Zur selben Zeit gibt es auch für die "Kleinen" im Festzelt eine Veranstaltung. Mehr wird noch nicht verraten.
DJ Papaoke, bekannt aus den einschlägigen Wirtshäusern Mallorcas, wird ab 20 Uhr das Zelt zum Beben bringen. Die Kerwasburschen konnten die Serie fortsetzen und den erfolgreichen Ballermann-Star wieder für das Kerwa-Wochenende in Adelsdorf gewinnen!
Nach der Feier wird"s feierlich
Am Sonntag, 21. Oktober, ist um 9.30 Uhr in St. Stephanus der Festgottesdienst, zelebriert von Domkapitular Prof.Dr. Peter Wünsche mit Einweihung der Orgel - an der frisch restaurierten Strebel-Orgel Diözesanmusikdirektor Prof. Markus Willinger. Anschließend sind die Gottesdienstbesucher zur Agape auf dem Kirchenvorplatz eingeladen, die von Pfarrgemeinderat, Frauenbund und den Orgelfreunden organisiert wird. Bereits ab 9.15 Uhr besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung im Pfarrzentrum. Die Kinderkirche beginnt um 10.00 Uhr. Ab 14 Uhr wird auf dem Kirchenvorplatz Kaffee und Kuchen zugunsten des Missionskreises angeboten. Außerdem gibt es Kirchen- und Orgelführungen.
Bereits um 11.30 Uhr wird auf dem Marktplatz das Festzelt geöffnet, sodass sich die hungrigen Gäste in gemütlicher Runde am neu aufgelegten Mittagstisch versammeln können und passend zur Kerwa werden traditionelle Gerichte serviert: Schäuferle mit Kloß und Sauerkraut, Rindfleisch mit Kren, Roulade mit Blaukraut und Kloß.
Harrys Schweinereien sind unübertroffen! Für die musikalische Umrahmung sorgen die Heckenmusikanten. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen! Wer länger bleibt, kann sich auf das "Betzen Raustanzen" einstimmen, das gegen 17 Uhr an bekannter Stelle stattfindet.
Im Anschluss daran startet Jürgen Weber wieder durch und bringt das Festzelt zum Beben! Alle aus nah und fern sind eingeladen, mit zünftiger Livemusik den Kerwas-Sonntagabend gemeinsam zu begehen.
Am Montag treffen sich Burschen um 9 Uhr zum Gottesdienst in St. Stephanus und im Anschluss geht"s zum Frühschoppen in den Gulden. Gegen 16 Uhr startet das traditionelle Baumstammsägen gleich neben dem Festzelt. Wie jedes Jahr gibt es wieder für alle, die mitmachen, attraktive Preise zu gewinnen!
Im Anschluss daran klingt bei Barbetrieb und Livemusik mit der "Südhoong Danzkabelln" die diesjährige Kerwa im Festzelt am Marktplatz langsam aus.
Für alle standhaften Gäste wird es aber auch am Montag wieder eine kleine Überraschung geben - also, wer nicht kommt, ist selbst schuld! Für Essen und Trinken im beheizten Festzelt ist an allen Kerwastagen bestens gesorgt und der Eintritt ist wie immer die ganze Kerwa über komplett frei!
Die Kerwasburschen hoffen, wieder ganz viele Gäste aus nah und fern im Festzelt begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit allen die Kerwa zu feiern und die Tage zu genießen!Johanna Blum