Hat die Stadt geprägt: VHS Bamberg verabschiedet Musikgarten-Dozentin

1 Min

Susanne Strohschneider, eine prägende Persönlichkeit der VHS Bamberg, geht in den Ruhestand. Ihre Musikgarten-Kurse hinterlassen laut der Stadt ein bleibendes Erbe in der Gemeinschaft.

Es gibt Menschen, die prägen eine Stadt – ohne großes Aufsehen, aber dafür mit umso mehr Herz. Für die Volkshochschule Bamberg Stadt gehört Susanne Strohschneider genau zu diesen Menschen. Ein Vierteljahrhundert lang hat die Dozentin mit ihren Musikgarten-Kursen über 1.800 Kinder und deren Familien auf eine musikalische Entdeckungsreise geschickt. Dabei hat sie nicht nur kleine Ohren und Herzen für Musik geöffnet, sondern auch Familien verbunden und Erinnerungen geschaffen, die bleiben.

Wenn Susanne Strohschneider heute durch Bamberg spaziert, wird sie oft erkannt: von Kindern mit leuchtenden Augen, von Eltern, die dankbar zurückblicken, oder von inzwischen Erwachsenen, die einmal selbst im Musikgarten gesungen und geklatscht haben. Manchmal kamen Familien über Generationen hinweg in die VHS im Alten E-Werk in ihre insgesamt rund 350 Kurse – erst die Geschwisterkinder, später die nächste Generation. So ist Susanne Strohschneiders Bildungsarbeit für die Jüngsten tief in Bamberg verwurzelt.

"Mit viel Herz, Engagement und musikalischem Feingefühl haben Sie die Musikgarten-Kurse an die Volkshochschule gebracht und zahlreiche Kinder und Familien begeistert und begleitet", würdigte VHS-Leiterin Dr. Anna Scherbaum bei der Verabschiedung. Auch Programmbereichsleiterin Martina Gut blickt mit Dankbarkeit zurück: "Die Zusammenarbeit war immer vertrauensvoll. Mit Ihrer warmherzigen Art haben Sie nicht nur im Musikgarten, sondern auch in vielen Bamberger Familien Spuren hinterlassen."

Nun verabschiedet sich die VHS Bamberg Stadt mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Lachend, weil die langjährige Dozentin den wohlverdienten Ruhestand antreten darf. Weinend, weil eine Ära zu Ende geht. Doch das Erbe bleibt: Dank Susanne Strohschneiders Engagement führen neue Kursleitungen das beliebte Angebot weiter – im Sinne der Musik, der Gemeinschaft und der Freude, die sie so viele Jahre lang verkörpert hat. In vielen dieser Kurse – Musikgarten oder Musikalisches Spielen sowie Rhythmische Spiele mit Musik – sind noch Plätze in verschiedenen Altersklassen frei. Die komplette Kurs-Übersicht gibt es im Bereich "Junge VHS" auf www.vhs-bamberg.de.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © vhs Bamberg Stadt, Barbara Zimmer