Sind Strom und Gas in Bamberg besonders teuer? Das Online-Vergleichsportal "Verivox" hat Bamberg kürzlich zur "teuersten Energie-Stadt Deutschlands" erklärt. Die Stadtwerke wehren sich dagegen.
Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Fideldey spricht von "Falschinformationen", die die Kunden verunsicherten.
Verivox stellte anhand einer Musterfamilie Vergleiche zwischen den 200 größten deutschen Städten auf. In Bamberg zahle man für einen Verbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom und 20.000 Kilowattstunden Gas durchschnittlich 2789 Euro im Jahr. Das seien 372 Euro mehr als im Bundesdurchschnitt und 679 Euro mehr als in der günstigsten Stadt Lingen (Niedersachsen).
Stadtwerke Bamberg: Musterrechnung spiegelt Realität nicht wider
Die Aussage sei jedoch falsch, "weil Verivox eine Musterrechnung aufgestellt hat, die die Realität nicht widerspiegelt", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Fideldey.
Was den Strom so teuer macht und was der Klimaschutzbeauftragte dazu sagt, lesen Sie hier bei inFrankenPLUS.
Auch interessant: Wie bezahlbar sind die Mietpreise in Bamberg wirklich?
Also wir sind seit einem Jahr bei den Stadtwerken und eigentlich sehr zufrieden. Ein Preisvergleich über Check24 ergab damals das die Stadtwerke der günstigste regionale Anbieter in unserer Region war.
Und was ich sehr positiv finde: wer mal ein Problem hat hat sofort jemand Kompetenten in der Leitung ohne lange Wartezeit, und auch ein evtl. notweniger Kundendienst ist schnell vor Ort, bei einem anderen Anbieter hier wartet man schon mal 30 Min und muss sich mit einem Computer unterhalten um dann im Callcenter in Siebenbürgen zu landen..für guten Service muss man auch mal ein paar Euro mehr zahlen, das ist meine Meinung.
volle Zustimmung... wenn der Unterschied zu den Lokalen Energieversogern nur gering ist, ist das in Sinne von "Nachhaltigkeit" auf jeden Fall zu bevorzugen.
Viele überregionale Anbieter bestehen nur aus einem angemieteten Büro und einem Call-Center mit Mitarbeitern ohne jegliche Anhnung. Gewähren aber trotzdem Neukundenboni usw.
Übringen: Wer schon mal seine Panzersicherung am SA-Abend rausgeknallt hat, weiss wie schnell die Bamberger Stadtwerke da reagieren. Das ist eine große Leistung!
Bei den Stadtwerken Bamberg ist das ja auch so, dass sie auch für technische Probleme Ansprechpartner sind, da sie gleichzeitig Netzbetreiber sind. Im Landkreis ist hier das Bayernwerk zuständig, die aber nicht mit dem Stromlieferanten gleichzusetzen sind. Aber sehr richtig, wichtig ist die Erreichbarkeit, egal ob etwas mit der Abrechnung nicht stimmt oder mit der Technik.
Ich hatte gerade einen längeren Kommentar geschrieben; leider arbeitet bei mir infranken.de nicht so wie ich es gerne möchte. Okay, in Kurzform:
Ich lebe im Landkreis Bamberg und habe meinen aktuellen Stromtarif bei einem kleineren Stromanbieter aus dem Landkreis Schweinfurt mit den aktuellen Tarifen der Stadtwerke Bamberg verglichen und stelle keinen gravierenden Unterschied fest.
Die Behauptung von Verivox, dass die Stadtwerke Bamberg extrem teurer sein sollen als die meisten anderen Stromanbieter haben meine Berechnungen nicht bestätigt.
Ich war über 40 Jahre in der Energieversorgung tätig, nein - nicht bei den Stadtwerken Bamberg, und empfehle daher dringend, selbst zu rechnen und zu vergleichen. Ist gar nicht schwer und im Bedarfsfall helfen sicherlich Verwandte oder Bekannte dabei. Verivox will und muss auch Geld verdienen - und wie machen die das wohl ?
der kernbereich der aufgaben der stadtwerke sind gas, strom wasser und der öffentliche nahverkehr. schon der betrieb von öffentlichen bädern dürfte der dahseinsvorsorge unterfallen, für welche die kommune einzugestehen hat. der betrieb von parkhäusern, sport-und konzerthallen, gaststätten gar flughäfen gehört sicher nicht zum aufgabenbereich der stadtwerke, auch wenn dies gerne und mit bedacht dort abgeladen und geparkt wird. sind wir also mal gespannt, wann die stadtwerke auch den betrieb des bamberger theaters übernehmen.