Brose Bamberg kassiert zweite Niederlage

1 Min
Nikos Zisis (r.) zieht am überragenden Athener Spielmacher Nick Calathes vorbei. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa
Nikos Zisis (r.) zieht am überragenden Athener Spielmacher Nick Calathes vorbei. Foto: Angelos Tzortzinis/dpa

Brose Bamberg verliert bei Panathinaikos Athen mit 83:93 und muss weiter auf den ersten Sieg in der Euroleague warten.

Auch im zweiten Eurolegaue-Spiel gingen die Basketballer von Brose Bamberg als Verlierer vom Parkett. Nach der 71:88-Auftaktniederlage gegen Maccabi Tel Aviv zogen sie am Donnerstagabend im ersten Auswärtsspiel gegen Panathinaikos Athen mit 83:93 (35:43) den Kürzeren. Bevor die Bamberger am Mittwoch (20.30) in Valencia ein weiteres Auswärtsspiel in der europäischen Königsklasse bestreiten, sind sie am Samstag (20.30 Uhr) in der Bundesliga bei den MHP Riesen Ludwigsburg gefordert.
Der deutsche Meister - ohne den verletzten Elias Harris und Quincy Miller angetreten - mussten schon im ersten Viertel einen weiteren personellen Rückschlag hinnehmen. Maodo Lo knickte um und konnte nicht mehr eingesetzt werden. Der Nationalspieler hatte kurz zuvor mit einem Distanzwurf für den 12:12-Ausgleich gesorgt, doch dann übernahm auf Seiten der Griechen Nick Calathes das Kommando. Schon zum Ende des ersten Viertels hatte der Aufbauspieler, Dreh- und Angelpunkt im Spiel seines Teams, 14 Punkte und drei Assists zu Buche stehen. Da die "Grünen" zudem klare Vorteile unter den Brettern hatten, lagen sie zu diesem Zeitpunkt mit sieben Punkten vorne.
Als Calathes zu Beginn des zweiten Viertels erstmals auf der Bank Platz nahm, verkürzten die Gäste den Rückstand. Leon Radosevic traf einige Male aus der Halbdistanz, zudem wurde das Reboundverhalten besser. Doch blieb das Angriffsspiel der Bamberger zu statisch. Deutlich variabler agierte Panathinaikos, das sich zur Pause wieder auf acht Punkte (43:35) absetzte. Hätten die Griechen an der Freiwurflinie nicht zehnmal daneben geworfen, wäre ihre Führung noch deutlicher ausgefallen.


Ricky Hickman dreht auf

2:45 Minuten waren nach der Pause gespielt, da sah sich Bambergs Coach Trinchieri schon zur Auszeit gezwungen. Nach dem dritten Dreier von Calathes lag sein Team bereits mit 15 Punkten im Hintertreffen (39:54). In der Folge schalteten die Gastgeber einen Gang zurück. Zudem sorgte Ricky Hickman, der vor der Pause ohne Korberfolg geblieben war, mit zehn Punkten dafür, dass sich der Rückstand etwas verringerte.
Obwohl früh im letzten Viertel mit Augustine Rubit und Luka Mitrovic zwei große Brose-Spieler das Feld nach dem jeweils fünften Foul verlassen mussten, gaben die Bamberger nicht auf und schafften es kurzzeitig sogar, den Rückstand in den einstelligen Bereich zu drücken. Aber eine reelle Chance zum Sieg hatten sie nicht.


Die Statistik

Panathinaikos Athen -
Brose Bamberg 93:83

(22:15, 21:20, 26:21, 24:27)

Athen Calathes (23 Punkte/3 Dreier), Singleton (15/2), Vougioukas (11), Gist (11/1), Lekavicius (10/1), Rivers (8/1), Pappas (8), Auguste (4), Denmon (3/1), Lojeski, Gabriel
Bamberg Hickman (19/4), Radosevic (19), Hackett (8/1), Nikolic (8/1), Staiger (6/2), Rubit (6), Taylor (6), Lo (5/1), Zisis (2), Olinde (2), Heckmann (2), Mitrovic
SR Jovcic (Serbien), Perez Pizarro (Spanien), Hordov (Kroatien)
Zuschauer 8200
Gesamtwurfquote Athen 59 Prozent ( 30 Treffer/51 Versuche), Bamberg 51 (29/57)
Dreier Athen 56 Prozent (9/16), Bamberg 47 (9/19)
Freiwurfquote Athen 65 Prozent (24/37), Bamberg 80 (16/20)
Rebounds Athen 27 (20 defensiv/7 offensiv), 27 Bamberg (19/8)
Ballgewinne/-verluste Athen 5/11, Bamberg 4/ 11
Assists Athen 14 / Bamberg 14
Fouls Athen 25/ Bamberg 28