Die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage hat in Bamberg abgenommen, doch Schlafstörungen rücken nun stärker in den Fokus.
Bei der Vorstellung des DAK-Gesundheitsreports wurde deutlich, dass Schlafstörungen immer mehr Menschen betreffen - und auch häufig zu Krankschreibungen führen. Insgesamt liegt der Krankenstand in Bamberg (Stadt und Landkreis) bei 3,7 Prozent und damit etwas über dem bayernweiten Durchschnitt.
Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Depressionen gehören weiter zu den häufigsten Krankheitsursachen, fast jeder Dritte leidet dreimal pro Woche oder häufiger unter Einschlaf- oder Durchschlafstörungen. Hier sind besonders Schichtarbeiter betroffen. Weitere Risikofaktoren sind Überstunden, fehlende Pausen und ein hohes Maß an Erreichbarkeit. Viele Arbeitnehmer sorgen aber auch durch ihr eigenes Freizeitverhalten für einen schlechten Schlaf.
Mehr zu den Ergebnissen des Gesundheitsreports gibt es am Sonntag auf www.infranken.de.