Der Steg am Ende der Bamberger Ottostraße kommt nächste Woche in die Werkstatt des Entsorgungs- und Baubetriebs.
Autofahrer muss diese Brückensperre ausnahmsweise nicht interessieren. Es sei denn, sie gehen auch gerne im Bamberger Hain spazieren. Dann sollten auch sie wissen, dass ein sehr beliebter Steg ab Montag saniert wird und voraussichtlich sechs Wochen lang nicht zur Verfügung stehen wird: die Brücke über den Hollergraben auf Höhe der Ottostraße.
Die Arbeiten dauern nach Informationen aus dem Baureferat bis 28. April. Lässt sich der Zeitplan halten, dann ist die hölzerne Brücke rechtzeitig vor dem Weltkulturerbelauf am Sonntag, 30. April, fertig. Die Laufstrecken führen zwar nicht über den Steg, wohl aber durch die Stengelallee, zu der man von der Ottostraße über den Hollergraben auf kürzestem Weg gelangt. Auch viele der ungezählten Zuschauer bei diesem alle zwei Jahre stattfindenden Sportereignis wählen für ihren Weg in die Altstadt gern diese Route.
Der Steg wurde nach städtischen Angaben im Jahr 1999 letztmals generalüberholt. Jetzt müssten der rutschhemmende Belag und Teile des Geländers erneuert werden. Von einer Versiegelung der Bretter mit einem Kunstharz verspricht man sich eine hohe Rutschfestigkeit und einen besseren Schutz der Lauffläche vor den Witterungseinflüssen.
Die Arbeiten werden in der Werkstatt des städtischen Entsorgungs- und Baubetriebs durchgeführt. Das heißt, die 21 Meter lange und 2,30 Meter breite Brücke wird mit Hilfe eines Autokrans ausgebaut, abtransportiert und am Ende wieder eingehängt. Das geschieht laut Claus Reinhardt, dem Sprecher des Baureferats, am 22. März.
Der Autokran soll vormittags in Aktion treten, aber mit Rücksicht auf die Kinder der Hainschule erst nach 8 Uhr. Die Parkplätze am Ende der Ottostraße stünden an diesem Tag nicht zur Verfügung. Das Baureferat betont, dass der Ausbau des Stegs die wirtschaftlichste und schnellst Lösung sei. Sechs Wochen sind veranschlagt.
Für Fußgänger und Radfahrer bedeutet die Sperrung des Stegs nur einen kleinen Umweg. Die Stadt empfiehlt ihnen zur Überquerung des Hollergrabens die Holzbrücke rund 150 Meter weiter südlich, auf Höhe der Hainschule.
Am Donnerstag wurde dort freilich noch an der Verstärkung der Dämme gearbeitet, um sie vor einem Unterhöhlen durch Biber zu schützen. Für den Fall, dass diese Arbeiten nächste Woche weiter gehen, müssten Passanten mit kurzzeitigen Sperrungen rechnen, heißt es.
Brucknersteg ab 8. Mai gesperrt
Unterdessen zeichnet sich schon die nächste Steg-Sanierung ab: Auch der hölzerne Brucknersteg hinter Schloss Geyerswörth braucht einen neuen Belag. Die Arbeiten beginnen nach städtischen Angaben im Mai vor Ort und sind mit zwei Wochen veranschlagt. In der Zeit ist die Bogenbrücke nicht passierbar.
Liebes infranken-Team,
der Brose-Lauf (10,9km) führt sehr wohl über den Steg. Da bin ich mal gespannt, ob das rechtzeitg klappt.