Wettstreit der Weihnachtsmärkte in Bamberg

2 Min

Das Don-Bosco-Jugendwerk und Bettina Kröner konkurrieren am Wochenende um die Freunde von Kunsthandwerk und adventlicher Kultur. Vor einem Jahr zogen sie am Jakobsberg noch am selben Strang.

Seit neun Jahren gibt es den Kunsthandwerker-Markt im Josefsheim am Jakobsberg. Das Konzept ging auf. Es sprach sich schnell herum, dass man dort am dritten Adventswochenende den Kauf hübscher Weihnachtsgeschenke mit einem ansprechenden Kulturprogramm und lebender Krippe verbinden kann.
2012 war Bettina Kröner noch mit von der Partie und organisierte für das Don-Bosco-Jugendwerk in dessen Räumen den eigentlichen Markt.

Heuer gehen die ehemaligen Partner nicht nur getrennte Wege - sie machen sich zudem gegenseitig Konkurrenz. Im Josefsheim findet am Samstag und Sonntag wie gewohnt der weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt mit kulturellen Angeboten für Kinder und Erwachsene statt.

Kröner hat Ähnliches auf die Beine gestellt und hofft ebenfalls am kommenden Wochenende in und um Rathaus und Schloss Geyerswörth auf viele Besucher eines "interkulturellen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarktes".

Nach außen dringt kaum etwas über die Gründe der Trennung. Keine Seite mag darüber reden und wenn, dann nur unter dem Siegel der Verschwiegenheit.
Kröner deutet "nicht vorhersehbare Schwierigkeiten" an, die sie bewogen hätten, auszusteigen.
Emil Hartmann, der Gesamtleiter des Don-Bosco-Jugendwerks, bedauert das Ende der Partnerschaft, macht im selben Atemzug aber deutlich, dass kein Miteinander mehr möglich gewesen sei.

Dass man nicht in Freundschaft auseinander gegangen ist, zeigen zwei Wörter auf Kröners Plakaten. Sie wirbt für ihre Veranstaltung mit dem Hinweis "das Original". Hartmann reklamiert die Idee für ein Konzept, das Jahre lang am Jakobsberg so erfolgreich war, allerdings für sich.

Die lachenden Dritten in diesem Fall könnten die Besucher sein. Ihnen dürfte es egal sein, was dazu geführt hat, dass es an diesem Wochenende gleich an zwei attraktiven Schauplätzen der Stadt etwas andere Weihnachtsmärkte mit Rahmenprogramm gibt.

Oberbürgermeister Andreas Starke (SPD) besucht übrigens beide: Um 13 Uhr eröffnet er den Weihnachtsmarkt in Rathaus/Schloss Geyerswörth, um 16 Uhr den im Josefsheim.

Die wichtigsten Informationen zu den beiden konkurrierenden Weihnachtsmärkten am 3. Adventswochenende:

Josefsheim Der Markt des Don Bosco-Jugendwerks am Jakobsplatz 15 findet am Samstag von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr statt

Programm Schwerpunkte sind Kunsthandwerk und Kulturelles für jung und alt und ein Mitmachzirkus im Zelt (Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr). Außerdem Konzert bzw. Lieder (Samstag 16.30 Uhr/Sonntag 16 Uhr), Abendbesinnung (Samstag 18.30 Uhr/Sonntag 17.30 Uhr) jeweils in der Kapelle, Geschichten aus aller Welt" (19 Uhr/18 Uhr) im Kaffeeräumla, Feuershow des "Zirkus Giovanni" in der Feuerarena (19.30 Uhr/18.30 Uhr); der Sonntag beginnt mit einer Ballett-Vorführung im Zelt (14 Uhr) An beiden Tagen gibt es im Hort "Boscolino" ein Familiencafé und eine Tombola. Einzelheiten zum Programm unter www.donboscobamberg.de

Schloss Geyerswörth Der interkulturelle Markt von Bettina Kröner (Samstag von 13 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 19 Uhr) steht unter dem Motto "Küssen unterm Mistelzweig".

Programm Im Vordergrund stehen Kunsthandwerk und internationale Weihnachtsbräuche (in Zusammenarbeit mit dem Migranten- und Integrationsbeirat und Vereinen). Am Samstag geht es im Renaissancesaal deutsch-italienisch und mexikanisch zu mit Lesungen für Erwachsene und/oder Kinder, Puppentheater, Geschichtenerzähler und Saitenmusik zu jeder vollen Stunde. Am Sonntag will das Rahmenprogamm ab 12 Uhr und dann im Haus des Tourismusservice' mit deutschen, englischen und kolumbianischen Traditionen vertraut machen. Näheres im Internet unter www.creativforum-bamberg.de

Kosten Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.