Die Herren des SSV Kasendorf und die Damen der SpVgg Stegaurach setzten sich beim Bezirksentscheid durch.
Der Erdinger Meistercup feierte sein zehntes Jubiläum. Diesmal traten so viele Fußball-Meisterteams wie nie zuvor bei den sieben Bezirksfinals an. Bayernweit waren es 273 Amateurmeister von der Fußball-A-Klasse aufwärts. Als Ausrichter des Turniers in Oberfranken wurde der TSV Windeck Burgebrach auserkoren.
Der Kreisligist aus dem Steigerwald löste diese große organisatorische Herausforderung mit Bravour und erntete allseits viel Lob. Der SV Poppenreuth ist infolge von Verkehrsproblemen bei der Hinfahrt nicht angetreten. Dadurch hat es beim Spielplan zeitliche Veränderungen und für die Organisatoren Mehrarbeit gegeben.
42 Teams am Start Auf fünf Kleinfeldern spielten 35 Herren- und sieben Frauenmannschaften um den Turniersieg auf oberfränkischer Bezirksebene.
Die Mammut-Veranstaltung unter der Schirmherrschaft des Burgebracher Bürgermeisters Johannes Maciejonczyk dauerte fast sieben Stunden. Es mussten 88 Begegnungen absolviert werden. Bei freiem Eintritt kamen über 500 Zuschauer.
Sieger bei den Herren wurde der ostoberfränkische Bezirksliga-Meister SSV Kasendorf, der im Finale den TSV Sonnefeld knapp mit 3:2 besiegte. Die Damen der SpVgg Stegaurach holten mit einem finalen 4:1-Erfolg nach Achtmeterschießen gegen den ASV Oberpreuschwitz den Pott und hielten dadurch für den Fußball-Teilkreis Bamberg die Fahne hoch. Auf den Plätzen 3 in der Endabrechnung landete bei den Herren der FC Redwitz (3:0 gegen ASV Oberpreuschwitz) und bei den Damen der Schwabthaler SV (1:0 gegen den FC Eintracht Bayreuth).
Trotz der vorzeitigen Führung des SSV Kasendorf im Endspiel durch Wirth in der 4. Min.
war die Partie der Mannen aus dem Kulmbacher Land gegen den klassentieferen TSV Sonnefeld eine ganz enge Kiste. Die große kämpferische Einsatzbereitschaft der Sonnefelder wurde kurz vor dem Wechsel belohnt. Schwesinger markierte den 1:1-Gleichstand. Der gleiche Spieler schoss seine Farben unmittelbar nach Beginn des zweiten Durchgang mit 2:1 in Führung. Wirth brachte die Kasendorfer mit dem Ausgleichstreffer wieder ins Spiel zurück. In der Schlussphase ergab ein von Ellner abgefeuerter Schuss ins linke obere Toreck den 3:2-Endstand für den Favoriten.
Spannendes Damen-Finale Im Damenfinale hatte die SpVgg Stegaurach gegen den ASV Oberpreuschwitz einen vielversprechenden Start. Lena Müller brachte die Auracherinnen schon nach knapp drei Minuten in Führung. In der Folgezeit lieferten sich beide Teams eine kampfbetonte und spannende Partie.
Mitte der zweiten Hälfte gelang der ASV-Spielerin Preisinger der 1:1-Gleichstand. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende. Nach Achtmeterschießen setzten sich schließlich die Stegauracherinnen mit 4:1 durch.
Die beiden Finalisten SSV Kasendorf und TSV Sonnefeld bei den Herren und der Damen-Erste SpVgg Stegaurach sind für das Landesfinale des Erdinger Meister-Cups am Samstag, 5. Juli, beim TSV Allershausen in Oberbayern qualifiziert.
Auch die Siegerteams des Fußball-Geschicklichkeits-Parcurs aus den Rahmenwettbewerben fahren zum Landesfinale nach Allershausen. Diese sind bei den Herren der FC Redwitz und bei den Damen der FC Eintracht Bayreuth.
Ergebnisse HERREN
ACHTELFINALE
SSV Kasendorf - SF Kondrau II 2:0
TSV Thurnau - TSG Niederfüllbach II 1:3
FC Redwitz - FT Hof 1:0
FC Rehau - TSG Niederfüllbach 0:1
ASV Oberpreuschw.
- FSV Bayr. II 1:0
SC Jura Arnstein - SV Motschenbach 3:2
FSG Gunzendorf - FC Niederlamitz 3:0
TSV Sonnefeld - FC Konradsreuth 3:1
VIERTELFINALE
SSV Kasendorf - TSG Niederfüllb. II 2:1
FC Redwitz - TSG Niederfüllbach 2:0
Oberpreuschwitz - SC Jura Arnstein 2:0
FSG Gunzendorf - TSV Sonnefeld 0:1
HALBFINALE
SSV Kasendorf - FC Redwitz 3:0
Oberpreuschwitz - TSV Sonnefeld 1:4
SPIEL UM PLATZ 3
FC Redwitz - ASV Oberpreuschwitz 3:0
FINALE
SSV Kasendorf - TSV Sonnefeld 3:2
DAMEN
HALBFINALE
FC Eintr. Bayreuth - SpVgg Stegaur. 1:2
Schwabthaler SV - Oberpreuschwitz 0:1
SPIEL UM PLATZ 3
FC Eintr. Bayreuth - Schwabthaler SV 0:1
FINALE
Stegaurach - Oberpreuschw. i. A. 4:1