Überzeugende Bamberger gewinnen bei der BG Göttingen klar mit 83:64.
Die Basketballer von Brose Bamberg stehen im Halbfinale des Pokalwettbewerbs. Die Mannschaft von Trainer Ainars Bagatskis zeigte am Samstagabend eine starke Leistung und setzte sich im Viertelfinalspiel bei der BG Göttingen ungefährdet mit 83:64 durch. Wer der nächste Gegner der Bamberger im Pokalwettbewerb sein wird, entscheidet sich bei der Auslosung der beiden Halbfinalpartien am Sonntagabend im Anschluss an die letzte Viertelfinalbegegnung zwischen Bayern München und Alba Berlin.
Mit dem Erfolg in Göttingen feierte das Brose-Team wettbewerbsübergreifend den siebten Sieg in Serie. Erfolg Nr. 8 in Folge kann am zweiten Weihnachtsfeiertag (15 Uhr) an gleicher Stelle eingefahren werden. Dann stehen sich die Oberfranken und die Niedersachen am zwölften Bundesligaspieltag gegenüber.
Bei den Bambergern kehrte Stevan Jelovac, der im Champions-League-Spiel in Dijon am Mittwoch wegen einer Bänderdehnung passen musste, zurück in den Kader. Seinen Platz räumen musste Arnoldas Kulboka, der der Ausländerregelung zum Opfer fiel. Zudem fehlte Louis Olinde (Hüftprellung).
Die ersten Punkte der Partie erzielten die Göttinger, die auf ihren am Fuß verletzten Topscorer Pendarvis Williams verzichten mussten. Doch dann zeigten die Bamberger mit einem 9:0-Lauf, das sie gewillt waren, ihrem Gegner früh den Zahn zu ziehen. Ricky Hickman gab mit sieben Punkten in den ersten fünf Minuten den Takt vor, und in der Defensive zeigten sich die Oberfranken stark verbessert. Sie gestatteten ihrem Gegner keine leichten Würfe. Bereits nach sechs Minuten war das Brose-Team zweistellig in Führung und lag aufgrund seiner guten Quote von der Dreierlinie (sechs Treffer bei vier Versuchen) nach dem ersten Viertel klar mit 28:12 vorne.
An der Dominanz der Gäste änderte sich auch im zweiten Durchgang zunächst nichts. Die Bamberger hatten die Partie jederzeit im Griff. Augustine Rubit, der die ersten zehn Minuten auf der Bank verbracht hatte, fügte sich nahtlos ins gute Teamspiel ein und sorgte zusammen mit dem starken Patrick Heckmann dafür, dass der Vorsprung bis auf 23 Punkte wuchs (40:17, 15. Minute). Dann kam aber Sand ins Getriebe, denn bis zur Pause gelangen den Bambergern nur noch vier Punkte. Sie gingen dennoch mit einer klaren 44:28-Führung in die Kabine. Während sich bei den Gästen bis dahin bis auf Elias Harris alle Akteure in die Korbschützenliste eingetragen hatten, war auf Göttinger Seite Derek Willis mit elf Zählern mit Abstand bester Werfer seines Teams.
Im dritten Viertel war das Bagatskis-Team dann wieder voll bei der Sache. Angeführt von Tyrese Rice, der acht Punkte in diesem Abschnitt markierte, zog es wieder davon. Die Göttinger hatten weder die Qualität, die Bamberger Würfe zu verhindern, noch konnten sie selbst offensiv Akzente setzen. Hätten Bryce Taylor (2/6) und Stevan Jelovac (1/7) ihre offenen Dreier besser getroffen, wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen. Cliff Alexander und Heckmann sprangen aber für die Distanzschützen in die Bresche und punkteten in der Schlussphase in Korbnähe fast nach Belieben. Beide kamen auf 13 Zähler.
Die Statistik
BG Göttingen - Brose Bamberg 64:83
Gutes Spiel, aber bitte einmal bedenken wie schwach der Gegner war. Was Bamberg kann wird sich zeigen wenn München oder Berlin kommt.
*was bamberg kann* gegen münchen und berlin ? nix aber auch überhaupt nix
bla bla bla bla bla, sorry supiter !
man muss sich nicht an München messen, die mittlerweile dem Rest der Liga "entglitten" zu sein scheinen.
Auch in Berlin geht es nach vielen Jahren des Misserfolges wieder aufwärts, was der Sieg im Pokal-Viertelfinale gestern in München klar bescheinigt - daher Glückwunsch in die Bundeshauptstadt. Es sind im Moment nun mal die zwei besten deutschen Basketballteams - und die haben meine neidlose Anerkennung, wobei - München ist halt da.
Da scheint ja Kollege / Kollegin supiter mächtig "angepisst" zu sein ob des "Abstieges" der einstigen "Basketball-Großmacht Brose Bamberg" ? Warum aber, denn ich sehe das nicht so negativ ? So schlecht stehen die Bamberger Basketballer doch gar nicht da wie Sie es darstellen.
In Bamberg gibt es nun mal keinen Fußballverein, der sich Weltmarke nennt und mit Sicherheit die Basketballabteilung in München quersubventioniert. Wir haben hier keine Sponsoren wie BayWa, Audi oder Adidas, die den plötzlichen Erfolg in München erst ermöglicht haben. Wo war München vor 10 Jahren - die waren Regionalligist und kein Aas hat sich da unten für Basketball interessiert; bis es dem Uli einfiel, da was tun zu müssen.
Das was in Bamberg in den letzten 13 Jahren erreicht wurde, das müssen die Münchner erstmal schaffen; mit dem erhofften Pokalsieg ist schon mal Essig. Und Alba Berlin hat einfach mit Coach Aito einen wahren Glücksgriff getan und der Sportdirektor dort ergänzt das perfekt.
So einfach ist das ............... und doch in der Bamberger Provinz gar nicht unbegrenzt immer wieder aufs Neue durchführbar.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2019 allerseits.
Absolute Zustimmung,
im letzten Viertel haben sie ein bisschen die Zügel schleifen lassen und als es nur noch 13 Punkte Vorsprung waren und noch 4 oder 5 Minuten Restspielzeit, wurde ich schon etwas unruhig, weil der Coach keinerlei Veranlassung zu einer für mich dringend erforderlichen Auszeit sah. Jelovac gestern leider wieder mal kein Faktor; habe nicht nur einen Einlauf sehen müssen, den er u.a. auch von Zisis bekam.
Ansonsten aber wirklich eine tolle Vorstellung unserer Mannschaft; Hickman bringt sich wunderbar ein - offensichtlich waren die Spieler Anfang der letzten Saison unter Trinchieris Feudalherraschaft wie gelähmt und spielen jetzt befreit auf - siehe auch unser Patrick Heckmann. Auch Taylor eine riesige Verstärkung und man sieht jetzt was im Team steckt, jetzt wo sie endlich komplett antreten können und die Verletzungen auskuriert sind und hoffentlich auch künftig weitgehend weg bleiben.
Überzeugende Bamberger gewinnen bei der BG Göttingen klar mit 83:84.
... guten Quote von der Dreierlinie (sechs Treffer bei vier Versuchen)...
Vielleicht würde es helfen, während der Arbeit etwas weniger Glühwein zu trinken.
Ich wünsche erholsame Feiertage!