Auf dem Grundstück am Kunigundendamm, das derzeit noch von BMW Sperber genutzt wird, soll ein möglicherweise neungeschossiges Gebäude entstehen. Ronald Rinklef
Anwohner in der Wunderburg schlagen Alarm: Sie fürchten, dass auf dem frei werdenden Grundstück des Autohauses Sperber ein Hochhaus entsteht.
Ted wird geladen, bitte warten...
Noch gab es gar kein Bebauungsplanverfahren für das Grundstück Kunigundendamm 80 in Bamberg. Doch schon schlagen die Wellen hoch. Anwohner aus der Hans-Böckler-Straße fürchten, dass ihnen ein "Hochhaus vor die Nase" gesetzt wird und der Stadtteil seinen Charakter verlieren könnte.
Tatsächlich gibt es bereits Überlegungen, auf dem Grundstück, das derzeit noch von BMW Sperber genutzt wird, ein Haus zu bauen, zu dem es zumindest in jüngerer Zeit in Bamberg, keinen Vergleich gibt. Investor Peter Klappan spricht von einem massiven Gebäude mit acht Vollgeschossen und einem möglichen, aber zurückgesetzten neunten Geschoss. Ganz sicher sei das aber noch nicht. "Wir befinden uns in der Findungsphase".
Doch klar ist auch, dass auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Grundstück nichts Kleines entstehen wird. Derzeit wird über 116 Wohnungen nachgedacht.
Was sagen Bamberger Stadträte zu den Hochhausplänen? Und welche Chancen besteht, dass die Umwidmung von Gewerbeflächen tatsächlich so hohe Gebäude zulässt?
Mehr erfahren Sie darüber demnächst auf infranken.de.
Gibt es eigentlich noch andere Baulöwen wie Klappan - Postler die Bamberg ,, verschönern dürfen''
Frankenbaer
Die unverbaubare Fernsicht in die Abendsonne gibt es noch nicht einmal mehr im Berggebiet. Wer das sucht, der muss dann eben doch aufs Land ziehen und dort in Dorfrandlage "seine Zelte aufschlagen". Im Zentrum von Bamberg oder welcher deutschen Stadt auch immer muss heute jeder damit rechnen, dass eine freie Baulücke oder ein leer stehender Gebäudekomplex sinnvoll und kostensparend zu Wohnraum umgewandelt wird. Und das ist gut so und wichtig für alle Menschen! Man kann nicht permanent über fehlende Wohnungen klagen und dann aber Mord und Brand schreien, wenn vor der eigenen Haustür so ganz überraschend auf einmal dieser begehrte Wohnraum geschaffen werden soll. Das ist ja dann schon nach dem alten Spruch "oh heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus und zünd lieber ein andres an!" Etwas mehr Gemeinsinn und etwas mehr Toleranz und Verständnis für die Bedürfnisse anderer Menschen scheint aber in der heutigen Gesellschaft, der Gesellschaft einer sogenannten Generation Z, überhaupt nicht mehr gefragt zu sein. Es zählt wohl nur noch das ICH (alias EGO).
wienerschnitzel
Sind das dann eigentlich die Anwohner, die in den großen, mehrstöckigen Gebäuden daneben wohnen - mit teils sogar mehr als 8 bzw. 9 Geschossen?
KlaRa
Was sagen Bamberger Stadträte zu den Hochhausplänen? Dasselbe wie zur ICE-Trasse, zum Maxplatz und zur Franz-Fischer-Brücke in Bug (lt. Medieninformation 449/2011 vom 15.09.2011 "Neubau beschlossen") Frei nach Robert Blanco: Heute so und morgen so...
Oder aber auch: wir haben erst aus der Presse davon erfahren
Gibt es eigentlich noch andere Baulöwen wie Klappan - Postler die Bamberg ,, verschönern dürfen''
Die unverbaubare Fernsicht in die Abendsonne gibt es noch nicht einmal mehr im Berggebiet. Wer das sucht, der muss dann eben doch aufs Land ziehen und dort in Dorfrandlage "seine Zelte aufschlagen".
Im Zentrum von Bamberg oder welcher deutschen Stadt auch immer muss heute jeder damit rechnen, dass eine freie Baulücke oder ein leer stehender Gebäudekomplex sinnvoll und kostensparend zu Wohnraum umgewandelt wird. Und das ist gut so und wichtig für alle Menschen!
Man kann nicht permanent über fehlende Wohnungen klagen und dann aber Mord und Brand schreien, wenn vor der eigenen Haustür so ganz überraschend auf einmal dieser begehrte Wohnraum geschaffen werden soll.
Das ist ja dann schon nach dem alten Spruch "oh heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus und zünd lieber ein andres an!"
Etwas mehr Gemeinsinn und etwas mehr Toleranz und Verständnis für die Bedürfnisse anderer Menschen scheint aber in der heutigen Gesellschaft, der Gesellschaft einer sogenannten Generation Z, überhaupt nicht mehr gefragt zu sein. Es zählt wohl nur noch das ICH (alias EGO).
Sind das dann eigentlich die Anwohner, die in den großen, mehrstöckigen Gebäuden daneben wohnen - mit teils sogar mehr als 8 bzw. 9 Geschossen?
Was sagen Bamberger Stadträte zu den Hochhausplänen? Dasselbe wie zur ICE-Trasse, zum Maxplatz und zur Franz-Fischer-Brücke in Bug (lt. Medieninformation 449/2011 vom 15.09.2011 "Neubau beschlossen") Frei nach Robert Blanco: Heute so und morgen so...
Oder aber auch: wir haben erst aus der Presse davon erfahren