Hainbad-Baustelle in Bamberg: Weihnachten ohne Holzsteg

1 Min
Derzeit sieht das Hainbad in Bamberg so aus: Der Holzsteg ist zu zwei Dritteln abgerissen. Im neuen Jahr wird er durch eine neue freischwebende Konstruktion ersetzt. Foto: Matthias Hoch
Derzeit sieht das Hainbad in Bamberg so aus: Der Holzsteg ist zu zwei Dritteln abgerissen. Im neuen Jahr wird er durch eine neue freischwebende Konstruktion  ersetzt. Foto: Matthias Hoch

Die Stadtwerke Bamberg ziehen eine Zwischenbilanz beim Neubau des sanierungsbedürftigen Stegs im Hainbad. Demnach liegen die Arbeiten voll im Zeitplan.

Das altehrwürdige Hainbad in Bamberg ist bei Sonnenanbetern und Freunden der Regnitz besonders beliebt. Doch war der typische Holzsteg, der das Gesicht des 82 Jahre alten Bads prägt in die Jahre gekommen. Die Stadtwerke haben seit September mit der Sanierung begonnen.

Inzwischen ist der alte "Grill", auf dem sich die Besucher im Sommer bräunen, zu zwei Drittel abgerissen. Ab Januar soll damit begonnen werden, eine freischwebende Konstruktion zu errichten. Die Unterkonstruktion besteht aus Stahlträgern, die Liegefläche aber weiterhin aus Holz. Auch ein Handlauf im Wasser soll für mehr Sicherheit und Komfort im Wasser sorgen.

Hainbadestelle in Bamberg: Fingerspitzengefühl bei der Sanierung gefragt

Das Bad soll zur neuen Saison im Mai in neuem Glanz erstrahlen. Die Stadtwerke betonen, dass die Sonnenanbeter auf dem Holzsteg später die stählerne Unterkonstruktion kaum wahrnehmen werden.