Zum Schulbeginn wurde in der Gaustadter Hauptstraße die 30er-Zone ausgedehnt. Das soll mehr Sicherheit auf dem Schulweg von Kindern und Jugendlichen bringen.
In der Gaustadter Hauptstraße gilt ab sofort "Tempo 30" im gesamten Abschnitt zwischen Steigerwaldstraße und Mainluststraße. Damit heißt es nun auch im Bereich um die Einmündung Breitäckerstraße offiziell "Fuß vom Gas!" Die Verkehrsbeschilderung wurde in diesen Tagen von Bamberg Service installiert. "Das ist rechtzeitig zum Start des neuen Schuljahres ein wichtiger Beitrag zur Schulwegsicherheit in Gaustadt. Wir setzen damit auch einen guten Antrag aus der Bürgerversammlung erfolgreich um", betont Oberbürgermeister Andreas Starke.
Besonders für die Anwohner des neuen Wohngebietes auf dem ehemaligen Megalith-Gelände ist dies eine erfreuliche Nachricht. Denn diese hatten sich für eine Geschwindigkeitsreduzierung eingesetzt, um die Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger und Radfahrer im Kindes- und Jugendalter zu erhöhen.
Schließlich ist der Straßenabschnitt die einzige Möglichkeit, zu Fuß oder mit dem Rad vom Wohngebiet zur Grund- und Mittelschule Gaustadt oder zu den weiterführenden Schulen im Stadtgebiet zu gelangen. Die bisherigen Regelanforderungen der Straßenverkehrsordnung hatten die Einführung von Tempo 30 allerdings rechtlich nicht zugelassen.
Die Tempo-30-Anordnung wurde durch eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung ermöglicht. Umgesetzt werden konnte sie, nachdem auch die entsprechenden Verwaltungsvorschriften dazu veröffentlicht wurden. Demnach kann man im westlichen Bereich der Gaustadter Hauptstraße von einem "hochfrequentierten und gebündelten Schulwegaufkommen" sprechen, und eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit ist rechtssicher möglich geworden.
Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung.
Und schwupps les ich grad, kurz nach dem Abschicken meines Beitrags zum Thema, dass die 30er-Zone ausgedehnt wird. Prima und es schützt die Kids auf ihrem Schulweg. Man muss nicht durch Gaustadt brettern, wie es angeblich so arg viele tun. Macht auch kein normal tickender Mensch.
Joe-Bamberg
"normal Tickende" sind leider gerade aus! 😥
Normalbürger
Okay, ein neuer Versuch, gestrige Löschung geht in Ordnung werte Redakteure und -rinnen, gar kein Problem:
In Gaustadts Hauptstraße gibt es ne Fußgängerampel wo es hoch zu Rewe/nahkauf geht, dann gibts eine weitere quasi gegenüber der Kirche und kurz dahinter die zur Martinet-Straße steht die nächste.
Nahe Lidl/Edeka existiert außerdem ein Fußgängerüberweg mit nem Zebrastreifen mit Verkehrsinsel (oder Überquerungshilfe) mittig in der Straße. Ich hab noch nicht erlebt, dass Autofahrer es missachten, wenn ein Fußgänger die Straße überqueren möchte und ihn quasi fast über den Haufen fahren.
Dass da viele Autofahrer mit "mindestens 50" durchbrettern, kann ich ebenfalls kaum glauben. Ich fahre häufig durch Gaustadt (wenn ich im Bamberger Norden was zu erledigen habe) und komme meist nicht mal annähernd an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ran, denn nicht selten sind da Radfahrer unterwegs und überholen mit dem Mindestabstand ist wegen des Gegenverkehrs überhaupt nicht möglich, also tucker ich geduldig hinterher. Ein weiteres Hindernis zum durchbrettern stellen die Stadtbusse und auch die Überlandbusse des OVF dar in Richtung Gaustadt/Bischberg (und zurück), die alle paar Meter ne Haltestelle ansteuern.
Es gab doch schon mal testweise ne Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h .......... die kann von mir aus gerne wieder eingeführt werden, aber wozu ? Geschäfte die zum Kauf ihrer Waren anregen, sehe ich in der Hauptstraße kaum noch. Discounter, Supermarkt, eine Apotheke - Ende Gelände.
NR.ONE
Bei so einen Artike ne Sperrung zu bekommen. Respekt.
Und schwupps les ich grad, kurz nach dem Abschicken meines Beitrags zum Thema, dass die 30er-Zone ausgedehnt wird. Prima und es schützt die Kids auf ihrem Schulweg. Man muss nicht durch Gaustadt brettern, wie es angeblich so arg viele tun. Macht auch kein normal tickender Mensch.
"normal Tickende" sind leider gerade aus! 😥
Okay, ein neuer Versuch, gestrige Löschung geht in Ordnung werte Redakteure und -rinnen, gar kein Problem:
In Gaustadts Hauptstraße gibt es ne Fußgängerampel wo es hoch zu Rewe/nahkauf geht, dann gibts eine weitere quasi gegenüber der Kirche und kurz dahinter die zur Martinet-Straße steht die nächste.
Nahe Lidl/Edeka existiert außerdem ein Fußgängerüberweg mit nem Zebrastreifen mit Verkehrsinsel (oder Überquerungshilfe) mittig in der Straße. Ich hab noch nicht erlebt, dass Autofahrer es missachten, wenn ein Fußgänger die Straße überqueren möchte und ihn quasi fast über den Haufen fahren.
Dass da viele Autofahrer mit "mindestens 50" durchbrettern, kann ich ebenfalls kaum glauben. Ich fahre häufig durch Gaustadt (wenn ich im Bamberger Norden was zu erledigen habe) und komme meist nicht mal annähernd an die erlaubte Höchstgeschwindigkeit ran, denn nicht selten sind da Radfahrer unterwegs und überholen mit dem Mindestabstand ist wegen des Gegenverkehrs überhaupt nicht möglich, also tucker ich geduldig hinterher. Ein weiteres Hindernis zum durchbrettern stellen die Stadtbusse und auch die Überlandbusse des OVF dar in Richtung Gaustadt/Bischberg (und zurück), die alle paar Meter ne Haltestelle ansteuern.
Es gab doch schon mal testweise ne Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h .......... die kann von mir aus gerne wieder eingeführt werden, aber wozu ? Geschäfte die zum Kauf ihrer Waren anregen, sehe ich in der Hauptstraße kaum noch. Discounter, Supermarkt, eine Apotheke - Ende Gelände.
Bei so einen Artike ne Sperrung zu bekommen. Respekt.
vielleicht wegen "Schwadronieren" 😂