Bei der Meisterfeier von Brose Bamberg am Dienstagabend schwang auch ein bisschen Wehmut mit. Derweil ist die Kaderplanung schon sehr weit.
Ein bisschen Wehmut schwingt mit bei der Meisterfeier der Brose Bamberg am Dienstagabend, denn in dieser Konstellation wird die Mannschaft nicht mehr zusammen kommen. Gleichzeitig macht sich die Überzeugung breit, dass das Team in der kommenden Saison an die Erfolge anknüpfen kann. Mit einem starken Team und einer breiteren Basis an Unterstützern.
Aufsichtsratsvorsitzender Michael Stoschek: "Der Bamberger Basketball ist der erfolgreichste Mannschaftssport in Deutschland. Mit begrenzten Mittel eine Mannschaft zusammenstellen, die auch in der kommenden Saison Erfolg hat. Andrea Trinchieri hat der Mannschaft einen Stempel mit einem schnellen Wechsel in der Taktik aufgedrückt, der inzwischen Nachahmung in ganz Europa findet."
Oberbürgermeister Andreas Starke: "Wir wollen die Basis für den Basketballsport verbreitern. Ziel der Metropolregion ist die Vermarktung der Stärken der Region."
Geschäftsführer Rolf Beyer: "Die Kaderplanung ist sehr weit. Wir hoffen, schon in den nächsten Wochen Schritt für Schritt Vollzug melden zu können."
Trainer Andrea Trinchieri wünscht sich so kurz nach der Meisterschaft nur eines: "Erfolg für meine Spieler und ihre Familien."