Sie gibt ihr Herzensprojekt nun weiter

1 Min
Der Aufbau des Baumwipfelpfades oberhalb von Ebrach war für Miriam Langenbucher Herzensangelegenheit. Foto: Anette Schreiber
Der Aufbau des Baumwipfelpfades oberhalb von Ebrach war für Miriam Langenbucher Herzensangelegenheit. Foto: Anette Schreiber

Stück für Stück hat Miriam Langenbucher das Werden des Baumwipfelpfads bei Ebrach mitgestaltet. Nun sucht sie neue Herausforderungen.

Als die Pfälzerin vor drei Jahren auf den Radstein oberhalb Ebrachs kam, war hier außer Bäumen nichts. Nun steht hier auf einer Fläche von rund 30 Hektar eine weithin bekannte Freizeiteinrichtung, der Baumwipfelpfad. Damit hat die 32-Jährige eine große, persönliche Herausforderung gemeistert. Ein Grund, sich einer neuen zu stellen.

Die Bayerischen Staatsforsten haben in den eigenen Reihen eine Nachfolgerin, ebenfalls aus dem Forstbereich gefunden - Barbara Ernwein. Am Dienstag wird der offizielle Wechsel erfolgen. Wie Miriam Langenbucher den Aufbau des Baumwipfelpfades empfunden hat, lesen Sie im Beitragim Premiumbereich bei inFranken.de