Ein gar nicht mehr unvorstellbares Szenario: Bamberg knackt die 80 000-Einwohner-Grenze. Doch das hätte auch empfindliche Nachteile.
Sanierung von Schulen? Kita-Offensive? Das alles könnte ins Wackeln geraten, wenn Bamberg so schnell weiter wächst wie in den letzten fünf Jahren.
Grund sind die Bauunterhaltsverpflichtungen für Münchner Ring und Berliner Ring. Sie würden dann auf die Stadt Bamberg übergehen - mit fatalen Folgen, wie der Kämmerer der Stadt, Bertram Felix, in der jüngsten Bausenatssitzung vorrechnete. Dabei geht es um dreistellige Millionenbeiträge - ein Fiasko für die Stadtkasse.
Mehr über die Wachstumsprobleme der Stadt Bamberg erfahren Sie
hier.
Vielleicht würden manche gerne wieder selbstständig sein.
Wie die Hallstadter.
Man könnte ja die Gaustadter, Wildensorger, Buger, usw. mal fragen...
http://wiki-de.genealogy.net/Bamberg
... mir fallen da noch andere ein
... alle raus
na denn schmeissen wir halt die überflüssigen wieder raus und alles ist gut
Zitat: "...die überflüssigen wieder raus..."
Man beachte vor allem das Wort "wieder". d.h. man geht möglicherweise selbstverständlich davon aus, dass die zuletzt dazugekommenen "wieder" raus sollen.
Sorry, aber ich könnte auch gut auf so manchen "Altbürger" verzichten
Wo ist ihr Problem? Natürlich müssen oder sollten die 90% nicht Kriegsflüchtlinge wieder raus! Allein mir fehlt, bei dieser Staatsratsvorsitzenden, der Glaube.