Die Brose Baskets treten ab dem 1. August 2016 unter einem neuen Namen an. Dies gab Geschäftsführer Rolf Beyer am Montagabend bekannt.
Unter einem neuen Namen geht der amtierende deutsche Meister, die Brose Baskets, in die kommende Spielzeit 2016/17. Vom 1. August an heißen die Bamberger Bundesliga-Basketballer nicht mehr Brose Baskets, sondern Brose Bamberg. Dies teilte Geschäftsführer Rolf Beyer am Montagabend in der Brose-Arena beim Neujahrsempfang des Vereins mit. Dafür erhielt er von den rund 400 geladenen Fans viel Applaus, und auch bei den Fans dürfte die Namensänderung auf viel Zuspruch stoßen.
"Basketball ist in Bamberg inzwischen weit mehr als nur ein Sport, die Stadt mehr als nur ein Bundesligastandort. Tradition, Begeisterung und außergewöhnliche Erfolge haben eine hohe Identifikation mit dem Basketball und dem Verein reifen lassen. Wir bekennen uns damit zum Welterbe-Standort Bamberg. Hier schlägt auch das Basketballherz Deutschlands. Basketball ist in Bamberg auch ein Lebensgefühl. Wir wollen dem Rechnung tragen und die Verbindung zur Stadt noch vertiefen", begründete Beyer die Namensänderung.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Brose Baskets, Michael Stoschek, nahm am Neujahrsempfang nicht teil, ließ aber über eine Pressemitteilung des Vereins wissen: "Baskets gibt es mittlerweile viele, der Ausdruck ist omnipräsent. Mit dem Fokus auf den Hauptsponsor Brose und die Stadt, in der wir in der Brose Arena mit unseren Fans und Co-Sponsoren großartige Erfolge feiern konnten, definieren wir uns klar und eindeutig. Die Stadt und der Club profitieren voneinander, dies wollen wir durch die Namensänderung unterstreichen. Brose ist das Zugpferd der Basketballbegeisterung einer ganzen Region."
Der Bamberger Oberbürgermeister Andreas Starke, freute sich als Gast des Neujahrsempfangs über das "großartige Geschenk. Die Stadt Bamberg ist natürlich hoch erfreut, auch im Spitzensport in direkter Verbindung mit dem Unternehmen Brose genannt zu werden."
Finde den neuen Namen nicht schlecht (besser als den Vorherigen). Aber mit der Namenänderung kann man viele neue Fanartikel verkaufen. Nicht schlecht mitgedacht!
So wie es ausschaut, seid ihr beide keine Bamberger Basketballfans.
Womit ihr beide dann ein Problem mit der Umbenennung auf Brose Bamberg habt, ist mir nicht zugänglich.
Die Münchner würden nicht als FC Bayern München Basketball antreten, wenn sie sich nicht dadurch finanzielle Vorteile versprechen würden. Für Flyeralarm München oder BayWa München würde sich kein Aas interessieren. So haben sie doch nicht einmal jetzt ein volles Haus in ihrer alten Sedlmeier-Halle. Soviel zu Eumala.
Werter Festnetztelefonierer: Hättest du dich vor Jahren schon für den Bamberger Basketball interessiert, so wüsstest du, dass es damals schwer rumorte, als das ganze unter dem Namen BROSE BASKETS weiter ging. Wir alle vermissten das BAMBERG und taten dies auch kund, leider ohne Erfolg. Jetzt haben wir es wieder und sind glücklich darüber. Weiter eingehen möchte ich darauf nicht, denn dann kommt sicherlich wieder eine flapsige Bemerkung, dass du das nicht verstehst. Sorry übrigens für das DU. Aber Basketballfans gehen immer PER DU miteinander um. Solltest du nicht dazu gehören, zu den Fans, dann verpassen SIE was.
Erklärungsversuche noch nicht verstanden, warum das "Baskets" jetzt auf einmal stört und worin das "Geschenk" besteht. Warum der "viele Applaus" und der erwartete "viele Zuspruch der Fans"?
macht's die besser?
Der altehrwürdige Fußballverein Bayern München kam bislang nicht auf die Idee, sich "Allianz München" zu nennen oder Audi-Kicker-Munich". Da hat man mehrere Sponsoren, ohne die heute der Spitzensport nicht mehr laufen täte.
Die Bamberger Korbballer sind leider davon ausgenommen, als "Feudaler Single-Sponsor-Club". Die geschichtliche Entwicklung des Bamberger Basketballs selbstherrlich wegwischend und verdiente Leute hinauswerfend...."Le roi, c'est moi" ... und da wird sich König Stoschek nicht viel hineinreden lassen^
..lange überfällig, nicht nur dass es eine stärkere Idendifikation mit der Stadt und Region Bamberg ist, auch entfällt nun endlich das inflationäre Baskets, dass doch von inzwischen sehr, sehr vielen anderen Teams im Namen geführt wird..
Eine Anmerkung muß aber noch sein: Umbennung gut - Logo (wie im Artikel zu sehen) grottenschlecht und einfallslos! - ein wenig mehr Style, Farbe und evtl. Grafik dürfte schon sein..
Vielleicht gibt es ja bis zur offizielen (Aug. 2016) Umbenennung bis dahin einen Wettbewerb bei dem Vorschläge für ein attraktives (schließlich soll sich das ) Logo für den Club und die Stadt ausgearbeitet und eingereicht werden können - denn so ein einfallsloses Dinge passt nun mal gar nicht zu Team und Stadt..!