Fahrgäste in Bamberg sollen zwei Minuten früher zur Haltestelle kommen - Stadtwerke erklären Hintergrund

1 Min
Bamberg: Softwarefehler in den Bussen
Obwohl sie pünktlich zur Haltestelle gekommen sind, verpassen in Bamberg in diesen Tagen immer wieder Fahrgäste ihren Bus ...
Bamberg: Softwarefehler in den Bussen
Ralf Welz / inFranken.de

Fahrgästen in Bamberg wird aktuell empfohlen, zwei Minuten früher zur Haltestelle zu kommen, um ihren Bus nicht zu verpassen. Die Stadtwerke Bamberg erläutern die Hintergründe hierzu.

Wie die Stadtwerke Bamberg am Donnerstag (19. Dezember 2024) erklären, ist es in den letzten Tagen immer wieder vorgekommen, dass Fahrgäste in Bamberg ihren Bus verpassen, obwohl sie pünktlich zur Haltestelle gekommen sind. "Das Problem ist ärgerlich", bedauern die Stadtwerke.

Schuld für diese Unannehmlichkeiten ist demnach "ein Softwarefehler im Bordrechner der Fahrzeuge". Um ihren Bus nicht zu verpassen, werden Fahrgäste deshalb aktuell gebeten, sicherheitshalber zwei Minuten früher zur Bushaltestelle zu kommen.

Stadtwerke Bamberg äußern sich zu Softwarefehler in Bussen: Busfahrer müssen vorerst zu "altbewährten Mitteln" greifen

"Der Bordrechner ist die digitale Schaltzentrale des Busses und zeigt den Fahrern auch an, wann sie an einer Haltestelle planmäßig losfahren sollen", erklären die Stadtwerke Bamberg. "Durch den Softwarefehler kann die Uhr des Rechners eine falsche Zeit anzeigen, in einzelnen Fällen geht die Uhr bis zu zwei Minuten vor", heißt es weiter. Wie Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Fiedeldey erklärt, habe man "unverzüglich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um zur alten Pünktlichkeit zurückzukehren". Auch der Lieferant der Bordrechner arbeite bereits "mit Hochdruck an einer Lösung des Problems".

Bis der Dienstleister die Software unter Kontrolle hat, müssen die Bamberger Busfahrer jedoch vorerst wieder zu den "altbewährten Mitteln" Armbanduhr und Fahrplanheft greifen. "Unsere Mitarbeitenden sind angewiesen, nicht wie üblich nach den Vorgaben des Computers zu fahren – sondern danach, was schwarz auf weiß im Fahrplanheft steht", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Fiedeldey. Somit wolle man "auf pragmatischem Weg zur Pünktlichkeit zurückkommen – auch ohne Bordcomputer". 

Dennoch empfehlen die Stadtwerke ihren Fahrgästen sicherheitshalber zwei Minuten eher zur Bushaltestelle zu kommen, um den Bus nicht zu verpassen. Sobald der Softwarelieferant das Problem gelöst hat, soll dann alles wieder seinen normalen Gang nehmen. Erst kürzlich hatten die Stadtwerke Bamberg bekanntgegeben, dass über die Feiertage ein spezieller Fahrplan für die Bamberger Stadtbusse gilt. Weitere Nachrichten aus Bamberg findet ihr in unserem Lokalressort.