Prinzen, Krapfen und Außerirdische in Unteroberndorf

1 Min
Das junge Prinzenpaar Emilia I. und Julian I. genossen sichtlich die Fahrt an den Zuschauern vorbei. Foto: Johannes Michel
Das junge Prinzenpaar Emilia I. und Julian I. genossen sichtlich die Fahrt an den Zuschauern vorbei. Foto: Johannes Michel
Wenn in Unteroberndorf etwas los ist, dann lassen sich auch die Außerirdischen nicht lange bitten. Foto: Johannes Michel
Wenn in Unteroberndorf etwas los ist, dann lassen sich auch die Außerirdischen nicht lange bitten. Foto: Johannes Michel
 
Abfallwagen Foto: Johannes Michel
Abfallwagen Foto: Johannes Michel
 
Moderator Günter Weidner Foto: Johannes Michel
Moderator Günter Weidner Foto: Johannes Michel
 
Schützenjugend Breitengüßbach Foto: Johannes Michel
Schützenjugend Breitengüßbach Foto: Johannes Michel
 
Katholische Jugend Breitengüßbach Foto: Johannes Michel
Katholische Jugend Breitengüßbach Foto: Johannes Michel
 
Kemmerer Läusniegl Foto: Johannes Michel
Kemmerer Läusniegl Foto: Johannes Michel
 
Hohbacher Faschingsnarren Foto: Johannes Michel
Hohbacher Faschingsnarren Foto: Johannes Michel
 
Damengruppe Hohengüßbach Foto: Johannes Michel
Damengruppe Hohengüßbach Foto: Johannes Michel
 
Jugendfeuerwehr Unteroberndorf Foto: Johannes Michel
Jugendfeuerwehr Unteroberndorf Foto: Johannes Michel
 
Kindertagesstätte St. Michael Foto: Johannes Michel
Kindertagesstätte St. Michael Foto: Johannes Michel
 
Faschingsumzug in Unteroberndorf Foto: Johannes Michel
Faschingsumzug in Unteroberndorf Foto: Johannes Michel
 
Prinzenpaar Karina I. und Matthias I. Foto: Johannes Michel
Prinzenpaar Karina I. und Matthias I. Foto: Johannes Michel
 
Elferratspräsident Stefan Neubauer Foto: Johannes Michel
Elferratspräsident Stefan Neubauer Foto: Johannes Michel
 
Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder Foto: Johannes Michel
Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder Foto: Johannes Michel
 
Faschingspräsident Ambros Karmann Foto: Johannes Michel
Faschingspräsident Ambros Karmann Foto: Johannes Michel
 
Bannenträger Foto: Johannes Michel
Bannenträger Foto: Johannes Michel
 

27 Gruppen machten beim 37. Faschingsumzug in Unteroberndorf mit. Auch die Bürgermeisterin lief ganz vorne mit.

Bereits seit 15 Jahren steht Günther Weidner als Moderator am Mikrofon beim Unteroberndorfer Faschingsumzug. Jede vorbeiziehende Gruppe stellt er dabei vor - in diesem Jahr waren es immerhin 27. Natürlich auch mit von der Partie: Breitengüßbachs Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder, die rund um die Hofkapelle vom Musikverein Breitengüßbach mit durch die Menge wanderte.

Ja, das Wetter war schon mal besser, insbesondere in den vergangenen Tagen, etwa bei den Faschingsumzügen in Zapfendorf oder Hallstadt. Leichte Minusgrade und minimaler Nieselregen machten das Warten auf den Faschingsumzug in Breitengüßbach nicht sonderlich angenehm. Das wusste auch Günther Weidner, der, postiert an der Ecke Dörnleinsweg/Sandstraße, wieder als Moderator durch den Faschingsumzug führte - und das bereits zum 15. Mal.


Mit einem langen Werbeblock für die absolut zu empfehlenden Krapfen der Familie Karmann, die jedes Jahr nur wenige Meter weiter verkauft werden, unterhielt er das Publikum und trällerte auch mal das eine oder andere Liedchen mit. So lange, bis schließlich kurz vor Zugbeginn die Krapfen (und geschnittenen Hasen) ausverkauft waren.

Und dann kam er Zug endlich. Voran: Die Schildträger und die Fahnenschwinger der Tanzsportgruppe des TSV Breitengüßbach. Direkt dahinter: Der Unteroberndorfer Faschingspräsident Ambros Karmann und Bürgermeisterin Sigrid Reinfelder. Auch zwei Prinzenpaare beteiligten sich am Umzug: Das Kinderprinzenpaar Emilia I. und Julian I. sowie das Große Prinzenpaar Karina I. und Mattias I.

Marsianer in Unteroberndorf

Ein paar Ortsthemen wurden auch aufgegriffen. So warb die Jugendgruppe der Unteroberndorfer Feuerwehr um Nachwuchs: "Feuer löschen, Leben retten, ist besser, als im Netz rumchatten", hieß es auf dem Faschingswagen. Andere Feuerwehren, namentlich aus Breitengüßbach und Zapfendorf, scheinen hier weniger Probleme zu haben - die Zapfendorfer zogen gar mit ihrer Kinderfeuerwehr "Feuerdrachen" durch Unteroberndorf.
Die Schützenjugend wiederum warb für das im Juni stattfindende 50-Jährige der Schützengesellschaft. Und die Kindertagesstätte der Gemeinde thematisierte einen "Seuchenangriff" mit hohen Krankenraten, der die Einrichtung "heimgesucht" hatte: "Die Seuche hatte uns fest im Griff, am Sinken war das KiTa-Schiff. Doch jetzt ist wieder alles klar, und alle finden's wunderbar!"

Von Breitengüßbach nach Deutschland und in die weite Welt: Ebenfalls kreativ war der Wagen von Stefan Gunzelmann, der die DDR wieder aufleben ließ: "Ob Honecker, Genscher oder Kohl, in Deutschland fühlt sich jeder wohl." Oder die Katholische Jugend Breitengüßbach, die sich schon mal auf die Landung der Außerirdischen vorbereitet hatte: "Sie kamen, um zu forschen, doch Marsianer lassen sich nicht verorschen." Nach 27 Wagen und Fußgruppen war der 37. Unteroberndorfer Faschingsumzug auch schon wieder vorbei - und Moderator Günther Weidner warb schon mal für den Krapfenverkauf im Jahr 2016.