Der Vorstand des Sportvereins hofft, dass bald schon ein neues Hauptspielfeld in Zapfendorf gebaut wird. Die Situation sei gerade im Jugendbereich kritisch.
Seit nun schon über zwei Jahren muss der SV
Zapfendorf ohne echtes Hauptspielfeld auskommen, was dem Verein jede Menge Probleme bereitet, wie Vorsitzender Helmut Hohmann schildert: Seitdem der SVZ im September 2015 sein Hauptspielfeld im Zuge des Bahnausbaus verloren hat, muss der Nachwuchs des größten Vereins in Zapfendorf mit über 800 Mitgliedern zu jedem Training und Spiel von den Eltern in die umliegenden Orte gebracht werden. Und dazu sei auf Dauer nicht mehr jeder bereit, sagt Hohmann, der deshalb mehr Austritte aus dem Verein fürchtet. Hohmann fordert deshalb: "Es muss so schnell wie möglich was passieren."
Im Rathaus ist man an dem Thema dran: Der Gemeinderat hatte bereits vor über einem Jahr klar gemacht, dass ein Kunstrasenplatz gebaut werden soll. Bisher scheiterte das Vorhaben aber an der Finanzierung. Doch mit der Aufplanung einer "neuen Mitte" für Zapfendorf könnte auch der Sportplatz nun endlich gebaut werden.
Die Pläne sind inzwischen weiter gediehen. Mehr dazu und zur Finanzierung eines Freizeit-, Sport- und Sozialparks in Zapfendorf lesen Sie im Premiumbereich.
Wenn die DB AG den bisherigen Platz des SVZ für eine neue Straße benötigt, dann sollten die gefälligst auch die Kosten für einen neuen Platz übernehmen, und zwar komplett.
Wenn man schon seinen Senf dazu geben muss, dann sollte man sich mal vorher informieren und nicht Tatsachen herunterspielen...
In Lauf nutzen aktuell drei Großfeld-Jugendmannschaften und die Laufer den neuen Platz. Das ist absolut grenzwertig (min. 6x die Woche Training+FC Lauf) und dann sollen nochmal 5 bis 6 zusätzliche Einheiten gemacht werden? Da freut sich jeder Platzwart,... Fakt ist es muss was unternommen werden und zwar sehr sehr schnell!!
Der SVZ sucht einen neuen Sprtplatz soweit ist das ja in ordnung, aber warum tun sich nicht der SVZ und der FC Lauf zusammen und benutzen den Sportplatz des FC Lauf, denn der ist erstens da und zweitens doch eh viel näher an Zapfendorf wie an Lauf, ich meine aber jetzt nicht das beide Vereine sich zu einem Verein zusammen schliessen sollen, sondern nur den vorhandenen Sportplatz nutzen und über die Trainingseinheiten sollten man sich ja dann einig werden, deswegen versteh ich das Problem des SVZ nicht, denn wie ich schon geschrieben habe es ist ja ein Sportplatz vorhanden, also könnte man den praktisch auch gemeinsam nutzen