Ein neues Großprojekt kündigt sich im Bamberger Norden an. Die Hafenverwaltung prüft offenbar, ob eine Verfüllung des nördlichen Hafenbeckens möglich ist.
Seit vielen Jahren gehören die beiden Hafenbecken zum Bamberger Stadtbild. Nun könnte sich dies ändern. Grund: Die Hafenverwaltung stellt nach FT-Informationen Überlegungen an, eines der beiden Hafenbecken zu verfüllen, um zusätzliche Gewerbeflächen zu schaffen.
Bei der Stadt Bamberg stößt die Vorüberlegung auf Zustimmung. "Wenn die Planungen realisiert werden sollten, dann ist das ein wichtiger und richtiger Schritt. Wir unterstützen die Initiative, weil zusätzliche Gewerbeflächen in unserer Stadt gesucht sind", sagt Bambergs Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD). Er sicherte gleichzeitig zu, dass die Belange von Bürgern, die wenige Meter entfernt in Gaustadt leben, beim Planungsprozess berücksichtigt werden sollen.
Mehr über das Hafenprojekt lesen Sie hier.
jetzt wir mir einiges klar... gestern auf der Info zum Bahnausbau hat man überlegt wo man die riesige Menge Aushub für einen Bahntunnel unterbringen würde
ZUR ERINNERUNG
Der Main-Donau-Kanal sei „so ziemlich das dümmste Projekt seit dem Turmbau zu Babel", meinte Volker Hauff, 1980 bis 1982 Bundesminister für Verkehr.
[Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14351547.html, 7.12.1981]
Die Scheibenwischer nannten das mal „Alfons-Goppel-Prestige-Tümpel“...
...und wurden dafür offiziell gerügt
Laut Google Earth haben beide Hafenbecken jeweils fast 10 hektar Fläche. Heißt das im Gegenzug, dass das neue Gewerbegebiet am Munagelände dadurch 10 Hektar kleiner ausfallen kann? Und wieso braucht Bamberg eigentlich Dutzende Hektar neue Gewerbefläche? Die benötigten Handelsflächen sind ausgereizt, große Industriebetriebe nicht in Sicht. Oder gibt es unbekannte Pläne, dass nun offenbar jedes DAX30-Unternehmen in Bamberg eine Depandance eröffnen will und deshalb so viel neue Fläche benötigt wird?
Selbst die Neuansiedelung eines Autozulieferers brauchte bisher nur 3,5 Hektar inklusive der großen Parkplätze (obwohl das der größte Wurf für Bamberg seit Jahren war). Kein Vergleich zu den Dutzenden Hektar, die jetzt ausgewiesen werden sollen. (Und nachdem sich ein gewisser Herr aus CO wieder blendend mit seiner Heimat versteht, finde ich persönlich es sogar bei diesem Betrieb fraglich, ob künftig in BA noch sooo viel neue Fläche benötigt wird. In CO hat man nämlich gerade angekündigt, dass man ein neues Grundstück gekauft hat und expandieren will. 180 Mio. Investition in den nächsten 3 Jahren).
aha und was machen wir dann mit dem munagelände und den dort angedachten gewerbeflächen, liegen irgendie etwas abseits