Händler aus Bamberg ist TV-Liebling bei "Bares für Rares" im ZDF

2 Min
Der Bamberger Antiquitätenhändler Julian Schmitz-Avila (links) gehört mit seinem Kollegen Ludwig "Lucki" Hofmaier inzwischen zu den bekannten Gesichtern der Trödelshow "Bares für Rares". Eine Sonderausgabe der Sendung läuft am 13. Juli im ZDF. Foto: ZDF/Frank Dicks
Der Bamberger Antiquitätenhändler Julian Schmitz-Avila (links) gehört mit seinem Kollegen Ludwig "Lucki" Hofmaier inzwischen zu den bekannten Gesichtern der Trödelshow "Bares für Rares". Eine Sonderausgabe der Sendung läuft am 13. Juli im ZDF.  Foto: ZDF/Frank Dicks

Dass Julian Schmitz-Avila auch am 13. Juli wieder bei "Bares für Rares" im ZDF zu sehen ist, hat mit einem Anruf in seinem Laden in Bamberg zu tun.

Die Geschichte, wie Julian Schmitz-Avila zum Fernsehen gekommen ist, oder besser das Fernsehen zu ihm, ist einfach zu gut: "Ich saß in meinem Geschäft in Bamberg, dann hat das Telefon geschellt", erzählt der heute 30-Jährige in seinem auf Anhieb sympathischen rheinländischen Dialekt. Eine Stimme habe sich damals mit "Guten Tag, ich bin von Warner Brothers" gemeldet. Und Schmitz-Avila erwiderte schlagfertig: "Es wird aber auch langsam Zeit. Für was brauchen Sie mich - James Bond?"

Die Rolle des James Bond wurde es dann nicht ganz, doch seit dem Tag ging es für den zwischen Bonn und Koblenz geborenen Kunst- und Antiquitätenhändler Schlag auf Schlag. Nach dem Telefonat mit dem Redakteur der Filmproduktionsfirma wurde er zu einem Probedreh eingeladen. Das war im November 2015. Seit Mai 2016 gehört Schmitz-Avila zu den bekannten Gesichtern der Trödelsendung "Bares für Rares", moderiert von Fernsehkoch und Hobby-Sammler Horst Lichter.


Seit vier Jahren in Bamberg

"Bares für Rares" ist die derzeit erfolgreichste ZDF-Show im Nachmittagsprogramm. Im Schnitt schauen die Sendung, die sich zwischen Kunst, Krempel und bester Unterhaltung bewegt, rund drei Millionen Zuschauer. Tendenz steigend. So zeigt das ZDF am Donnerstag, 13. Juli, die zweite Sonderfolge, die auf einem Schloss im Bergischen Land gedreht wurde und zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr läuft.

Das Prinzip ist schnell erklärt: Zuschauer bringen ihre mal mehr, mal weniger wertvollen Schätze vom Dachboden mit, um sie von Experten schätzen zu lassen. Mit der Expertise dürfen sie mit bis zu sieben Händlern um den Verkaufspreis feilschen.

Julian Schmitz-Avila bei "Bares für Rares" in Aktion:



Einer der Händler ist Julian Schmitz-Avila. Der Sohn eines bekannten deutschen Kunsthändlers ist früh mit antiken Möbeln in Berührung gekommen. Es muss eine spannende Welt für einen kleinen Jungen gewesen sein: Schmitz-Avila berichtet, wie sein Vater einmal nachts ihn und seine Geschwister geweckt hatte, um wegen eines Schranks nach Ungarn zu fahren. So wuchs Julian ins Geschäft seines Vaters und übernahm vor vier Jahren die Dependance in Bamberg.

Nun will er das Geschäft im Rheinland erweitern. Im Herbst kehrt der junge Händler in seine Heimat zurück, die Zelte in Bamberg bricht er ab. Bei den Kunst- und Antiquitätenwochen vom 21. Juli bis 21. August wird er noch einmal das Geschäft in der Karolinenstraße betreuen, dann Adieu sagen. Es sei eine unvergessliche Zeit gewesen. "Bamberg ist eine wunderschöne Stadt." Ab und zu will er zurückkommen. Schließlich gehöre Schlenkerla zu seinem Lieblingsgetränk und das Hainbad zu einem seiner Lieblingsorte.


Fernsehen ist sein Ding

Wie die Fernsehproduktionsfirma damals auf ihn gekommen ist, weiß Schmitz-Avila bis heute nicht genau. Doch: "Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance habe, dabei zu sein." Der ZDF-Show will der 30-Jährige noch länger erhalten bleiben. Denn er glaubt, Fernsehen ist genau sein Ding.

Einen persönlichen Höhepunkt hat er schon erlebt: Als sein in sportlicher Hinsicht großes Vorbild Boris Becker in einer Show auftrat, zitterten dem Profifeilscher die Hände. Er musste einfach den original Tennisschläger von Beckers letztem Wimbledon-Auftritt haben.

Für schlappe 10.000 Euro ging das Racket in seinen Besitz über, verbunden mit der Zusage des Ex-Tennisstars, dem jungen Händler ein gemeinsames Essen auszugeben. "Das hat noch nicht geklappt", sagt Schmitz-Avila, der selbst über einen guten Aufschlag verfügt. Doch ist er sich sicher: Boris Becker wird das Versprechen schon noch einlösen.


Beliebte Trödelshow

Seit 2013 Täglich fiebern bis zu drei Millionen Zuschauer bei der von TV-Koch Horst Lichter moderierten ZDF-Nachmittagsshow "Bares für Rares" mit, die seit 2013 läuft. Seit 2015 ist die Trödelsendung durchgängig werktäglich zu sehen.

Show heute Das ZDF zeigt am 13. Juli (20.15 Uhr) die zweite Abendsendung von Schloss Ehreshoven. Auch die Skilegenden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther bieten den Händlern um Julian Schmitz-Avila Schätze an.

Weitere Infos Zur Homepage und Mediathek der Sendung geht es hier.