FC Strullendorf siegt klar über Gunzendorf

2 Min
Der Strullendorfer Jonas Hummel (links) hat den Gunzendorfer Torwart Jason Watts und Michael Brütting umspielt und erzielt das 1:0. Fotos: sportpress
Der Strullendorfer Jonas Hummel (links) hat den Gunzendorfer Torwart Jason Watts und Michael Brütting umspielt und erzielt das 1:0. Fotos: sportpress
Ein in diesen Tagen gewohntes Bild auch jenseits des Strullendorfer Fußballplatzes. brütende Hitze und kühlendes Eis
Ein in diesen Tagen gewohntes Bild auch jenseits des Strullendorfer Fußballplatzes. brütende Hitze und kühlendes Eis
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der FCS gewinnt in der Fußball-Kreisklasse Bamberg, Gruppe 2, gegen die FSG/DJK Gunzendorf deutlich mit 3:0.

Nach der vergangenen Saison mit dem enttäuschenden zwölften Tabellenplatz hat der FC Strullendorf seinen Kader rundum erneuert. Mit dem 35-jährigen Markus Schnitzer hat der FCS einen neuen Spielertrainer geholt, der schon zu Landesligazeiten im Strullendorfer Trikot auflief. Im Schlepptau kamen noch weitere erfahrene und junge Fußballer sowie hoffnungsvolle Youngster aus dem eigenen Talentschuppen. "Wir wollen in jedem Falle heuer am Ende unter den ersten Fünf landen und vor allem zu Hause im Stadion am Straßäckerweg mehr überzeugen als in der letzten Serie", so FCS-Sportvorstand Michael Dörr gegenüber unserer Zeitung.
Ebenso wie die Strullendorfer hat auch der Vorjahresvierte FSG/DJK Gunzendorf seine beiden Auftaktpartien in der Kreisklasse Bamberg, Gruppe 2, ohne Gegentor gewonnen und dabei erste Duftmarken gesetzt. Eine ähnlich gute Position in der Tabelle wie in der vergangenen Serie (4.) streben die Deichselbacher nach Aussage ihres Vorstandes Andreas Först auch in diesem Spieljahr an. Das kampfstarke Kollektiv des neuen Spielertrainers Bernd Audenrieth ist jedenfalls breit aufgestellt und gibt sich nicht so leicht geschlagen. Der 33-jährige schätzt die Kreisklasse 2 als sehr ausgeglichen ein. Das Gunzendorfer Team ist größer geworden. Zwei Abgängen stehen sieben Zugänge gegenüber.


Ein Start nach Maß für den FCS

Die Begegnung in einer "Bullenhitze" begann für den FC Strullendorf besser als es sich wohl die größten Optimisten im Lager der Platzherren vorgestellt hatten. Bereits in der 3. Minute bediente FC-Spielertrainer Schnitzer den nach vorne eilenden Jonas Hummel. Der 25-jährige Ex-Memmelsdorfer schob das Leder an Gäste-Torwart Jason Watts vorbei zum 1:0 in die Maschen. Wenig später unterlief den "Grünhemden" ein eklatanter Abwehrfehler und Coach Schnitzer netzte die Kugel cool zur 2:0-Führung ein.
Die Hausherren waren in der Folgezeit das spielbestimmende Team, gefielen mit pfeilschnellen Angriffen und durchdachten Spielzügen. Den Gunzendorfern fehlten teilweise die geeigneten Mittel, um einigermaßen gleichwertig dagegenzuhalten. Beiden Mannschaften standen einige Leistungsträger nicht zur Verfügung.


Entscheidung kurz nach Wechsel

Mit Wiederbeginn wechselte FSG-Trainer Bernd Audenrieth drei frische Spieler ein. Doch anstatt eine Wende herbeizuführen, kassierten die Gunzendorfer in der 51. Min. das 0:3 durch Johannes Mohnkorn nach schöner Vorarbeit von Luis Schardig. Damit war das Match entschieden und die Gegenwehr der Gäste sichtlich gebrochen. Die gegenüber der Vorsaison erheblich verbesserten Hausherren sparten ihre Kräfte und verwalteten ihre klare Führung. In Anbetracht der Temperaturen war dies auch angebracht. So konnten die Anhänger des FC Strullendorf im dritten Punktespiel den dritten Sieg ihrer Mannschaft feiern, und dies ohne Gegentreffer (11:0 Tore).
Nach der Partie resümierte der Vorstand der Gäste, Först: "Obwohl Strullendorf heute gezeigt hat, dass es uns noch deutlich an spielerischer Härte fehlt, schätze ich das Team stark genug ein, dass wir im Kampf um die ersten drei Plätze eine gute Rolle spielen sollten." Der junge Schiedsrichter Julian Fischer bot eine hervorragende Gesamtleistung.


Die Meinungen der Spielertrainer

Markus Schnitzer (FC Strullendorf): "Wir starteten optimal in diese Begegnung und lagen bereits nach sechs Minuten mit 2:0 in Führung. Taktisch haben wir etwas Neues ausprobiert, um den Gegner zu überraschen. Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Spieler unserer defensiven Dreierkette heute im Schnitt nur rund 20 Jahre alt waren. Die Jungs dürfen Fehler machen. Schließlich müssen sich diese Talente erst noch weiterentwickeln."
Bernd Audenrieth (FSG/DJK Gunzendorf): "Meine Mannschaft hat heute zu viele individuelle Fehler gemacht. Dafür sind wir mit einer 0:3-Niederlage bitter bestraft worden. Aber wir wollen natürlich daraus lernen und versuchen, diese Schwächen abzustellen. Auch die Körpersprache und die Grundeinstellung auf dem Spielfeld haben diesmal bei weitem nicht gepasst. Somit geht der klare Sieg der Strullendorfer voll in Ordnung."