Tyrese Rice dreht auf und sichert Brose Bamberg den Auswärtssieg

1 Min
Auch in dieser Szene kommt Slim-Sander Vene (rechts) zu spät, so dass Tyrese Rice frei zum Wurf kommt und einen seiner drei Dreier versenkt. Foto: championsleague.basekteball
Auch in dieser Szene kommt Slim-Sander Vene (rechts) zu spät, so dass Tyrese Rice frei zum Wurf kommt und einen seiner drei Dreier versenkt. Foto: championsleague.basekteball
 

Der Brose-Aufbauspieler ist nicht zu stoppen und steuert 26 Punkte zum 75:65-Sieg in Fuenlabrada bei.

Die Bamberger Brose-Basketballer schwimmen auf einer kleinen Erfolgswelle: Am Mittwochabend feierte die Mannschaft von Trainer Ainars Bagatskis dank eines starken Schlussviertels (23:12) mit dem 75:65 im Madrider Vorort Fuenlabrada den dritten Auswärtssieg in der Basketball-Champions-League (BCL) und untermauerte den dritten Tabellenplatz in der Gruppe C.

Weil Bryce Taylor, der in der Startformation stand und Fuenlabrados Scharfschützen Francisco Cruz an die Kette legte, in der BCL nicht als Deutscher zählt, verzichtete Bagatskis wie schon in Crailsheim auf Arnoldas Kulboka als achten Ausländer. Die Bamberger verteidigten von Beginn an aggressiv, fanden aber in der Offensive keinen Rhythmus. Es dauerte fast vier Minuten, ehe Patrick Heckmann per Dreier die ersten Punkte zum 3:5 erzielte. Als dann Tyrese Rice loslegte, gingen die Gäste in dieser zähen Partie in Führung und behaupteten in der ausgeglichenen Partie einen knappen 16:15-Vorsprung nach zehn Minuten.

Vor allem Augustine Rubit und Rice waren in der Offensive für die 30:24-Führung nach 17 Minuten verantwortlich. Allerdings kam auf Grund der kleinlichen Regelauslegung der Unparteiischen kein Spielfluss auf. Dank der sieben Offensiv-Rebounds kamen die Spanier immer wieder zu zweiten Chancen, doch vor allem von jenseits der Dreierlinie (4 von 15) fielen die Würfe nicht, so dass das Brose-Team mit einer 34:31-Führung in die Pause ging.

Auch die zweite Hälfte war vom Kampf geprägt, basketballerische Glanzlichter waren Mangelware. Bei den Hausherren übernahm jetzt Cruz und warf Fuenlabrada mit 40:37 in Front. Die starken Patrick Heckmann und Elias Harris hielten aber dagegen und sorgten immer wieder für den Gleichstand. Letztlich gewannen die Spanier das dritte Viertel aber mit 22:18 und gingen mit einer 53:52-Führung in den Schlussabschnitt.

Aggressiv verteidigt

Jetzt stand die Bamberger Verteidigung deutlich besser - Fuenlabrada blieb dreieinhalb Minuten ohne Korberfolg. In der Offensive sorgten Taylor und Stevan Jelovac per Dreier für einen 58:53-Vorsprung. Nach einigen merkwürdigen Foulpfiffen der Schiedsrichter kamen die Hausherren aber wieder zurück. Doch bei den Bambergern übernahm jetzt Rice: Der US-Amerikaner zog immer wieder zum Korb, schloss viermal in Folge erfolgreich ab und sorgte für eine 68:63-Führung. Und als die Gastgeber zur Aufholjagd bliesen, machte der im letzten Viertel überragende Rice 50 Sekunden vor Schluss per Dreier zum 73:65 den Deckel drauf. Das Brose-Team gewann nach der knappen 88:89-Niederlage im Hinspiel auch den direkten Vergleich.

Die Statistik

Montakit Fuenlabrada - Brose Bamberg 65:75 (15:16, 16:18, 22:18, 12:23) Fuenlabrada Cruz (13 Punkte/1 Dreier), Eyenga (11/2), Garcia (8/1), Nogueira (8), O'Leary (8), Rupnik (5/1), Llorca (5/1), Bellas (3/1), Clark (3/1), Gonzalez (1) Bamberg Rice (26/3), Heckmann (11/1), Rubit (11), Zisis (6/1), Harris (6), Jelovac (5/1), Tylor (4/1), Hickman (4), Alexander (2), Olinde, Stuckey SR Poursanidis (Griechenland), Suslov (Estland), Liszka (Polen) Gesamtwurfquote Fuenlabrada Prozent 38 (24/64 ), Bamberg 49 (26/53)

Dreierquote Fuenlabrada 36 (8/22), Bamberg 47 (7/15) Freiwurfquote Fuenlabrada 82 (9/11), Bamberg 62 (16/26) Rebounds Fuenlabrada 36 (24 defensiv/12 offensiv), Bamberg 36 (29/7)

Ballgewinne/-verluste Fuenlabrada 6/13, Bamberg 9/12 Assists Fuenlabrada 13 / Bamberg 9 Fouls Fuenlabrada 23 / Bamberg 20