Die Stadtbau Bamberg investiert 13,5 Millionen Euro in den Bau neuer Wohnungen und einer Kindereinrichtung im Ulanenpark.
Die Stadtbau setzt ihre Investitionen in den Ulanenpark fort. Jetzt wurde der Spatenstich bei einem weiteren Neubauprojekt gefeiert. In dem jungen Viertel in der Wunderburg baut das städtische Wohnungsunternehmen für ca. 13,5 Millionen Euro neuen, vielfältigen Wohnraum und eine Kindereinrichtung. "Wir brauchen Wohnungen in unserer Stadt, deshalb danke ich der Stadtbau für dieses weitere, gute Projekt. Ein wichtiger Beitrag für unsere Stadtentwicklung", erklärt Oberbürgermeister Andreas Starke.
Seit 2016 entstehen auf dem ehemaligen Glaskontorgelände in der Wunderburg viele Wohnungen unterschiedlichen Zuschnitts. Die Sparkasse Bamberg errichtete hier das erste Gebäude, in dem auch ein Nahversorger und ein Restaurant Platz fanden. Das benachbarte Wohn- und Gesundheitszentrum bietet seit 2019 eine vielfältige Infrastruktur, vor allem auch für ältere Bewohnerinnen und Bewohner. Zuletzt hat die Stadtbau hier Eigentumswohnungen und 38 Reihenhäuser errichtet, von denen 24 von der Stadtbau selbst vermietet werden. Dort haben seit 2023 vor allem junge Familien Platz gefunden.
So ist der Ulanenpark inzwischen mit einem Supermarkt, einer erst in diesem Frühjahr eröffneten kleinen Parkanlage und einer Infrastruktur rund um das Gesundheitswesen zu einem neuen lebendigen und vielfältigen Viertel in der Wunderburg herangewachsen. Mit seinem aktuellen Bauprojekt zwischen Magdalenen- und Hedwigstraße schließt die Stadtbau nun nicht nur eine Baulücke, sondern optimiert auch das Betreuungsangebot für Familien. "Hier entsteht ein lebendiges Stück Stadt – ein Ort, an dem Kinder spielen, Familien leben und Gemeinschaft entsteht", erklärt Stadtbau-Geschäftsführer Veit Bergmann.
Im Erdgeschoss des Neubaus ist eine Kindereinrichtung mit einer Kindergarten- und zwei Krippengruppen eingeplant. In den vier Wohngeschossen darüber entstehen 23 Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe. Platz für Fahrzeuge wird die Tiefgarage bieten, in der einige Stellplätze bereits vormontierte Anschlüsse für Wallboxen haben. Darüber hinaus bietet das Untergeschoss etwa sichere 50 Stellplätze für Fahrräder. Die Gesamtkosten des Projektes werden aktuell mit ca. 13,5 Mio. € beziffert. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Sommer 2028 geplant.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Mit Eigtentumwohnungen ist einfach schnell, mehr Kohle zu verdienen... und nur daum geht's doch 😩
Schlumpf
Klingt ja sehr gut, aber warum Eigentumswohnungen ? Wir brauchen Wohnungen für normale Familien. Wer von denen kann sich heutzutage eine Eigentumswohnung leisten.
Mit Eigtentumwohnungen ist einfach schnell, mehr Kohle zu verdienen... und nur daum geht's doch 😩
Klingt ja sehr gut, aber warum Eigentumswohnungen ?
Wir brauchen Wohnungen für normale Familien.
Wer von denen kann sich heutzutage eine Eigentumswohnung leisten.