Sich mit der Musik von Frei.Wild auseinander zu setzen ist schwierig. Die Gruppe aus Südtirol beweist ein Talent, medienwirksam Springseil mit dem guten Geschmack zu hüpfen, während die Übergänge zwischen Folklore und politischen Aussagen verschwimmen.
Die Debatte, ob Frei.Wild rechts oder nur heimatverbunden ist, scheint die Freunde ihrer Musik zwar zu ermüden, doch die Band selbst zelebriert geradezu das Image der "bösen Buben, die doch eigentlich ganz nette Jungs sind".
Es ist schwierig, sich mit der Musik der vier Südtiroler auseinander zu setzen, da die Übergänge zwischen Folklore und (politischen) Aussagen verschwimmen. Wer sagt, dass alle Freunde der Gröl-Balladen Rechte sind, hat genauso wenig Recht, wie einer, der behauptet, die Musik sei nur patriotisch. Die Gruppe beweist ein Talent, medienwirksam Springseil mit dem guten Geschmack zu hüpfen. Da werden in Songs übertrieben nationale Aussagen getroffen und gleich wieder verharmlost. Das liefert sowohl Futter für ihre Verteidiger als auch die Gegner.
Auch Volksmusiker treffen Aussagen wie "Mei, daheim ist's am schönsten". Diese Branche lässt aber Kritik zu. Wer wie Freiwild keine Gegenstimmen zur eigenen Meinung akzeptiert, hat offenkundig ein eingeschränktes Weltbild. Die Stadt Bamberg hat schon mehrfach Farbe gegen die einseitigen Auffassungen Rechter bekannt. Die jetzige Rechtslage wird der Stadt wohl eine Lehre sein, keine Blanko-Verträge zu unterschreiben. Ein Konzert-Verbot wäre im Nachhinein der falsche Weg; nicht über die gefährlichen Tendenzen zu informieren, allerdings auch.
Es ist zwar schön, wenn ehemals Rechte dieser Szene den Rücken kehren, leider scheint diese Haltung bei Frei.Wild noch nicht in allen Texten angekommen zu sein.
Beste Frau Behmer,
sich mit Musik auseinander zu setzen ist nie ganz einfach. Hier, bei Frei.Wild , sprechen Sie die Texte an. Anstatt mit der Verbotskeule und den damit einhergehenden guten Ratschlägen an die Stadt Bamberg (Verbotsmöglichkeiten früh zu prüfen) sollten Sie m. e. überlegen, was macht denn diese Gruppe (wie auch andere) überhaupt so interessant? Kann es vielleicht sein, dass sie ein am liebsten wegdiskutiertes Zusammengehörigkeitsgefühl bei vielen erweckt oder erwecken kann? Kann es sein, dass hier noch eine der wenigen Protestmöglichkeiten für die Jugend und Junggebliebene wegrationalisiert werden soll? Oder spiegelt Ihr Verhalten nur das des Establishments, Angst, dass ein Funke überspringt?
m. f. G.
P. S. Als gewaltverherrlichender Rapper hat man es da (amtlich bestätigt) schon besser,
oder liegt es an dem fehlenden Migrationshintergrund bei Frei.Wild?
..hat dieser Tage Bettina Röhl von der Wirtschaftswoche sehr treffend so formuliert:
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/bettina-roehl-direkt-die-spd-gestaltet-nicht-mehr/9127442-2.html
Zitat:
Welches Recht haben Deutsche sich selber zu separieren und sich selber zu den einzig guten Deutschen zu selektieren und sich selber als rein und edel zu begreifen und die anderen Deutschen, also im Prinzip alle Deutschen, unsubstantiiert als rassistisch-kontaminiert durch die Arena zu treiben? Und dies mit immer neuen Stilblüten. Im Moment ist der sogenannte "Alltagsrassismus" en vogue, der rauf und runter in den Medien dekliniert wird, oder Begriffe wie eine "rassistische Gesellschaft" oder der viel zitierte ominöse "Rassismus aus der bürgerlichen Mitte." Eine Inflation von Rassismus im Land, die an die paranoiden Wahnvorstellungen des Völker-und Massenmörders Stalins erinnert, der hinter jedem Busch, in jedem Bauern, in jedem Militär, in jedem Parteigenossen, in jedem Sowjetbürger einen CIA-Agenten witterte, verfolgte und im Zweifel liquidieren ließ. Auch die Verfolgung der Bürger dieses Landes durch die Gesinnungspolizisten zeigt deutliche Ansätze von Schauprozessen aus unguten Zeiten.
Schon immer waren gerade jene, die sich jetzt als Bessermenschen generieren die Wegbereiter für das, was sie jetzt zu bekämpfen vorgeben.:
http://www.vorwaerts.de/artikel_archiv/28334/sozialdemokratie-als-wegbereiter-fuer-den-antisemitismus.html
wie schreiben sie?? Wer keine Gegenstimmen akzepiert?? Hallo Madame wachen sie mal auf und wenden sie sich doch mal dann ihren Grünlingen und den Damen und Herren der Mauerschützenpartei zu, die ja ständig und vehement ein Verbot der Musik von FreiWild verlangen. Wie nennen sie das denn dann?? Toleranz? eingeschränktes Weltbild? Ich denk mal bei ihren XXXXX ist die Neigung zur Intoleranz noch gewaltig grösser ausgeprägt als bei der Musikgruppe Freiwild. Denken sie mal drüber nach ob ihre lieben Gutmenschen nicht die intoleranteste Gruppe in Deutschland sind auch wenns vielleicht schwer fällt...das Denken mein ich
mfg
Der Kommentar wurde von der Redaktion bearbeitet, damit der der Netiquette in inFranken.de entspricht