"Klartext!" in der Gaustadter Grundschule

1 Min
Kinder der Gaustadter Grundschule hießen die Zeitungsleute mit einem Lied willkommen. Fotos: Ronald Rinklef
Kinder der Gaustadter Grundschule hießen die Zeitungsleute mit einem Lied willkommen. Fotos: Ronald Rinklef
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Mit "Klartext!", dem Zeitungsprojekt an Schulen, sollen Kinder lernen, Informationen aus den Medien richtig einzuordnen. Wie das funktioniert, erklärten Redakteure in der Gaustadter Grundschule.

Es lässt sich einfach nicht fangen, das "Zeitungsblatt", das durch die Straßen raschelt. Es fegt vorbei, legt sich auf den Boden, nur um dann wieder aufzuspringen.
Das "Zeitungsblatt", gespielt von einem Schüler der Gaustadter Grundschule, ist die Hauptfigur in einem Stück, das drei Kinder rund um die Zeitung vortragen. "Jetzt krieg ich dich! Doch es entwischt mit 1000 Purzelbäumen", heißt es da ganz am Ende.

Entwischen wird die Zeitung den Schülern so schnell nicht: Jede Grundschule in der Region kann sich für zwei Wochen den "Fränkischen Tag" ins Klassenzimmer liefern lassen, damit die Schüler das richtige Zeitungslesen lernen. "Über die Bedeutung des Lesens als Schlüsselqualifikation werde ich jetzt keine zweistündige Vorlesung halten", scherzte Schulamtsdirektorin Barbara Pflaum. "Die Zeitung ist schon lange in der Schule: als Unterlage beim Malen, als Zeitungshut oder zum Einpacken.
Nun sollen die Kinder sie lesen." Bereits in der Grundschule könnten sie lernen, Informationen aus dem Text zu entnehmen.

Diese dann richtig einzuordnen und zu bewerten, das ist ein Ziel von "Klartext!". Getrud-Glössner-Möschk, Leiterin der Lokalredaktion Bamberg, erklärte: "Die Zeitung legt viel Wert auf das Erklären. Sie hat Möglichkeiten, Hintergründe zu beleuchten und lotst ihren Leser durch den Informationsdschungel." Gerade für die Grundschüler empfahl "Klartext!”-Redakteurin Brigitte Löffler die Kinderseite: "Die Geschichten und Sätze dort sind kurz und leicht verständlich. Besonders gut kommt immer unsere Kinderfrage an, die uns Kinder aus der Region regelmäßig schicken."
Die Schüler können aber auch ohne Zuschrift alle ihre Fragen zum Thema Zeitung loswerden - das "Klartext!”-Team kommt auf Wunsch ins Klassenzimmer.