffen. Die Verlagerung des Verkehrs auf die umliegenden Straßen hatte jedoch auch Auswirkungen auf die anderen Linien.

Die Ursache für beide Rohrbrüche ist bisher unklar. Die Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH (STEW) versuchte vor Ort zu klären, warum es zu den Wasserrohrbrüchen gekommen ist. Wie hoch der Schaden letztendlich ist, konnten die Stadtwerke Bamberg zur Zeit noch nicht abschätzen.