Tradition trifft moderne Mode

1 Min
Geklöppelte Blüten Foto: Privat
Geklöppelte Blüten Foto: Privat
Traditionelle Klöppelspitze Foto: Annabelle Gunzelmann
Traditionelle Klöppelspitze Foto: Annabelle Gunzelmann
 
Eine Angestellte des Ladens "Mode macht Mut" veredelt ein Kleidungsstück für die Ausstellung, in dem sie Klöppelspitze aufnäht. Foto: Annabelle Gunzelmann
Eine Angestellte des Ladens "Mode macht Mut" veredelt ein Kleidungsstück für die Ausstellung, in dem sie Klöppelspitze aufnäht. Foto: Annabelle Gunzelmann
 
Mode-Entwurf von der Schülerin Emilia Krappmann für das Projektseminar Modedesign des Maria-Ward-Gymnasiums. Foto: Privat
Mode-Entwurf von der Schülerin Emilia Krappmann für das Projektseminar Modedesign des Maria-Ward-Gymnasiums. Foto: Privat
 

Mädchen der Maria-Ward-Schule, die Klöppelschule und der Laden "Mode macht Mut" werden bei einer Vernissage und einer Ausstellung Arbeiten präsentieren.

Stricken, Häkeln und Klöppeln liegen seit ein paar Jahren wieder im Trend. Auch in der Mode lassen sich die Endprodukte der traditionellen Handarbeiten finden, beispielsweise auf Kleidung oder als Schmuck.


Ausstellung moderner Handarbeit

Der Spitzen-Trend wird von der Maria-Ward-Schule, der Klöppelschule Nordhalben und dem Laden "Mode macht Mut" aufgegriffen. Sie laden zur Vernissage am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr und zur anschließenden Ausstellung bis zum 31. März ein. Das Thema lautet "Das ist Spitze! Traditionelles Kunsthandwerk im zeitgenössischem Gewand". Besucher werden unter anderem Klöppelspitze auf Kleidung zu sehen bekommen. Ausstellungsort wird der Modeladen sein, der ein sozialer Betrieb der Laufer Mühle ist.

Am Montag, 29. Mai, wird es eine Modenschau geben. Die Mädchen der Maria-Ward-Schule werden Stoffe mit ihren Zeichnungen bedrucken oder bemalen und selbst auf dem Laufsteg ihre Kollektionen präsentieren. "Blumen und Kräuter werden auf den Kleidungsstücken erblühen. Auch in Form von geklöppelter Spitze aus Nordhalben", sagt Ina Wunder, Projektleiterin von "Mode macht Mut". Hier würden die Mädchen auf die Gärtnerstadt Bamberg Bezug nehmen. Es sei die dritte Modenschau gemeinsam mit der Maria-Ward-Schule. Die Klöppelschule Nordhalben sei das erste Mal dabei. Die Frauen sollen Pflanzen-Zeichnungen der Schülerinnen nachklöppeln.


Ausstellung als eine Vorschau

Die Ausstellung ab dem 9. März wird eine Vorschau auf die Modenschau sein. "Es werden die Vorarbeiten der Modenschau präsentiert. Das heißt: Zeichnungen, Mode-Entwürfe und Collagen der Schülerinnen", sagt Wunder. Auch Proben der selbst bedruckten Stoffe würden zu sehen sein und die Klöppelschule würde moderne Arbeiten ausstellen, wie zum Beispiel geklöppelte Blüten oder Armbänder. Im Laden "Mode macht Mut" sind die Vorbereitungen im vollen Gange, dort benähen die Angestellten gespendete Kleidungsstücke mit Klöppelspitze. "Wir benähen die Kleidung nicht nur, wir veredeln sie. Man kann sich nämlich nicht vorstellen, wie zeitaufwendig eine Klöppelarbeit ist", sagte die Projektleiterin.

Doch die Besucher der Ausstellung werden die Arbeiten nicht nur bewundern oder kaufen können, sie dürfen das Klöppeln auch selbst ausprobieren. Akkordeonmusik und ein Buffet werden den Abend begleiten.