Der Bürgerentscheid ist vom Tisch, nun startet Bamberg eine Imagekampagne als Fahrradstadt. Zugleich wird an zahlreichen Maßnahmen gearbeitet.
Neue Fahrradstellplätze und Fahrradstraßen werden geschaffen, Radzählanlagen installiert und Kreuzungen umgestaltet. Bamberg ist mit 30 Prozent Radverkehr längst eine Fahrradstadt und will sich nun auch mit diesem Titel schmücken - im Rahmen einer Imagekampagne. Der hohe Radfahreranteil sei auch gut für andere Verkehrsteilnehmer. "Es ist offensichtlich, dass das Fahrrad einen wertvollen Beitrag leisten kann, den knappen Raum im Herzen Bambergs effektiv zu nutzen," betont Oberbürgermeister Andreas Starke.
Der Begriff "Radentscheid" soll dafür künftig nur noch im Namen der Bürgerinitiative auftauchen, die die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen im Auge behalten will. "Wir wollen das zusammen mit der Stadt angehen und konstruktiv begleiten. Wir glauben fest daran, dass das für die ganze Stadt Bamberg ein Gewinn sein wird", sagt Christian Hader, einer der Sprecher der Bürgerinitiative Radentscheid.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier (für Abonnenten kostenlos).
Und bitte, bitte wenn ihr wirklich was für den Radverkehr tun wollt, dann räumt den ganzen Altschrott weg.
Komme ja eh nicht oft in die Stadt. Parkplatz für Auto ist schwierig.
Aber mit dem Rad fast unmöglich. Überall uralte Kisten, die anscheinend schon 20 Jahre da angekettet rumhängen.
Bevor solchen neuen Schrottplätze angelegt werden, erst mal den Sperrmüll entsorgen.
Dann komme ich gerne auch mal wieder in die Stadt und fahre da nicht nur durch.
Es darf nicht übersehen werden: Die vom Radentscheid geforderte Kreuzungsgestaltung, wonach die Radler erst in die Einmündung hinein verschwenken sollen, um dann - meist unerwartet für die Kraftfahrer, aber ggf. vorfahrtberechtigt - plötzlich doch auf die zu querende Fahrbahn zu lenken, ist hochgefährlich.
Die Radfahrverbände haben sie jahrzehntelang bekämpft und erreicht, daß sie in den Regelwerken nicht mehr befürwortet wird.
Wer kommt denn auf so ein schmales Brett?
https://www.adfc-diepholz.de/b6-radweg-verschwenkung-mit-rechtsabbieger-hat-bestand/
Hochgefährlich, wie die ganze Radwegfahrerei sowieso.