Bamberger Niederlage zum Schluss

2 Min
Der Bamberger Maodo Lo (l.) wird von Alex Tyus abgedrängt.Fotos: Daniel Löb
Der Bamberger Maodo Lo (l.) wird von Alex Tyus abgedrängt.Fotos: Daniel Löb
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Brose Bamberg beendet die lange Saison in der Königsklasse mit einer 79:84-Heimniederlage gegen Galatasaray Istanbul.

30 Spiele, 15 Reisen quer durch ganz Europa - ein wichtiger Teil der Marathonsaison der Bamberger Brose-Basketballer fand am Donnerstagabend sein Ende: Zehn Siege und 20 meist knappe Niederlagen bescherten der Mannschaft von Andrea Trinchieri schlussendlich den 13. Platz im 16er-Feld. Nach der 79:84 (45:43)-Heimpleite zum Abschluss gegen Galatasaray Istanbul kann sich der Pokalsieger nun endgültig ganz auf die Bundesliga und die Titelverteidigung konzentrieren. Denn nur die deutsche Meisterschaft garantiert der erfolgreichsten deutschen Mannschaft des letzten Jahrzehnts, dass sie auch in der neuen Saison im Konzert der europäischen Königsklasse mitspielen darf. Im Bundesliga-Nachbarduell am Sonntag (18 Uhr) gegen die Überraschungsmannschaft aus Bayreuth ist der achtmalige Meister gefordert, mit einem Sieg den Tabellendritten Bayern München auf Distanz zu halten.

Verzichten musste Trinchieri auf Lucca Staiger (Sehnenverletzung im Fuß) und Elias Harris (Knie). Janis Strelnieks, der sechs Wochen wegen einer Schulterverletzung ausgefallen war, wurde geschont. Beiden Teams war anzumerken, dass es um nichts mehr ging: So entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem die Fans einige sehenswerte Offensivaktionen zu sehen bekamen. Den Bamberger Blitzstart (7:0) beantwortete Galatasaray mit einem 13:2-Lauf, bevor der deutsche Meister wieder mit einem 10:2 die Führung zurückholte und mit einem 23:20-Vorsprung das erste Viertel beendete.

Jetzt legten die Gastgeber in punkto Intensität eine Schippe drauf und gingen dank der Dreier von Daniel Theis und Maodo Lo erstmals zweistellig (33:22) in Front. Doch Emir Preldzic, Austin Daye und vor allem der sprunggewaltige Alex Tyus bliesen zur Aufholjagd, so dass der Vorsprung in diesem munteren Spielchen bis zur Pause auf zwei Punkte (45:43) zusammenschrumpfte.Trinchieri hatte die Spielzeit gleichmäßig verteilt, wobei sich in den ersten 20 Minuten zehn Brose-Akteure in die Punkteliste eintrugen.

Nach dem Seitenwechsel glichen die Gäste aus Istanbul zweimal aus, doch dann schossen Leon Radosevic, Nicolo Melli und Nikos Zisis bis zur 25. Minute einen 54:47-Vorsprung heraus. Die Bamberger Konzentrationsmängel nutzte vor allem Gala-Spielmacher Sinan Guler und brachte sein Team vor den letzten zehn Minuten auf 58:63 heran.


Schwaches letztes Viertel

Mit zwei schnellen Dreiern von Blake Schilb gingen die Türken dann seit langer Zeit wieder einmal in Front. Kurz danach folgte ein Dunking von Tibor Pleiß, der an alter Wirkungsstätte mit viel Applaus begrüßt worden war, zum 64:66. Und wie konnte es anders sein: Es entwickelte sich auch im 30. Euroleague-Spiel ein Krimi, in dem Micov & Co. zweieinhalb Minuten vor dem Ende mit 79:74 vorn lagen. Und der starke Guler machte dann den Sack zu.


Die Statistik

Brose Bamberg -
Galatasaray Istanbul 79:84

(23:20, 22:23, 18:15, 16:26)
Bamberg Melli (17 Punkte / 1 Dreier), Zisis (11/2), Miller (11/3), Heckmann (9/1), Lo (8/2), Radosevic (7), Causeur (6), Theis (5/1), Veremeenko (4), McNeal (1), Nikolic
Istanbul Guler (17/2), Shilb (16/4), Daye (15/1), Micov (13/3), Preldzic (8/2), Tyus (7), Pleiß (6), Fitipaldo (2), Korkmaz, Arar
SR Perez Pizarro (Spanien), Romano (Israel), Juras
(Serbien)
Zuschauer 6150 ausverkauft
Gesamtwurfquote Bamberg 53 Prozent (30 Treffer/57 Versuche), Istanbul 48 (31/64)
Dreierquote Bamberg 43 Prozent (10/23), Istanbul 50 (12/24)
Freiwurfquote Bamberg 56 Prozent (9/16), Istanbul 67 (10/15)
Rebounds Bamberg 31 (21 defensiv/10 offensiv), Istanbul 30 (17/13)
Ballgewinne/-verluste Bamberg 3/13, Istanbul 8/8
Assists Bamberg 17 / Istanbul 19
Fouls Bamberg 22 / Istanbul 19