Willkommene Verstärkung für die Bamberger CSU: Stadtrat Pankraz Deuber verlässt die BuB und kehrt zur CSU-Fraktion zurück.
Es ist ein Wechsel, der im politischen Bamberg offenbar wenige überrascht: Pankraz Deuber , Stadtrat von Bambergs unabhängigen Bürgern (BuB), hat am Mittwoch seine Rückkehr in die CSU und ihre Stadtratsfraktion die Fraktion bekannt gegeben. Deuber war viele Jahre lang Mitglied der CSU, ehe er die Partei und die Fraktion 2014 im Vorfeld der Wahl verließ.
Die Mitglieder der Bamberger CSU-Fraktion haben ihm die damaligen Streitigkeiten offenbar nicht nachgetragen. Wie Helmut Müller sagte, habe man Deuber mit offenen Armen aufgenommen. Die Entscheidung in der Fraktionssitzung am Montag fiel einstimmig zugunsten des Aufnahmeantrags von Deuber auf. Die CSU wächst damit auf 13 Sitze.
Deuber will schon in der nächsten Stadtratssitzung wieder in den Reihen der CSU in der Mitte des Sitzungssaals sitzen und mitarbeiten.
Welche Motive den 79-Jährigen zum Wechsel trieben und was die Kollegen im Stadtrat dazu sagen, erfahren Sie demnächst im Premiumbereich von infranken.de.
unseren seltsamen demokratischen Gesetze lassen (leider) solche Dinge zu

Klar, die Stadtratswahl ist eine Personenwahl, trotzdem..., kann sein dass ihn mancher als Angehöriger der CSU NICHT gewählt hätte.
Bei allem Respekt und Würdigung der Vergangenheit... vielleicht wäre es auch mit 79 an der Zeit den Platz für "frische" Nachfolger frei zu machen.
Irgendwann sollte es doch mal möglich sein die alten Männer durch kompetente, motivierte Nachfolger ohne Parteigeklüngel zu ersetzen. Leider scheinen die in Frage kommenden Kandidaten aber weder Lust noch Zeit dafür zu haben
motive hier, äusserungen dort ?
vlt demenz und dort blabla
Ich hatte von Beginn an den Eindruck, daß Hauptzweck der BuB-Gründung war, die absehbaren Verluste der CSU bei der letzten Ratswahl aufzufangen. Was eignete sich dazu besser als eine Gruppe scheinbar unzufriedener Parteigänger, die sich abspaltet? Dazu entfacht man ein paar (scheinbare) Konflikte - und es hat funktioniert. Nur einer der Gewählten, der das Spiel kurz nach der Wahl durchschaute, wurde "fahnenflüchtig".
Daß derselbe Trick nicht noch einmal mit derselben Truppe funktioniert, ist logisch. Also begibt man sich wieder in das alte Zuhause.