Filmliebhaber dürfen sich dieses Wochenende auf gleich zwei Veranstaltungen in Franken freuen: das Finale der Bamberger Kurzfilmtage und das Internationale Filmwochenende in Würzburg.
Auch am Wochenende bleibt es in Franken mild: Freitags soll es nur leicht bewölkt werden, bei Höchsttemperaturen bis zu 8 Grad. Am Samstag bleibt es wolkig und die Temperaturen können auf bis zu 10 Grad ansteigen. Immerhin noch um die 8 Grad werden es am Sonntag, allerdings ist für die ganze Region Regen vorhergesagt. Veranstaltungen im Freien, wie die Comicparade in Nürnberg, lohnen sich also nur am Freitag und am Samstag.
Bamberger Kurzfilmtage
Das älteste Kurzfilmfestival in Bayern geht in die 26. Runde. Vom 25. Januar bis 31. Januar sind 125 aktuelle Kurzfilme an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten in Bamberg zu sehen. Die Kurzfilme sind in sieben Wettbewerbsblöcken gegliedert: Im Wettbewerb treten die Filme in den Kategorien Spiel-, Dokumentar-, Animations-, Experimental- und Kinderfilme gegeneinander an.
Am Sonntag um 18 Uhr und um 20 Uhr werden beim "Best of Festival" zudem die Publikumslieblinge und Jurypreisträger gezeigt.
Den Spielplan, das ausführliche Programmheft und den Ticketvorverkauf finden Sie auf der auf der Internetseite der
Bamberger Kurzfilmtage.
42. Internationales Filmwochenende Würzburg
Ein weiteres Filmfestival findet von Donnerstag bis Sonntag im "Mozart", dem denkmalgeschützten ehemaligen Schulgebäude in der Würzburger Altstadt statt. Das internationale Filmwochenende in Würzburg lockt jährlich rund 10.000 Besucher an. 37 Langfilme unterschiedlicher Genres, Kurzfilmblöcke und einige Sonderveranstaltungen wie die musikalisch begleitete "Stummfilmmatinee" ermöglichen einen umfassenden Blick auf die internationale Filmszene.
Außerdem werden zwei umfassende Filmreihen zu den Themen "Filme nach Stanislaw Lem" und der Geschichte des Thrillers und Horrorfilms präsentiert.
Das vollständige Programm sehen Sie
hier. Viele Filmschaffende, die Ihr Werk persönlich vorstellen, sind jedes Jahr zu Gast. So bekommen Besucher die Gelegenheit, Fragen zu stellen und über die Filme zu diskutieren. Die Kassen sind an jedem Tag des Festivals eine halbe Stunde vor der ersten Vorstellung besetzt. Im Vorverkauf können neben Einzelkarten (7 Euro) auch 5er- und 10er-Karten (30 Euro und 50 Euro) erworben werden.
Eine Übersicht der Vorverkaufsstellen sehen Sie auf der Internetseite der Veranstalter.
"Toon Walk - die verrückte Comicparade" in Nürnberg
In Nürnberg wird jährlich die weltgrößte Spielwarenmesse veranstaltet, allerdings nur für Fachbesucher. Damit sich auch Familien an der Veranstaltung freuen können, laden die Vereinigung der Innenstadtkaufleute "Erlebnis Nürnberg e.V." und die Initiative "ToyCity" am Samstag von 11 Uhr bis 17 Uhr zum "Toon Walk - die verrückte Comicparade" ein. Lebensgroße Cartoon- und Comicfiguren wie Sid, Scrat oder Hello Kitty ziehen in einer bunten Parade durch die Stadt.
Dazu dürfen sich Besucher auf Showeinlagen, Spielstationen und Kinderschminken freuen. Beim anschließenden Lookalike Contest können Kinder, die wie ihre Lieblingsfigur aussehen, etwas gewinnen. Das vollständige Rahmenprogramm finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.
44. Erlanger Jazz Band Ball
Am Samstag ab 19 Uhr findet in der Heinrich-Lades-Halle Erlangen eines der größten Jazzereignisse der Region statt. Neun Bands treten an diesem Abend auf drei verschiedenen Bühnen auf. Alle Säle des Kongresszentrums werden einbezogen. Zwischen 2000 und 3000 Besucher lockt die Veranstaltung jährlich an. Da der Ball traditionell immer in der Faschingszeit stattfand, hat er sich über die Jahre auch zu einem Faschingsball entwickelt.
Wer möchte, darf daher in Verkleidung erscheinen.
Eine Karte kostet zwischen 22 Euro und 30,80 Euro, je nach Sitzklasse.
Den Spielplan und die Verkaufsstellen für Karten finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.
Erlangen: "Der Antistadtl - Volxmusik ist Rock'n'Roll" Festival
Seit 13 Jahren schon gibt es den Antistadl, das Festival für neue Volksmusik. Dieses Musik-Genre, das manchmal auch Volxmusik genannt wird, mischt traditionelle Volksmusik mit Elementen aus Jazz, Folk, Hip-Hop, Rock und anderen Stilen. Bekannte Vertreter dieser Musikrichtung sind Bands wie "La Brass Banda" und "Django 3000". Im E-Werk Erlangen hat der Antistadl eine neue Heimat gefunden.
Am Samstag um 20 Uhr treten fünf verschiedene Bands im großen Saal des E-Werks auf.
An der Abendkasse kostet das Ticket 17 Euro und
im Vorverkauf 16,30 Euro.
Kneipenjagd in Rothenburg ob der Tauber
Bereits zum elften Mal veranstalten die Kneipen in Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) am Samstag ab 20 Uhr das alljährliche Landwehr-Bräu Kneipenfestival. Zwölf Kneipen nehmen daran teil. In jede davon wurden Musiker und Künstler wurden eingeladen, um in den kleinen Bars und Gaststätten für musikalische Unterhaltung zu sorgen. Vertreten werden verschiedene Stilrichtungen, sodass für jeden Musikgeschmack etwas dabei ist.
Wer einmal bezahlt erhält Zutritt zu allen zwölf Kneipen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 14 Euro und im Vorverkauf 12 Euro.
Karten gibt es in allen beteiligten Kneipen und an der Touristeninformation am Marktplatz.
Haßfurt: Fotoseminar "Reisefotografie"
Beim Fotoseminar zum Thema Reisefotografie können Hobbyfotografen von einem Profi lernen. Dirk Bleyer schießt seit Jahrzehnten Fotos für zahlreiche Fotokalender, Bildbände und namhafte Magazine wie "Der Spiegel", "Stern" oder "GEO". Am Samstag ab 14 Uhr ist er in der Stadthalle Haßfurt und gibt praktische Tipps zu Ausrüstung, Objektiveinsatz, Licht, Bildaufbau und viele weitere Techniken, die die eigene Reisefotografie optimieren. Karten können Sie
Online im Vorverkauferwerben.
Fotoausstellung in Eckental
Eine weitere Veranstaltung, die Liebhaber von Fotografie interessieren könnte, ist die Ausstellung der Mitglieder des VHS-Fotoclubs Eckental. Am Samstag und Sonntag sind die Werke des Fotoclubs jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr in der Georg-Hänfling-Halle in Eckental (Landkreis Erlangen-Höchstadt) zu sehen. Das Thema der Bilder lautet "Zeit". In über 100 aufwändig gerahmten Bildern wird versucht, "Zeit" in den verschiedenen Facetten fotografisch darzustellen. Der Eintritt ist frei.
Motto Flower-Power: Pfarrfaschingsball in der Seebachgrundhalle in Hannberg am Samstag
Am Samstag, den 30. Januar, 20.00 Uhr beginnt in der Seebachgrundhalle in Hannberg der Faschingsball der Pfarreien Hannberg, Weisendorf und Hemhofen. Unter dem Motto "Flowerpower" sorgt die Band "Nachtschicht" für gute Tanzmusik. Auch das Männerballets aus Heroldsbach ist wieder dabei und die Tanzformation Team X aus Weisendorf zeigt ihr Können.
Karten für den Motto-Faschingsball in Hannberg gibt es im Vorverkauf für 7 Euro und an der Abendkasse für 9 Euro.