Brose Bamberg in BBL-Playoffs - Zisis: Wird hartes Stück Arbeit in Oldenburg

2 Min
Der "Herr der Ringe", Nikos Zisis, warnt davor, den Überraschungs-Finalisten nach dem Kantersieg am Sonntag zu unterschätzen. Foto: Daniel Löb
Der "Herr der Ringe", Nikos Zisis, warnt davor, den Überraschungs-Finalisten nach dem Kantersieg am Sonntag zu unterschätzen. Foto: Daniel Löb

Brose Bamberg ist wild entschlossen, sich in Oldenburg drei Matchbälle zu sichern. Die EWE Baskets wollen sich aber ganz anders präsentieren als am Sonntag.

Sind die Oldenburger von der Bamberger Machtdemonstration am Sonntag beeindruckt oder schlagen sie ebenso wie in der Halbfinalserie gegen Ulm zurück? Obwohl die EWE Baskets nach der 60:96-Pleite am Sonntag nur drei Tage Zeit hatten, sich auf das zweite Spiel der Finalserie nach dem Modus "best-of-five" am Mittwoch (20.30 Uhr) gegen Brose Bamberg vorzubereiten, wird sich die Mannschaft von Trainer Mladen Drijencic vor den eigenen Fans in "Pauldingburg" sicher anders präsentieren.

Denn eins ist klar: Verliert der Überraschungs-Finalist, der in den Play-offs bisher überragend auftrat, auch das Heimspiel gegen den Meister, dann ist der "Sweep" am Sonntag (17.15 Uhr) in der Frankenhölle vorprogrammiert.


Neuer Playoff-Rekord

Mit dem Kantersieg stellte das Brose-Team übrigens auch einen Play-off-Rekord ein. Neben dem Berliner 108:72 (ebenfalls +36) über Bonn im Jahr 2001 war das der höchste Auftaktsieg in der Geschichte einer Finalserie um die deutsche Meisterschaft.

Trotzdem warnt Andrea Trinchieri: "Eines steht für mich fest, was wir am Sonntag geleistet haben, wird nicht reichen. Ich darf daran erinnern, dass wir auch gegen Bayern Spiel 1 mit großem Vorsprung gewonnen haben und in München dann 39 Minuten und 17 Sekunden hinterher gelaufen sind." Bambergs Erfolgstrainer hat seine Regeln für diese Play-offs aufgestellt, die mit Ausnahme des Viertelfinal-Auftakts gegen Bonn bisher sieben Mal zum Erfolg führten: "Klug spielen, opferbereit und leidensfähig sein. Wer das über 40 Minuten schafft, gewinnt das Spiel."

Und auch sein verlängerter Arm auf dem Spielfeld, Nikos Zisis, dem er unlängst bescheinigte, mehr Erfahrung als er selbst zu haben, betont: "Wir haben am Sonntag gut gespielt. Aber egal, wie hoch man gewinnt, es steht nur 1:0 in der Serie. Wir wissen, dass Oldenburg am Mittwoch ein ganz anderes Gesicht zeigen wird. Sie sind sehr gefährlich, wenn man sie ins Laufen kommen lässt."


Die Verteidigung ist das Hauptaugenmerk von Brose Bamberg


Und wie lautet das Rezept des griechischen Routiniers, der mit der griechischen Nationalmannschaft schon den Titel bei der EM und Platz 2 bei der WM sowie im Vereins-Basketball acht Meisterschaften in vier verschiedenen Ländern gewonnen hat? "Wir müssen von Sekunde 1 an präsent sein und dürfen uns keine Schwächephase erlauben, denn das würden die Oldenburger ausnutzen. Wir müssen versuchen, unser Spiel durchzuziehen. Natürlich wollen wir gewinnen, aber es wird ein hartes Stück Arbeit."

Das Hauptaugenmerk des Brose-Teams, das die Serie nach einer langen Saison so schnell wie möglich beenden will, muss zunächst wieder auf der Verteidigung liegen. Am Sonntag benötigten die Oldenburger Scharfschützen mehr als sechs Minuten bis zum ersten Korb und kamen im ersten Viertel (24:6) nur auf eine Trefferquote von 12,5 Prozent. "Am Mittwoch werden die Oldenburger rauskommen und auch Würfe aus der Umkleidekabine treffen", prognostiziert Trinchieri wohl wissend, dass Paulding & Co. vor allem von der Dreierlinie in diesen Play-offs überaus erfolgreich waren.

"Wir hatten noch nicht einmal 36 Stunden, um uns auf Spiel 1 vorzubereiten. Gegen solch einen Gegner ist eine viel intensivere Vorbereitung nötig. Da reicht nicht einmal eine Woche", sagte Baskets-Coach Mladen Drijencic am Sonntag und fügte an: "Wir haben keine einfache Saison hinter uns und sind es auch ein bisschen gewohnt, uns immer wieder aus dem Schlamassel rauszuziehen. Wir werden ein bisschen was in unserer Verteidigung ändern - und dann schauen wir mal, was passiert. "


Die Finalserie im Überblick

Spiel 1 Brose Bamberg - EWE Baskets Oldenburg 96:60
Spiel 2 Mittwoch, 20.30 Uhr: Oldenburg - Bamberg
Spiel 3 Sonntag, 11. Juni, 17.15 Uhr: Bamberg - Oldenburg
falls erforderlich - Spiel 4 Mittwoch, 14. Juni, 20.30 Uhr: Oldenburg - Bamberg (das Spiel würde auf Grund einer Rindermesse in der EWE-Arena in Bremen stattfinden)
Spiel 5 Sonntag, 18. Juni, 17.15 Uhr: Bamberg - Oldenburg

TV Sport1 überträgt Spiel 3 und Partie 5 im frei empfangbaren Fernsehen. Alle Partien sind im kostenpflichtigen Livestream bei telekombasketball.de zu sehen.