Noten: So haben sich die Brose Baskets geschlagen

1 Min
Foto: sportpress
Foto: sportpress
Die Duelle mit den Bayern aus München sind für die Freaks immer etwas ganz Besonderes. Deshalb werden Siege gegen den Erzrivalen in der Frankenhölle ausgiebig gefeiert. Fotos: sportpress
Die Duelle mit den Bayern aus München sind für die Freaks immer etwas ganz Besonderes. Deshalb werden Siege gegen den Erzrivalen in der Frankenhölle ausgiebig gefeiert. Fotos: sportpress
 
Als "den Architekten dieser Mannschaft" bezeichnet Geschäftsführer Rolf Beyer (r.) den Sportdirektor Daniele Baiesi (l.). "Er hat Spieler gefunden, die sich auf unseren Coach und ihre Mitspieler einstellen können. Alle haben zusammengefunden, das ist der Schlüssel zum Erfolg."
Als "den Architekten dieser Mannschaft" bezeichnet Geschäftsführer Rolf Beyer (r.) den Sportdirektor Daniele Baiesi (l.). "Er hat Spieler gefunden, die sich auf unseren Coach und ihre Mitspieler einstellen können. Alle haben zusammengefunden, das ist der Schlüssel zum Erfolg."
 

Mit harter Hand führt Trainer Andrea Trinchieri die Brose Baskets in der Bundesliga an die Spitze. Auch in der Euroleague setzen die Bamberger dicke Ausrufezeichen. Hier die Noten von Spielern und Trainer:

Mit Trainer Andrea Trinchieri am Ruder steuern die Brose Baskets weiter auf Erfolgskurs: In der Basketball-Bundesliga führt der deutsche Meister zur Halbzeit der Saison das Feld mit vier Punkten Vorsprung vor Alba Berlin und Bayern München an. Aber auch in der Euroleague setzten die Bamberger etliche Ausrufezeichen und qualifizierten sich so früh wie noch kein deutsches Team zuvor für die Top-16-Runde.

Nach der hauchdünnen Niederlage beim amtierenden Champion Real Madrid beendeten die Brose Baskets letzten Freitag gleich zwei schwarze Serien: Der 96:63-Kantersieg über Zalgiris Kaunas bedeutete den ersten Erfolg einer Bamberger Mannschaft in den Top 16 nach 21 vergeblichen Anläufen und zugleich den ersten Triumph über Kaunas im neunten Spiel.

Bambergs Vulkan an der Seitenlinie, Andrea Trinchieri, scheint auch im zweiten Jahr in Bamberg alles richtig zu machen. Der Perfektionist aus Italien führt mit eiserner Hand Regie, spart aber auch nicht mit Lob, wenn seine Jungs - wie gegen Kaunas - eine Galavorstellung hinlegen. Die harte Arbeit zahlt sich aus. Der deutsche Meister verwöhnt seine zahlreichen Anhänger mit attraktivem Team-Basketball. Deshalb verdient Maestro Trinchieri die
Note 1.