Druckartikel: Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg weiter dicht - neue Maßnahmen geplant

Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg weiter dicht - neue Maßnahmen geplant


Autor: Ellen Schneider

Bamberg, Dienstag, 08. Juli 2025

Eine mutmaßliche Brandstiftung in einer Unterführung hat die Zugstrecke Nürnberg-Bamberg lahmgelegt. Um den Verkehr schnellstmöglich wiederaufzunehmen, setzt die Bahn auf neue Maßnahmen.
Die Deutsche Bahn arbeitet nun intensiv an der Wiederinstandsetzung der Strecke.


Zahlreiche Pendler müssen momentan die Nerven bewahren: Die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Bamberg ist bereits seit Freitag (4. Juli 2025) gesperrt. Der Schienenersatzverkehr wurde zwar in Form von Bussen eingerichtet - doch dabei kommt es mitunter zum Chaos, wie ein inFranken.de-Reporter live miterlebte. Wann also kehrt für die Fahrgäste wieder Normalität ein?

Wie die Bahn in einer Mitteilung ankündigt, soll die Strecke am Donnerstagmorgen (10. Juli 2025) wieder freigegeben werden. Im DB-Streckennavigator geht man indes von einer Freigabe am Donnerstagnachmittag aus. Was also stimmt nun? Auf Anfrage von inFranken.de heißt es von einer Sprecherin der Deutschen Bahn dazu: "Nach derzeitigem Stand muss der Streckenabschnitt mindestens bis Mitte dieser Woche gesperrt bleiben. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Schäden so schnell wie möglich zu beheben."

Feuer in Fußgängerunterführung in Hirschaid: Polizei geht von Brandstiftung aus 

Die Strecke wurde gesperrt, nachdem ein Brand in einer Fußgängerunterführung in Hirschaid das Betonbauwerk massiv beschädigt hatte. Von dem Schaden berichtete die Freiwillige Feuerwehr Hirschaid in den sozialen Medien. Das in der Unterführung befindliche Baumaterial habe beim Eintreffen der Feuerwehr schon in Vollbrand gestanden, erklärt der stellvertretende Kommandant Markus König auf Anfrage von inFranken.de. Grund für den immensen Schaden sei die massive Hitzeeinwirkung gewesen.

Aktuell ermittelt die Kripo zu den Hintergründen des Brandes. Im Gespräch mit unserer Redaktion sagt Christian Raithel, Sprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken: "Aktuell gehen wir davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt." Ob diese fahrlässig verursacht wurde, beispielsweise durch eine Zigarette oder vorsätzlich, sei aktuell noch unbekannt. Ein technischer Defekt konnte demnach jedoch ausgeschlossen werden.

Gebrannt hatten unter anderem Holzpaletten und Holzlatten, die in der Unterführung an einer Baustelle gelagert wurden. Die Materialien seien jedoch mithilfe eines Bauzauns abgesperrt gewesen. Jetzt läuft bei der Polizei die Suche nach Zeugen.

Bahnstrecke zwischen Bamberg und Nürnberg: Hilfsbrücken sollen Zugverkehr wieder möglich machen

Die Deutsche Bahn arbeitet nun intensiv an der Wiederinstandsetzung der Strecke. "Eine Überprüfung durch Gutachter hat ergeben, dass durch das Feuer massive Schäden am Bauwerk entstanden sind. Daher können die Gleise oberhalb der Unterführung nicht befahren werden", teilt die Sprecherin mit. Fahrgäste müssen darum aktuell auf den Schienenersatzverkehr ausweichen.

Dabei scheint es jedoch immer wieder zu Problemen zu kommen. Wie eine inFranken.de-Leserin im Netz beklagt, würden viel zu wenig Busse für die Anzahl an Passagieren bereitgestellt. Die Sprecherin erklärt: "Wir haben alle verfügbaren Busse und Fahrer:innen im Einsatz. Leider sind die kurzfristig verfügbaren Busse und Busfahrer:innen sehr begrenzt. Daher können nicht alle ausfallenden Züge mit mehreren Bussen ersetzt werden. Dafür bitten wir um Entschuldigung."

Man versuche "mit Hochdruck", die Situation für die Fahrgäste zu verbessern. Die DB plane darum aktuell den Einbau von sogenannten Hilfsbrücken, "um den Zugverkehr schnellstmöglich wieder aufnehmen zu können." Derzeit würden Direktbusse ohne Zwischenhalt zwischen Forchheim und Bamberg verkehren. "Zusätzlich fahren Großraumtaxis mit Halt an allen Stationen", teilt die Sprecherin mit.

Nach Vandalismus in Hirschaid: Bahnchaos betrifft mehrere Verbindungen

Darüber hinaus werde das Angebot zwischen Nürnberg Hauptbahnhof und Forchheim am Dienstag (8. Juli 2025) und am Mittwoch (9. Juli 2025) durch einen Regionalexpress-Pendelzug ergänzt. Direkte Reisende von Bamberg nach Nürnberg werden gebeten, die Züge über Würzburg oder Bayreuth zu nutzen. "Wir bitten alle Fahrgäste, sich vor Antritt der Reise in den Auskunftsmedien zu informieren und bitten um Entschuldigung für diese Unannehmlichkeiten", betont die Sprecherin.

Diese Verbindungen sind aktuell betroffen:

  • ICE-Züge zwischen Nürnberg und Erfurt werden in beiden Fahrtrichtungen umgeleitet und verspäten sich dadurch um etwa 90 Minuten.
  • Die Halte Erlangen und Bamberg entfallen.
  • Einzelne IC-Züge zwischen Nürnberg und Leipzig (über Jena) fallen aus.
  • IC-Züge fallen zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Gera aus