Im Dezember nahmen die Infektionszahlen vielerorts zu. Auch die Menge an Corona-Fällen stieg deutlich. Wie ist die Lage am Klinikum Bamberg nach Weihnachten und Silvester?
Die kalte Jahreszeit führte zuletzt zu einem Anstieg an Atemwegserkrankungen. In Bayern nahm die Zahl der Corona- und Grippe-Infektionen im Dezember spürbar zu. Bei mehr als jeder zweiten untersuchten Stadt zeigte der Trend des Corona-Abwassermonitorings im Freistaat nach oben. Auch die Zahl der Arztbesuche wegen akuter Atemwegserkrankungen stieg bis Mitte Dezember deutlich an. Über Weihnachten und Silvester dürfte der ein oder andere Krankheitsfall hinzugekommen sein.
Aus Sicht von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) muss die Bevölkerung lernen, mit dem Coronavirus zu leben. Dabei spiele ein eigenverantwortlicher und rücksichtsvoller Umgang eine entscheidende Rolle, erklärte die in Würzburg geborene Politikerin im Vorfeld der Feiertage. "Klar ist natürlich: Wer krank ist, sollte sich schonen und Kontakte meiden", betonte Gerlach. inFranken.de hat zum Jahresauftakt beim Klinikum Bamberg nachgehakt, wie dort die aktuelle Corona-Situation ist.
Corona-Lage am Klinikum Bamberg: Maskenpflicht für bestimmte Mitarbeiter - keine Einschränkungen für Besucher
Auf der Normalstation des Klinikums Bamberg gibt es nach Krankenhausangaben derzeit 30 positiv auf Corona getestete Patienten. "Davon sind vier tatsächlich führend an Corona erkrankt", teilt Sprecherin Bernadette Kneidinger-Müller am Dienstag (2. Januar 2024) inFranken.de auf Anfrage mit. Zum Vergleich: Mitte Dezember hatte es vor Ort demnach 56 Patienten mit nachgewiesener Corona-Infektion gegeben. Eine spürbare Infektionswelle im Zuge von Weihnachten und Silvester blieb demzufolge offenkundig aus.
Laut der Sprecherin sind auf der Intensivstation gegenwärtig vier Corona-positive Patienten untergebracht. Von ihnen sei einer "wegen einer Corona-Infektion" erkrankt. Das Risiko einer Erkrankung ist demzufolge insbesondere bei einer Personengruppe gegeben. "Es erkranken weiterhin vorwiegend ältere Patienten mit entsprechenden Vorerkrankungen", berichtet Kneidinger-Müller. Zum Schutz vor Corona und weiteren Viruserkrankungen hatte das Klinikum Bamberg im vergangenen November zum Teil wieder entsprechende Maßnahmen eingeführt.
Infolge steigender Infektionszahlen verschärfte die Einrichtung kurz darauf ihre Vorschriften. Doch welche Corona-Regeln gelten aktuell? "Weiterhin besteht Maskenpflicht für Personal im direkten Patientenkontakt", erläutert die Krankenhaussprecherin. "Ansonsten besteht weiterhin die Empfehlung für Personal, Patienten und Besucher zum Tragen mindestens eines Mund-Nasenschutzes in geschlossenen Räumen." Eine Besuchseinschränkung gebe es indes nicht. "Es wird jedoch dringend aufgefordert, von Besuchen Abstand zu nehmen, wenn man selbst Grippesymptome hat."
Trotz hohem Krankenstand: Keine Leistungseinschränkungen bei Behandlungen und Operationen
Wie viele Angestellte des Klinikums augenblicklich selbst mit Corona infiziert, ist derweil unklar. "Der Krankenstand beim Personal ist weiterhin in allen Berufsgruppen hoch", konstatiert die Sprecherin. Ein Teil davon falle wegen Corona aus, der andere lasse sich "auf die üblichen saisonalen Erkrankungsursachen" zurückführen. Eine genaue Differenzierung sei wegen der inzwischen weggefallen Corona-Meldepflicht nicht möglich.
Auf den Krankenhausalltag hat die Personalsituation aber offenkundig keine spürbaren Auswirkungen. "Es sind derzeit keine Leistungseinschränkungen hinsichtlich Behandlungen oder Operationen aufgrund des Krankenstandes zu verzeichnen", konstatiert Kneidinger-Müller. Ihr zufolge müssen am Klinikum Bamberg keine Eingriffe wegen Personalmangel verschoben werden.