Der SC 08 Bamberg bleibt unbesiegt

3 Min
Steffen Fahner vom SC O8 Bamberg (M.) wird von den beiden "Zwölfern" Dakhwaz Khudaida Kulu (l.) und Florian Förster in die Zange genommen. Fotos: sportpress
Steffen Fahner vom SC O8 Bamberg (M.) wird von den beiden "Zwölfern" Dakhwaz Khudaida Kulu (l.) und Florian Förster in die Zange genommen. Fotos: sportpress
SC 08-Torjäger Patrick Ochs (l.) im Zweikampf mit Daniel Kommer.
SC 08-Torjäger Patrick Ochs (l.) im Zweikampf mit Daniel Kommer.
 
Steffen Fahner (l.) nimmt den Ball an; rechts Leonhard Rexhas vom FV 1912 Bamberg.
Steffen Fahner (l.) nimmt den Ball an; rechts Leonhard Rexhas vom FV 1912 Bamberg.
 
Vereinsvorsitzender, Platzwart, Kassier und Stadionsprecher: Nicolai Hofmann ist beim SC 08 in vielen Funktionen tätig.
Vereinsvorsitzender, Platzwart, Kassier und Stadionsprecher: Nicolai Hofmann ist beim SC 08 in vielen Funktionen tätig.
 
Daniel Hüttner (l.) kommt im Zweikampf mit Dkhwaz Khudaida Kulu vom FV 1912 zu Fall.
Daniel Hüttner (l.) kommt im Zweikampf mit Dkhwaz Khudaida Kulu vom FV 1912 zu Fall.
 
 
 
 

4:4 trennten sich im Bamberger Stadtduell der Fußball-A-Klasse 3 die "Nullachter" und der FV 1912 .

Ein torreiches und spannendes Derby in der Fußball-A-Klasse 3 zwischen dem SC 08 Bamberg und dem FV 1912 Bamberg bekamen die wetterfesten Zuschauer auf der Sportanlage an der Galgenfuhr zu sehen. Torjäger Patrick Ochs besorgte in der 2. Min. den Führungstreffer der Hausherren. Bereits 170 Sekunden später markierte Tobias Wolf den Ausgleich. Nach der erneuten Führung der Hausherren durch Steffen Fahner schoss Florian Förster die "Zwölfer" mit zwei Treffern in der 18. und 36. Min. erstmals in Führung. Frank Fleischmann brachte den SC 08 mit dem 3:3 (55. Min.) ins Spiel zurück. Doch die Gäste kämpften unverdrossen weiter und verbuchten durch Nils Lerch (86. Min.) den erneuten Führungstreffer. Sekunden vor Beendigung der dreiminütigen Nachspielzeit bewahrte Patrick Ochs den Tabellenführer mit dem 4:4 im 17. Spiel vor der ersten Saisonniederlage.

Nachdem der SC 08 Bamberg im letzten Jahr als Tabellendritter hinter dem RSC Oberhaid und dem TSV Staffelbach den angepeilten Aufstieg in die Kreisklasse verpasste, wollen es die Jungs von Coachs Walter Löhr diesmal wissen. "Unsere Mannschaft setzt auf dem Spielfeld die Vorgaben des Trainers genau um und ist bislang vor größeren Verletzungen verschont geblieben", stellt Fußball-Abteilungsleiter Oliver Greim erfreut fest. Vor dem Bamberger Derby führten die "Nullachter" mit sechs Punkten Vorsprung das Klassement der A-Klasse 3 an.

Das Paradestück des SC 08 ist auch heuer der Angriff. Die Scharfschützen des Spitzenreiters erzielten in den 17 Partien 96 Treffer. Ihre erfolgreichsten Knipser sind Frank Fleischmann und Patrick Ochs (beide je 30 Treffer). Der Titelfavorit ist in der laufenden Runde noch unbesiegt geblieben. 15 Siege und ein Remis (2:2 gegen den SV Gundelsheim) stehen zu Buche. Auch in der Zuschauerbilanz der "AK3" steht der einstige Bayernligist ganz vorne. Bei der Begegnung gegen den Verfolger FC Viereth umsäumten 350 Besucher den 08-Platz. Im Hinspiel behielt der Rangerste gegen den FV 1912 Bamberg deutlich mit 5:2 die Oberhand.


Großer Mannschaftskader

Der FV 1912 Bamberg steht auf dem fünften Tabellenplatz. Einzig der äußerst schlechte Start in die Saison verhinderte ein besseres Abschneiden. Doch Rang 5 ist genau das zu Beginn ausgegebene Ziel von Spielertrainer Ralph Zall. Der 36-Jährge kam 2013/14 vom SC Melkendorf zu den "Zwölfern". Der Coach ist mit dem bisherigen Abschneiden seines Teams nicht ganz zufrieden. "In der Mannschaft mit dem für einen A-Klassen-Verein sehr großen Kader steckt sehr viel mehr. Es war bitter anzusehen, wie wir eine gute Vorbereitung mit ein paar Nachlässigkeiten leichtfertig zunichte gemacht haben", stellt Zall etwas enttäuscht fest.

Das bisherige Highlight war das Heimspiel am 16. Oktober 2016 gegen den klar favorisierten FC Viereth. Dieses hatten die "Zwölfer" nach einem 1:3-Rückstand noch mit 5:4 gewonnen. Hier hat die Mannschaft gezeigt, was wirklich in ihr steckt. Erfolgreichster Torschütze der laufenden Serie ist der 29-jährige Iraker Hmoud Dhaher mit bislang acht Treffern. In der Zuschauerstatistik nehmen die "Schwarz-Weißen" immerhin die vierte Position unter 14 Klubs ein. Im Vorjahr gehörten die "Zwölfer" der A-Klasse, Gruppe 2, an und belegten dort in der Endabrechnung den zweiten Tabellenplatz.

Die Devise des 08-Trainers Löhr war, im Stadtderby drei Punkte zu holen, um den Abstand zum Verfolger FC Viereth beizubehalten. Es ging für den Spitzenreiter auch sofort gut los. Patrick Ochs schob in der Anfangsphase einen Abpraller des Gästetorhüters Christian Krieger über die Linie. Schon drei Minuten später glichen die "Zwölfer" aus. Thomas Wolf nahm einen weiten Ball auf und schoss das Leder in das untere linke Eck. Das Spiel neutralisierte sich zunächst. Eine Kombination mit Daniel Hütter schloss Steffen Fahner mit dem 2:1 für den SC 08 ab. Knapp zwei Minuten später glich Florian Förster per Foulelfmeter aus. In der 36. Min. gelang dem gleichen Spieler nach einem missglückten Abwehrversuch von Chris Messingschlager per Kopfstoß die Halbzeitführung für die Gäste. Die "Nullachter" glichen nach einem Eckball durch Frank Fleischmann zum 3:3 aus.

Beide Teams spielten fortan volle auf Offensive. In der 86. Min. flog ein weiter Abschlag von Torwart Kröner in Richtung Nils Lerch, der die Kugel direkt aus der Luft annahm und zur 4:3-"Zwölfer"-Führung ins Netz setzte. Daniel Hütter spielte sich wenige Augenblicke vor der Nachspielzeit links durch, flankte nach innen auf Patrick Ochs, der den Ball mit voller Wucht zum 4:4 unter die Latte hämmerte. SR Adolf Karsch hatte mit der Leitung des Nachbarduells keinerlei Probleme.

08-Trainer "Jimmy" Löhr fehlten nach dem Abpfiff noch etwas die Worte: "Keiner meiner Spieler erreichte heute seine Normalform. Es liegt noch ein hartes Stück Arbeit vor uns, um den angepeilten Aufstieg zu realisieren." Von dem, was die "Zwölfer" an Kampfbereitschaft und Laufbereitschaft an den Tag gelegt haben, war der 08-Coach tief beeindruckt.


Die Statistik

SC 08 Bamberg Kröner - Messingschlager, Göysu, Elsner, Tomann, Fahner, Mühlfriedel, Hütter, Ochs, Fleischmann, Hütter (46. Jäger)
FV 1912 Bamberg Krieger - Lerch, Förster, Beck, Lohneis, Rexhas, D. Kommer, Wolf (9. Krämer/40. Manshad), Khudaida, Zapf (46. Katzendorn), Lüttjohann
SR Adolf Karsch (ASV Reckendorf)
Zuschauer 65
Tore 1:0 Ochs (2.), 1:1 Wolf (5.), 2:1 Fahner (16.), 2:2 Förster (Foulelfmeter 18.), 2:3 Förster (36.), 3:3 Fleischmann (55.), 3:4 (Lerch (86.). 4:4 Ochs (90.+3)