Damit war die Partie endgültig entschieden. Insgesamt gesehen war das Lokalduell ein guter Auftritt der nunmehr mit Zeckendorf punktgleichen Scheßlitzer.
"Wir haben es nicht geschafft, an die guten Leistungen aus der Hinrunde anzuknüpfen. Wir waren meistens einen Schritt zu spät und gerade in der ersten Halbzeit nicht auf dem Platz. So kann man in einem Lokalderby nicht bestehen", sagte FV-Coach Benjamin Schmitt, während Stefan Grasser natürlich zufrieden war: "Das war ein verdienter Sieg, weil wir in allen Belangen überlegen spielten. Die Mannschaft hat alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben. Die jungen Spieler haben mich nicht enttäuscht. So muss unser Team in den restlichen Spielen weitermachen."
FV Zeckendorf: Vogel - Hardt, M. Schmelzer, Rauh, Görtler, Fleischmann, Nüßlein, Köttig, Brückner, Zenk, Schmitt (46. M. Ries), (46. Zeis), (65. Deuerling)
TSV Scheßlitz: Schmitt - Knoblach, M. Lieb, Lorber, Gries, Schütz, Schrüfer, Freitag, D. Ebitsch, Deckert, Schulak (55. Braun), (63. K. Ebitsch)
SR: Paul Dippold (Bischberg)
Zuschauer: 186
Tore: 0:1 Schulak (16.), 0:2 D. Ebitsch (21.), 0:3 Gries (79.)
Gelbe Karten: Nüßlein, Görtler, M. Schmelzer / Lorber