In Bambergs Innenstadt kommt es zu einer weiteren Schließung. Nach vier Jahren müsse man den Betrieb "schweren Herzens" einstellen, hielten die "EnchanTee"-Betreiber Anfang des Jahres fest. Nun steht der Abschied unmittelbar bevor.
Der Bamberger Bubble-Tea-Laden "EnchanTee" verkauft das Trendgetränk bereits seit vier Jahren. Doch damit ist jetzt Schluss. Das beschlossene Aus haben die Verantwortlichen schon vor Wochen in einem Aushang des Ladens verkündet.
Bubble-Tea - vor einigen Jahren war das Getränk wieder sehr angesagt - besonders bei Jugendlichen. Vor dem Laden in der Langen Straße bildeten sich oftmals lange Schlangen. Nun folgt gleichwohl das Aus. "Diese Entscheidung fällt uns sehr schwer", steht auf dem Plakat im Schaufenster geschrieben.
"Wir lieben diese Stadt": Bamberger Bubble-Tea-Laden stellt Betrieb ein - Schließung bis Mitte März
Nach vier Jahren müsse "EnchanTee" in Bamberg "schweren Herzens" bis Mitte März 2025 den Betrieb einstellen, heißt es in der Ankündigung. Darin bedankt sich das Team des Ladens auch bei den Kunden für die jahrelange "Unterstützung und Zuneigung". Außerdem behalten die Mitarbeiter Bamberg ganz besonders in Erinnerung: "Wir lieben diese Stadt und unsere Kunden von ganzem Herzen". Für die Zeit bis zu der Schließung waren verschiedene Angebote für Getränke und Accessoires angekündigt worden.
Ganz aus Bamberg verabschieden wollte sich "EnchanTee" zunächst anscheinend nicht - zumindest wurde ein Betreiber für einen neuen Laden im Stadtgebiet gesucht. "Falls jemand Interesse hat, an einem anderen Standort ein EnchanTee-Bubble-Tea-Geschäft zu eröffnen, könnt ihr euch gerne bei uns melden", hielt das "Enchan-Team" am Ende seiner Ankündigung fest. Was aus diesem Vorhaben geworden ist, ist nicht bekannt.
Bereits vor rund zwei Jahren musste ein anderer Bubble-Tea-Laden in der Bamberger Innenstadt schließen. Dieser hatte nur knapp 15 Monate existiert. Weitere News aus Bamberg und der Umgebung liest du in unserem Lokalressort.
@UM.695gundso
oh, da haben sie mich aber in den Falschen bekommen. Gerade die Jugend trinkt weniger Bier und im Land des Tee´s herrscht meist die Colaindustrie. Es tut mir wirklich leid, egal welcher laden da zu macht. Da ist der Erklärbar mit mir durchgegangen. Wenn ich was gegen die Jugend sagen würde, dann: Tragt weniger Turnschuhe. Sieht scheiße aus.
🕶️ ein großer Jugendfreund ( wir haben nur euch )
War nicht an sie gedacht, alles gut, da gab es andere Kommentare
Immer diese jungen Menschen, die nicht diesselben Geschäfte besuchen wie Ältere, dann bestellen sie noch online und trinken Alkohol bis sie betrunken sind, also sowas. Das macht ja die ältere Generation alles nicht.
Nicht falsch verstehen, würde mich persönlich nicht mehr zur jüngen Generation zählen, aber ist es nicht sehr einfach einer Gruppe Entwicklungen zuzuordnen, die einem nicht passen, da man nicht zu dieser Gruppe gehört?
Könnte man jetzt auch wieder folgende Überlegung anstellen:
Die ältere Generation (z.B. Boomer), die ja an sich noch gute Renten kassiert und zahlenmäßig ja viel mehr sind wie die jüngere Generation, scheint es nicht zu schaffen die Läden in der Bamberger Innnenstadt am Laufen zu halten.
Schon klar es geht hier um den Bubble Tea Laden, der eher für die jüngere Generation gedacht ist, aber ständig dieses Gebashe auf die jüngere Generation, wo doch den meisten Nutzern hier der Laden ohnehin nicht gejuckt hat...
Zur Info:
Tee ist seit über 5000 Jahren ein Kulturgut. Da haben die Franken noch nicht mal an Bier gedacht. Das Tee mit farbigen Kugel und viel Zucker angeboten wird, ist der Versuch die Kultur der Jugend näher zu bringen. So wie Radler oder andere Mischgetränke unser Jugend das Biertrinken erhalten soll. Mal davon abgesehen das jetzt auch Steuereinnahmen fehlen, finde ich es Persönlich auch schade wenn hart arbeite Leute ihren Laden zusperren müssen.
Denkt auch bitte bei eurer nächsten Internetbestellung daran, wer schuld ist am Ladensterben.
ja ja warum wundert mich das alles nicht