Franken schwitzt rekordverdächtig. Nach mehreren heißen Tagen steigt die Temperatur kontinuierlich an. In Bamberg und Nürnberg sind am Pfingstmontag 35 Grad Celsius gemessen worden, in Kitzingen sogar 36 Grad Celsius. Zudem nimmt die Waldbrandgefahr zu.
Egal ob bei Rock im Park, der Bergkerwa oder auf dem Balkon - Franken schwitzt. Das Pfingstfest in diesem Jahr war nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Am Sonntag lagen die Temperaturen mit bis zu 35,6 Grad in Waghäusel-Kirrlach bei Karlsruhe am höchsten. Der bisher heißeste Pfingsttag war laut DWD im Jahr 2000 in Roth bei Nürnberg mit 33,8 Grad gemessen worden.
Ganz besonders warm war es am Pfingstmontag in Kitzingen: 36 Grad wurden registriert, teile ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes. In Bamberg und Nürnberg waren es knapp 35 Grad, in Hof 33 Grad. "In den klaren Nächten zum Dienstag und zum Mittwoch kühlt es auf 14 bis18 Grad ab", sagt der "Wetterochs".
Waldbrandgefahr durch die Trockenheit Die Neigung zu Hitzegewittern ist nur sehr gering. Durch die Trockenheit steigt auch die Waldbrandgefahr. Deshalb hat die Regierung von Oberfranken Luftbeobachtung angeordnet. Das teilte die
Regierung von Oberfranken im Internet mit. 20 speziell ausgebildete Luftbeobachter fliegen durch die Region, um frühzeitig Waldbrände zu erkennen.
Am Sonntagabendhat ein Pilot über Neuensee im Landkreis Lichtenfels einen Brand gesichtet. 120 Feuerwehrmänner bekämpften das Feuer, das sich auf einer Fläche von 1000 Quadratmetern ausgebreitet hatte.
Aussichten auf die kommenden Tage Auch am Dienstag kann es noch einmal heißer werden. Erste Hitzegewitter könnte es am Mittwoch geben. Nach Angaben von "Wetterochs" wird es am Mittwoch schwül und bis zu 30 Grad warm. "Dabei frischt der Nordwind etwas auf und Nord wird auch Windrichtung an den folgenden Tagen bis zum kommende Wochenende sein. Und mit dem Wind kommt nach und nach immer kühlere Luft zu uns, so dass die aktuelle Hitzewelle in eine deutlich kühlere Witterungsphase übergeht", heißt es bei "Wetterochs". Die Höchsttemperaturen am Donnerstag und Freitag sollen bei 25 bis 27 Grad liegen.
Damit dürfte die erste Hitzewelle im Jahr 2014 überstanden sein.