Bei der Suche mit Stichwörtern findet man heraus, in welchem Zusammenhang diese im Netz immer wieder genannt werden. Ein Test.
"Aecht" hat es hinein geschafft. Aber wo bleibt "Schlenkerla"? "Spezial" findet man, wenn man eine Weile danach sucht.
Ein netter Zeitvertreib ist, von einem Cloud-Generator Wortwolken basteln zu lassen. Das geht ganz einfach. Man gibt zum Beispiel bei
www.ubersuggest.io ein Stichwort ein, das Internet wird nach Begriffen durchsucht, die damit in Zusammenhang stehen und je nach Häufigkeit und Bedeutung der Nennung werden diese Wörter verschieden groß dargestellt.
Oder eben gar nicht. Das verwundert ein wenig, bei unserem ersten Suchbeispiel "Rauchbier". Immerhin findet sich "Hecht".
Sollte dies wohl daran liegen, dass im Netz diverse Nachrichten mit einem Bild kursieren, wo auf dem Werbezettel eines Supermarkts die Bier-Etikettenaufschrift "Aeacht Schlenkerla" mit "Hecht Schenferla" wiedergegeben ist - weil der Schreibende offenbar mit der Frakturschrift nicht klar kam?
Interessant auch, dass "Tinder" dabei ist. Es werden wohl einige Techtelmechtel, die per Dating-App zustande gekommen sind, mit einem Rauchbier aus Bamberg begossen!
Der Dom ohne Überraschungen
Keine besonderen Überraschungen bieten die Treffer für den Suchbegriff "Bamberger Dom". Hubschrauber und Terror werden im Kontext zu "Sandkerwa"genauso groß dargestellt wie Leinritt oder Hahnenschlag. Nun, man muss nicht alles verstehen (und schon gar nicht glauben), was einem im www so untergejubelt wird.
Bei Stichworten, zu denen es mehr Treffer gibt, als gut darstellbar ist im bunt gemusterten Quadrat, werden bei mehrmaligem Suchen auch mehrere Versionen angezeigt. Das macht die Sache am Ende dann doch wieder weniger interessant.
Bei "Brose Bamberg" dominiert gleich in mehreren Versuchen das Wort "Oldenburg", Finalgegner in diesem Frühjahr. Man muss es nur lange genug probieren, bis man eine optisch ansprechende Version findet. Ein Keyword fehlt hier allerdings immer: Stoschek. Bemerkenswert - taucht der Nachname des Basketballmäzens doch bei "Sandkerwa" sofort auf.
Man kann ihm aber auch ganz das Feld überlassen. Die Software bastelt aus Begriffen rund um den Brose-Chef ebenfalls ein ansehnliches Wortwölkchen. Einfach mal ausprobieren.