Nach dem Unfall am Freitag, bei dem ein Stadtbus eine Platane in Bamberg gefällt hat, gehen die Ermittlungen zur Ursache weiter.
Das Rätsel um den
Unfall vom Freitag in der Luitpoldstraße ist vorerst nicht gelöst. Der Verkehrsbetrieb der Stadt Bamberg hat nach Mitteilung von Jan Giersberg, dem Pressesprecher der Stadtwerke, noch keine Erkenntnisse über die Ursache und den genauen Ablauf des Unfalls.
Am Freitag um 10 Uhr hat ein Bus der Linie 914, der von Gundelsheim kam, in der Luitpoldstraße eine Platane gestreift und war an einem zweiten Baum hängen geblieben. Die erste Platane brach ab und stürzte über den Bus. Acht Fahrgäste wurden leicht verletzt. Wie Giersberg berichtet, sind die Ermittlungen noch nicht abgeschlossen, Details zu Ursache und Ablauf nicht bekannt. Der Busfahrer befinde sich noch in ärztlicher Behandlung.
Die Auswertung der elektronischen Routenaufzeichnung habe keinerlei Hinweise auf Unregelmäßigkeiten ergeben. Im Gegenteil: Der Bus sei absolut pünktlich gewesen.
Der Stadtwerke-Sprecher fügt an, dass die Bilder vom Unfall spektakulärer aussähen als der Unfall in Wirklichkeit gewesen sei: "Der Bus war noch fahrbereit und wurde ins Depot gefahren. Es handelt sich nicht um einen Totalschaden." Noch in dieser Woche gebe es einen Termin mit dem Hersteller, um das Fahrzeug so schnell wie möglich reparieren zu können. Außer den deutlich sichtbaren Schäden an der Karosserie sei möglicherweise die Bord-Elektronik in Mitleidenschaft gezogen worden.
Wie Ulrike Siebenhaar, Leiterin der Pressestelle der Stadt Bamberg, auf Anfrage mitteilte, kann ausgeschlossen werden, dass der abgebrochene Baum in irgendeiner Weise vorgeschädigt war und "von sich aus" abgebrochen ist. "Der Baum war nicht marode!"
Das Gartenamt der Stadt verfüge über ein Baumkataster und überprüfe "in hoher Regelmäßigkeit" die Bäume in der Stadt, vor allem jene an Straßen und öffentlich stark frequentierten Plätzen wie zum Beispiel Kinderspielplätzen. Die besagte Platane in der Luitpoldstraße sei erst vor kurzem untersucht worden. Sie sei völlig gesund gewesen. Auch die Trockenheit habe ihr nicht zugesetzt.
zu den Kommentaren von 'newsticker' und 'Andrometus':
Was Sie dem Busfahrer hier indirekt
unterstellen: 'Sandkerwa' - 'Sekundenschlaf' ist schlichtweg eine Frechheit! Waren sie dabei?
Ich war bis zur Haltestelle Bahnhof/Ludwigstr. in eben diesen Bus als Fahrgast. Ich habe keinerlei Auffälligkeiten im Fahrverhalten bemerkt.
Dann ist er möglicherweise erschrocken, als er sich nach Ihnen umgedreht hat?
da geb ich Ihnen absolut recht, auch ein Busfahrer ist nur ein Mensch, vielleicht hat er einfach einen Fahrfehler gemacht, der jedem von uns auch schon passiert ist, nur Gottseidank geht es ja meist glimpflich aus.
Das wichtigste ist doch, das niemand, von leichteren Verletzungen abgesehen, zu Schaden gekommen ist.
Ich dachte heute beim Vorbeifahren und dem interessierten bis begeisterten Blick zum abgebrochenen Baum, ein neues Kunstwerk schmückt den öffentlichen Raum der Stadt !
Holz abgesplittert, im Stand verdreht, unten eine rote Hinweisfolie vom Bau zur Kennzeichnung des Kunstwerkes ''nicht betreten'', schwebend im Raum- den Weg ins Zentrum weisend, voller Synergie und Machtdemonstration in den Himmel reichend, aber dann abgebrochen- einfach beeindruckend, sollte man stehen lassen.
der Stoschek saß nicht am Steuer...