Bei der Montagsdemonstration der Gruppe "Stay Awake" in Bamberg sind auch Traktoren mitgefahren. Die Polizei gibt eine Einschätzung.
Bei der "Stay Awake"-Demonstration in Bamberg am Montag, dem 15. Januar 2024, sind Traktoren mitgefahren. Wie die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt gegenüber inFranken.de erklärt, habe man bei der Versammlung "circa 600 Teilnehmer" und "17 Traktoren" gezählt. Auch in der Woche zuvor waren am Montagabend Schlepper im Stadtgebiet unterwegs.
"Bei der Versammlung in der Vorwoche nahmen keine Traktoren teil. Zeitgleich fand jedoch eine Demonstration im Rahmen der Bauernproteste im Stadtgebiet statt. An dieser nahmen 9 Traktoren teil", erläutert die Polizei. Der "Spaziergang", wie die Bewegung ihre regelmäßigen Demonstrationen bezeichnet, begann demnach um 18.30 Uhr am Bamberger Bahnhof und führte dann über die Luitpoldstraße, die Lange Straße und den Markusplatz zurück zum Bahnhof.
17 Traktoren bei "Stay Awake" in Bamberg - Polizei äußert sich zu "Ampel-Galgen"
"Der Vorgang wird durch das Fachkommissariat der KPI Bamberg geprüft", heißt es gegenüber inFranken.de. "In der Regel liegt keine Strafbarkeit bei solchen Darstellungen vor, jedoch kann dies erst nach einer Einzelfallprüfung abschließend beurteilt werden", so die Polizei weiter. Ansonsten sei es zu "keinen erwähnenswerten Zwischenfällen" gekommen, so die Inspektion. Gleichzeitig sei "im Vergleich zu den ähnlich thematisierten Versammlungen der vergangenen Monate", innerhalb der letzten zwei Wochen "eine deutlich gestiegene Teilnehmerzahl verzeichnet" worden, so ein Sprecher.
Ob eine "generelle Kooperation zwischen Stay-Awake und den protestierenden Landwirten" bestehe, lasse sich allerdings noch nicht einschätzen, so die Polizei. "Das Phänomen ist noch zu jung, um abschließend bewertet werden zu können." Auch sei die Zahl der Traktoren bei der Versammlung "überschaubar" gewesen. Die "Stay Awake"-Gruppe hat ihre Wurzeln in der Bewegung der Corona-Maßnahmen-Kritiker und wurde 2020 gegründet. Mittlerweile wurden die Themen der Versammlungen deutlich "erweitert". Dies wurde auch am Motto der Demonstration am vergangenen Montag sichtbar.
Waffen, Corona, "digitale Überwachung": Motto der Bamberger Montagsdemo bestand aus über 70 Wörtern
Das Motto im Wortlaut: "Spaziergang für Weltfrieden und Freiheit, die volle Wiederherstellung der Grundrechte und eine freie Impfentscheidung für alle Impfungen, gegen Hetze und Spaltung der Gesellschaft, für faire Preise, eine menschenwürdige Energie- und Versorgungspolitik und gegen Altersarmut, für gerichtliche Aufarbeitung der illegalen Coronamaßnahmen, für Einheit der Gesellschaft, gegen digitale Überwachung, gegen explodierende Lebenshaltungskosten, für Diplomatie statt Waffenlieferungen in UKR. Für den Beibehalt der Vergünstigung des Agrardiesels für Landwirte und für den Beibehalt der Befreiung der Landwirtschaftlichen Fahrzeuge von der Kfz-Steuer."
Auch die Plakate von Teilnehmern behandelten recht unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche. So wurde auf einem Schild der neue Mobilfunkstandard 5G als "Silent Killer" (Anm. d. Red.: stiller Mörder) bezeichnet. Andere Plakate richteten sich beispielsweise gegen das Projekt der "Smart City Bamberg", forderten eine Abschaffung von Nato und EU, auch Friedensflaggen waren zu sehen. Aggressivere Töne waren auf einem weiteren Traktorschild zu sehen: "Lügenpresse, halt die Fr***e", prangte an einer Schlepper-Schnauze - "geschmückt" mit einer Deutschland-Flagge. "Deutsche Seele erwache", forderte ein anderer Teilnehmer auf seinem Plakat.
Die Bilanz der Polizei: Bei der Überprüfung der "Redebeiträge und Kundgebungsmittel auf strafrechtliche oder ordnungswidrige Relevanz" seien "zuletzt keine Verstöße festgestellt" worden. Auch für den Montagabend (22. Januar 2024) hat "Stay Awake" wieder einen "Demonstrationszug mit Traktoren" angekündigt. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr hier.
Der Kommentar wurde gesperrt.
Der Kommentar wurde gesperrt.