Die Brose Baskets können mit einem Sieg bei Darussafaka Istanbul die Tür zum Top 16 der Euroleague weit aufstoßen.
Drei Euroleague-Siege in Folge - das ist einer Bamberger Basketball-Mannschaft noch nie gelungen. Mit dementsprechend breiter Brust flog der deutsche Meister nach Istanbul, wo am Freitag (20.45 Uhr) mit Darussafaka Dogus die aufstrebende europäische Top-Truppe die 76:86-Hinspiel-Niederlage in Freak City korrigieren will. Setzen sich die Brose Baskets auch am Bosporus gegen das türkische Starensemble durch und verliert Maccabi Tel Aviv bei Unicaja Malaga, sind die Bamberger vorzeitig für die Top-16-Runde qualifiziert.
" Malaga gegen Maccabi ist auf jeden Fall ein wichtiges Spiel in unserer Gruppe, aber ich erwarte, dass Maccabi gewinnt. Ich rechne nicht mit Geschenken - von keinem. Ich hoffe das Beste, aber ich bin auf den schlimmsten Fall vorbereitet", gesteht Andrea Trinchieri, dass er gespannt nach Malaga blickt, betont aber im gleichen Atemzug: "Wir haben es gar nicht nötig, auf andere Spiele zu schauen, denn wir haben unser Schicksal in der eigenen Hand. Wenn wir unseren Job machen und Spiele gewinnen, brauchen wir von niemandem Hilfe. Das ist eine sehr schöne Situation für Bamberg - eine ganz neue Situation. Wir können es in der Euroleague mit unseren Beinen richten, wir sind stark. Die Arbeit ist zwar noch nicht erledigt, aber wir sind auch ein bisschen stolz darauf, was wir erreicht haben."
Zwei NBA-Profis geholt
Einfach wird die Aufgabe in der 5800 Zuschauer fassenden Volkswagen Arena aber nicht. Darussafaka hat sich vor kurzem mit Spielmacher Scottie Wilbekin und Center Furkan Aldemir, die beide beim NBA-Klub Philadelphia 76ers unter Vertrag standen, verstärkt.
"Darussafaka ist eine große Organisation, mit hohem Budget, mit vielen großen Namen. Sie haben einen Kader mit 18 Spielern, das ist wie bei einer Fußballmannschaft. Ich respektiere das, denn sie sind der aufsteigende Stern der europäischen Basketball-Organisationen. Aber trotzdem wird auf dem Feld Fünf-gegen-Fünf gespielt", sieht Trinchieri durchaus eine Chance und fährt fort: "Wir dürfen Darussafaka nicht die Chance geben, einen Lauf zu bekommen. Denn es wird dann sehr schwer zurückzukommen." Bambergs Coach erwartet eine noch schwerere Aufgabe als zuletzt bei der 73:53-Gala gegen den bis dahin noch unbesiegten Gruppen-Ersten aus Malaga.
Die Türken glichen letzte Woche in der Euroleague ihr Konto mit dem dritten Sieg in Sassari (68:60) aus, wobei Luke Harangody mit 26 Punkten und 13 Rebounds einen glänzenden Tag erwischte und zum wertvollsten Spieler des sechsten Spieltags gekürt wurde. Am Montag gab es in der türkischen Liga gegen den neuen Spitzenreiter Galatasaray eine 76:83-Heimniederlage. Mit 4:3 Siegen steht Darussafaka auf dem fünften Platz.
"Istanbul hat ein gutes Team, sehr gute Individualisten, aber wir wissen, auf was wir uns da einlassen. Wir müssen als Bamberger Mannschaft selbstbewusst auftreten, so spielen, wie wir das können und auf die Dinge, die der Coach ansagt, hören", ist Elias Harris, der sich im Hinspiel gegen die Riesen aus Istanbul aufgrund seiner Athletik toll behauptete, selbstbewusst.
Am Wochenende sind die Bamberger spielfrei, denn die Partie des zehnten Spieltags in Ulm (93:83-Sieg ) wurde bereits am 1. November ausgetragen.
Unicaja Malaga besiegt Tel Aviv 82:68 - die Brose Baskets kommen dem Top 16 immer näher.