Fotos aus Franken 2011

1 Min
Der Sägewerksbrand in Wickendorf war die größte Brandkatastrophe im Raum Kronach im Jahr 2011. Foto: Uwe Thoma
Der Winzer Karl M. Schmitt hält am Mittwoch, 04.05.2011 an seinem Weinberg in Randersacker (Unterfranken) erfrorene junge Triebe eines Spätburgunders in den Händen ...
 
Tag der Franken am 3. Juli in Bad Kissingen: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hielt die Festrede, als über 30 000 Besucher die Region mit ihren drei Regierungsbezirken feierten ...
 
In Schlüsselfeld nahm der Automobilclub im September das modernste Fahrsicherheitszentrum Deutschlands in Betrieb ...
 
Eine Kleinstadt, wie man sie in Deutschland wohl nicht mehr vorfindet: Nur knapp 24 000 Einwohner, aber 16 500 Arbeitsplätze und 12 500 Einpendler tagtäglich ...
 
In Herzogenreuth brach am Morgen des 2. Januars ein Stalldach unter der Schneelast zusammen und begrub 60 Milchkühe unter sich ...
 
Im Juni fällte ein Sturm 150 Bäume in Bamberg. Diese Kastanie stürzte am Wilhelmsplatz. Foto: Enzenberger
 
Verrostet die Kettenbrücke wegen der Liebesschlösser? Dies fürchtete die Verwaltung. Doch der Stadtrat zeigte sich gelassen: Die Anhängsel dürfen hängen bleiben.
 
Über Bamberg-Ost stieg eine riesige Rauchfahne auf, als die Vedag brannte.
 
Eine runde Sache eckte bei den Anwohnern an: Anfang November 2011 wurde der neue Wilhelmsplatz in Bamberg eröffnet. Foto: Michael Gründel
 
Doppelter Double-Gewinner dürfen sich die Brose Baskets seit dem 18. Juni nennen. Das sportliche Aushängeschild einer ganzen Region verteidigte nicht nur den Basketball-Pokal gegen Braunschweig, ...
 
Studieren im doppelten Abiturjahrgang: Die Einführung zum Studiengang Betriebswirtschaft im Audimax musste aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden. Foto: Dominik Schönleben
 
Sie testeten am ersten Tag das neue Bad im Bamberger Osten: Julia, Eylin, Joschua und Lars. 50-Meter-Becken, Riesen-Saunalandschaft, Passivhausstandard - die Liste der Superlative, mit denen das ...
 
Wie im Hainich (Bild) soll in Ebrach ein Baumwipfelpfad entstehen und Besuchern das Naturwunder eines Laubwalds näher bringen. Ein Ort am Waldrand ist bereits im Gespräch ...
 
Das größte Projekt im Raum Kronach im Jahr 2011 ist der Ausbau der Bundesstraße 85 zwischen Steinbach und Förtschendorf. Foto:Ronald Rinklef
 
Neue Bogenbrücke in Volkach: Ab 4. September konnten die ersten Fahrzeuge über die neue Brücke bei Volkach fahren. Gut zwei Jahre lang wurde gebaut ...
 
Freie Fahrt auf der Kitzinger Nordtangente: Der Startschuss für den Bau der Nordtangente fiel schon im Jahr 1985 ...
 
Das Buch "Fußnoten" mit den Memoiren von Karl Theodor zu Guttenberg, aufgenommen am Samstag (19.02.2011) in Würzburg (Unterfranken) ...
 
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) verlässt am Dienstag (01.03.2011) in Berlin nach seinem Rücktritt die Pressekonferenz. Foto: Maurizio Gambarini dpa
 
Guttenberg ist wegen seiner Plagiatsaffäre als Verteidigungsminister zurückgetreten. Foto: Maurizio Gambarini dpa
 
Ansturm auf die Gartenschau in Kitzingen: Die jahrelange Planung hat sich gelohnt: Die Gartenschau zieht über 300 000 Besucher an. Das Gelände bleibt den Kitzingern als parkähnliche Anlage erhalten ...
 
Erster kommunaler Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Lichtenfels (März): Zuvor war das Für und Wider eines Fachmarktzentrums monatelang heftig diskutiert worden ...
 
Im September wurde Christian Meißner (CSU) mit rund 59 Prozent der Stimmen zum neuen Lichtenfelser Landrat gewählt. Hans Peter Marx (rechts), der unterlegene SPD-Bewerber um das Amt, gratulierte ihm ...
 
WM-Titel für die Staffelsteinerin Carina Neupert im Ju-Jutsu im Vovember: In ihrem Dachraum trainierte Carina Neupert zielstrebig auf die Weltmeisterschaft hin ...
 
An der ICE-Trasse durch das Maintal und den Banzgau wurde auch 2011 weitergebaut. Nach dem Durchstich des ICE-Tunnels Eierberge Ende August folgte der Durchstich des Tunnels Kulch am 4 ...
 
Basketballspieler Dirk Nowitzki steht am Dienstag (28.06.2011) auf einem Balkon der Residenz in Würzburg, um den Massen zuzuwinken, die sich darunter versammelt haben ...
 
Oberfranken hat künftig ein Mandat weniger. Trotz heftiger Proteste wird das Konstrukt Kulmbach-Wunsiedel umgesetzt ...
 
Freie Fahrt in Richtung Kronach: Nach über zwei statt eineinhalb Jahren im Bau ist die Leidenszeit für die Anwohner vorbei ...
 
26. April - Basketball: So sehen Aufsteiger aus: Kevin Wysocki ballt die Faust nach dem erlösenden Sieg gegen Chemnitz, der den Aufstieg in die Eliteklasse für die Würzburger Basketballer bedeutet ...
 
Ein Bild aus besseren Tagen: das Steigenberger Hotel. Schwieriges Jahr für fünf Sterne: Die Entwicklung ist 2011 äußerlich keinen Schritt weiter gekommen ...
 
Feuerteufel gefasst und verurteilt Eine Lagerhalle bei Gefäll wurde im Oktober 2010 ein Raub der Flammen. Es handelte sich dabei um einen von acht Bränden, für die der 22-jährige Sven S ...
 
Fast ein ganzes Jahr lang war die Fassade des Heimatspielhaueses in Münnerstadt verhangen. Die Fassade wurde rechtzeitig zum Heimatspiel fertiggestellt ...
 
Bamberg ist seit dem goldenen Oktober 2011 wieder Weinstadt: Joachim Reuter schüttet am Südhang des Michelsbergs die frisch geernteten Trauben der Jungfernlese in den Sammelbehälter ...
 
Schneeschmelze im Januar und Sintflut im Juli: Zwei Hochwassser-Wellen rollten über den Landkreis Forchheim hinweg. Unerbittlicher Dauerregen sorgte in der Nacht zum 20 ...
 
Die Bildkombo zeigt Moderator Thomas Gottschalk in verschiedenen Outfits beim Auftritt in der ZDF-Show «Wetten, dass..?» (Archivfotos) ...
 
Die Preisträger des Frankenwürfels 2011: Regionalbischof Christian Schmidt für Mittelfranken (l - r), Jan Burdinski für Oberfranken und Walter Vierrether für Unterfranken, aufgenommen am Freitag, ...
 

Von Bamberg bis Coburg, von Bad Kissingen nach Kulmbach: In einer Bildergalerie finden Sie einige Momentaufnahmen des vergangenen Jahres aus unserem Verbreitungsgebiet.

Guttenberg, Bambados, Feuer und Verkehr: In der Bilderstrecke finden Sie Momentaufnahmen unserer Fotografen, die einen Teil des vergangenen Jahres widerspiegeln.

Ihr persönlicher Jahresrückblick?!

Sie haben ebenfalls sehenswerte Fotos im Jahr 2011 geschossen und möchten Sie zeigen? Was hat Ihr 2011 geprägt?

Schicken Sie uns bis zum 06. Januar Ihre Bilder mit kurzer Beschreibung an leserreporter@infranken.de. Die Fotos veröffentlichen wir dann am 07. Januar in einem separaten Artikel.

Ihnen allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2012!