• Trunstadt / Main: Meldestufe 2 (Meldebeginn am Mittwochmorgen, Scheitel am Freitag)
• Lohr / Baunach: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn am Dienstagnachmittag, Scheitel am Mittwoch)
• Leucherhof / Baunach: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, Scheitel am Donnerstag)
• Vorra / Rauhe Ebrach: Meldestufe 2-3 (Meldebeginn am Dienstagabend, Scheitel am Donnerstag)
• Pettstadt / Regnitz: Meldestufe 1 (Meldebeginn und Scheitel am Freitag)
Hochwasserwarnung: Was bedeuten die unterschiedlichen Meldestufen?
Auch kleinere Gewässer ohne Warnpegel können laut HND über die Ufer treten. Die einzelnen Meldestufen beschreiben unterschiedliche Gefahrenlagen. Konkret werden folgende Stufen unterschieden:
• Meldestufe 1: Stellenweise kleinere Ausuferungen
• Meldestufe 2: Land- und forstwirtschaftliche Flächen überflutet oder leichte Verkehrsbehinderungen auf Hauptverkehrs- und Gemeindestraßen
• Meldestufe 3: Einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet oder Sperrung überörtlicher Verkehrsverbindungen oder vereinzelter Einsatz der Wasser- oder Dammwehr erforderlich
• Meldestufe 4: Bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet oder Einsatz der Wasser- oder Dammwehr in großem Umfang erforderlich
Vorschaubild: © Pia Bayer (dpa)