"Keine Verflechtungen": TTL-Verbund aus Franken nicht von Insolvenz betroffen - Raumausstatter klärt auf

2 Min
Hallstadt: TTL-Verbund nicht von Insolvenz betroffen - "keine Verflechtungen"
Die Filiale in Hallstadt (Foto) und die anderen 65 Fachmärkte des Verbunds TTL Nord und TTM sind laut Unternehmensangaben "wirtschaftlich gesund" ...
Hallstadt: TTL-Verbund nicht von Insolvenz betroffen - "keine Verflechtungen"
TTL Nord/TTM

Der Raumausstatter TTL Nord aus Hallstadt hat nichts mit der insolventen Firma TTL Süd zu tun. "Es existieren keine Verflechtungen", betont das Unternehmen. Entstehende Verunsicherungen aufgrund der Namensgleichheit seien "völlig unbegründet".

Der Raumausstatter TTL mit Sitz in Hallstadt will ein für alle Mal mit kursierenden Pleite-Gerüchten aufräumen. Eine Namensgleichheit hatte zuletzt offenkundig zu viel Verwirrung geführt. "Es gab große Irritation aufseiten unserer Kunden", berichtet TTL-Nord-Geschäftsführer Thomas Huppertsberg am Dienstag (30. April 2024) im Gespräch mit inFranken.de. Hintergrund war demnach die mediale Berichterstattung über die Insolvenz der TTL OP GmbH mit Sitz in Heidenheim. Bei der in finanzielle Schieflage geratenen Firma aus Baden-Württemberg handelt es sich allerdings um ein eigenständiges Unternehmen.

Zwischen der auch als TTL Süd bezeichneten zahlungsunfähigen Einzelhandelskette und dem im Kreis Bamberg sitzenden Verbund TTL Nord und TTM bestehe keinerlei Verbindung, betont der fränkische Raumausstatter. Demnach hatte sich TTL Süd bereits 2022 auf eigenen Wunsch aus dem Einkaufsverbund von TTL und TTM gelöst und agierte seitdem selbstständig. "Bis auf den Namen haben wir sonst gar nichts mehr miteinander zu tun", hält Huppertsberg fest. Dennoch hätten sich in der Hallstadter Zentrale "vermehrt besorgte Kunden" zu Wort gemeldet.

TTL in Hallstadt nicht von Insolvenz betroffen - Verunsicherungen wegen Namensgleichheit "völlig unbegründet"

Die TTL OP GmbH (TTL Süd) hatte im Februar 2024 Insolvenz angemeldet. 23 Filialen des angeschlagenen Raumausstatters aus Heidenheim droht die Schließung. Trotz Gesprächen mit Interessenten sei für die Standorte keine Lösung erzielt worden, wie die Pluta Rechtsanwalts GmbH Mitte April schilderte. Die 66 vom Verbund betriebenen Filialen in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen seien "in keiner Weise von den aktuellen Berichten betroffen", erklärten die Verantwortlichen in Hallstadt schon im Februar. 

Die Märkte von TTL Nord und TTM seien "gesunde, profitable Unternehmen, die mit den aktuellen Entwicklungen von TTL Süd nichts zu tun haben", erklärt TTL Nord-Chef Huppertsberg. "Es existieren keine Verflechtungen." Entstehende Verunsicherungen aufgrund der Namensgleichheit seien folglich "völlig unbegründet". Die Filialen seien für die Kunden wie gewohnt geöffnet. TTL Nord und TTM seien "wirtschaftlich gesund", teilt der Verbund in einer aktuellen Meldung mit.

Die Eigenständigkeit von TTL Süd und dessen 2023 erfolgter Verkauf an einen Investor sei ein "wichtiger Hintergrund", der in der aktuellen Medienberichterstattung zum Thema "leider oft" fehle und daher im Verbund TTL Nord/TTM derzeit "vermehrt zu Nachfragen" führe. "Wir sind derzeit um Klarstellung in den Medien bemüht", berichtet Matthias Loewel, Unternehmenssprecher von TTL Nord und TTM. Gleichzeitig feiere man Firmenjubiläum. "Eine Konstellation, die man sich anders wünscht."

"Wirtschaftlich gesund": Fränkischer Raumausstatter feiert Jubiläum mit Aktionen - 50 Jahre TTL

"Wir beschäftigen uns nicht mit dem Thema Insolvenz - im Gegenteil", betont Thomas Huppertsberg. Auch der TTL-Nord-Geschäftsführer weist auf das "große Jubiläum" hin, das in Kürze ansteht: 50 Jahre TTL. Die Anfänge der Einzelhandelskette liegen im Jahr 1974. Von Nordbayern aus entstand in der Folge ein breitflächiges Filialnetz mit Fachmärkten für Bodenbeläge, Tapeten und Farben. Kurz nach der deutschen Wiedervereinigung erfolgte die Gründung von TTM. Der Verbund wuchs in den Folgejahren laut eigenen Angaben um zahlreiche Märkte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

"Heute verbinden TTL Nord und TTM insgesamt 66 Standorte, über 1000 Mitarbeiter und eine lange Tradition", erklärt der Raumausstatter mit Sitz in Hallstadt. Allein in Franken gibt es etliche TTL-Filialen - Standorte sind aktuell Ansbach, Bad Neustadt, Bamberg, Bayreuth, Dörfles-Esbach, Forchheim, Hallstadt, Hof, Kronach, Lichtenfels, Marktredwitz, Schwabach, Schweinfurt und Würzburg. Auch dort seien verschiedene Aktionen geplant - so gebe es beispielsweise Rabatt auf Sonnen- und Insektenschutz-Produkte.

"Der Aktionszeitraum ist von Ende Mai bis Ende September", erläutert Huppertsberg im Gespräch mit inFranken.de. Neben Preisnachlässen erwarte die Kundschaft in den TTL-Märkten ein "Rückblick auf zahlreiche Meilensteine und viele bewegende Erinnerungen", konstatiert Matthias Loewel. "Und da haben Negativ-Meldungen, vor allem, wenn sie einen selbst nicht betreffen, nun wirklich keinen Platz", betont der Firmensprecher des Verbunds TTL Nord und TTM aus Hallstadt. Weitere Nachrichten aus Bamberg gibt es in unserem Lokalressort.