Nach über zweieinhalb Jahren Vorarbeit erfolgte der Spatenstich für das Kinderhaus an der Mittelschule Oberhaid.
Ein Wille, ein Projekt, aber viele verschiedene Fördergeber. Da dauert die Vorarbeit! Das machte Oberhaids Bürgermeister Carsten Joneitis beim offiziellen Spatenstich für das neue Kinderhaus - das Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum - bei der Mittelschule deutlich. Nun haben die Arbeiten begonnen. Bereits im Herbst des kommenden Jahres sollen Büchereien, Jugendtreff und Mittagsbetreuung im Anbau an der Mittelschule eine neue Bleibe haben, alles barrierefrei und auf Integration und Inklusion ausgerichtet.
Kinder im Mittelpunkt
Grund genug also für einen offiziellen Spatenstich, in dem das neue Projekt gefeiert wurde. Naturgemäß rückten die Kinder in den Mittelpunkt: So wirkten Kindergarten- und Mittagsbetreuungskinder auch beim symbolischen Sandschaufeln vor dem bestehenden Schulgebäude mit. An dieses wird das zweigeschossige Kinderhaus angebaut. Der vielen kleinen Gäste wegen wurden die Grußworte bewusst kurz gehalten.
Laut Bürgermeister Carsten Joneitis werden rund zwei Millionen Euro in Bildung und Jugend investiert. "Barrierefreiheit, Integration und Integration spielen dabei eine wichtige Rolle."
Weil die bisherigen Einrichtungen - Jugendtreff, öffentliche Bücherei und Schulbücherei sowie die Mittagsbetreuung - zu wenig Platz hatten, entschied man sich für das Projekt Kinderhaus, in dessen unterschiedlichen Bereichen künftig alle unterkommen.
Angesichts der verschiedenen Einrichtungen sind insgesamt fünf Fördergeber beteiligt. Was so nicht üblich sei, so Joneitis. "Selbst Regierungen und Bayerischer Jugendring waren überfordert."
So dauerte die Planungszeit zweieinhalb Jahre. Herausgekommen ist unter dem Strich aber eine Förderung von insgesamt einer Million, so Joneitis. Dank sagte er allen, die das Projekt möglich machen. "Hier geht es um Zukunft!"
Landrat Johann Kalb lobte das Vorhaben als im Landkreis einzigartig und vorbildlich und würdigte
Oberhaid als junge und innovative Gemeinde.
Wunsch: Räume für die Schule
Rektor Winfried Schnitzer, erst seit diesem Schuljahr in Oberhaid, würdigte das "ganz großartige Projekt". Er befand: Schule - Offene Ganztagsschule, Mittagsbetreuung und Schulbücherei - wie Gemeinde würden gleichermaßen profitieren.
"Ich hoffe für die Schule ergeben sich ein paar Räume," legte Schnitzer den Verantwortlichen ans Herz.
Architekt Peter Schneider wünschte sich für das Projekt schließlich einen unfallfreien Verlauf, ehe es mit Hurra zum Spatenstich mit Metall- und Plastikspaten ging.