Die Situation am Berliner Ring in Bamberg wird zur Nervenprobe für Autofahrer: Am Montag sperrt das Staatliche Bauamt zwei Spuren. Eine Übersicht.
Jetzt wird es ernst am südlichen Berliner Ring in Bamberg. Das Staatliche Bauamt Bamberg sperrt am Montag, 9, Mai, die rechte Fahrbahn zwischen Wohnzimmer Koch und der Tankstelle Bavaria Petrol. Verkehrsteilnehmer müssen sich ab 9 Uhr darauf einstellen, dass in beiden Richtungen nur noch je eine Spur zur Verfügung steht. Harald Thiele vom Staatlichen Bauamt sagt: "Es wird in den ersten Tagen zu Rückstaus kommen."
1.
Was gemacht wird Das Staatliche Bauamt hat dringenden Sanierungsbedarf der Fahrbahn des Berliner Rings zwischen Münchner Ring und der A73 festgestellt. Der Asphalt hält der Belastung von täglich 25.000 Fahrzeugen nicht mehr Stand.
Bereits im November wurde der Belag der Fahrbahn, die in Richtung Süden führt, erneuert. Nun folgt der Asphalt der Gegenseite. Laut Harald Thiele wird die Straße tiefer gelegt und um sieben bis acht Zentimeter auf rund 25 Zentimeter verstärkt. Fußgängerinseln und Ampelbereiche werden barrierefrei gestaltet.
2.
Wie lange gebaut wird Die Baustelle hat bereits im November 2015 mit der ersten Bauphase begonnen.
Nach der Winterpause wurde der zweite Abschnitt am 18.
<%TBR from="editor"%>
April mit Vorarbeiten an der Einfahrt zur Gutenbergstraße gestartet, die seitdem gesperrt ist. Der am Montag beginnende Bauabschnitt dauert zwei Wochen (bis 20. Mai). Dann rückt die Baustelle Richtung Süden (siehe 9).
3.
Was die Sanierung kostetDie Sanierung beider Fahrbahnseiten kostet insgesamt rund 1,35 Millionen Euro.
4.
Verkehr aus dem SüdenAb Montag, 9. Mai, ist der Berliner Ring auf Höhe der Baustelle nur noch einspurig befahrbar: Wer
aus Richtung der A73 kommt und in die Innenstadt möchte, kann daher vom Berliner Ring nicht mehr nach links in die Forchheimer oder Nürnberger Straße abbiegen. Die Umleitung erfolgt über den Münchner Ring. Zu Stoßzeiten empfiehlt Harald Thiele Autofahrern, die über die A73 fahren, die Abfahrt "Bamberg-Ost" zu nutzen.
5.
Verkehr aus dem NordenAus Richtung Norden steht im Baustellenabschnitt ebenso nur noch eine Spur zur Verfügung. Das Rechtsabbiegen in die Nürnberger und Forchheimer Straße bleibt dort aber möglich.
6.
Verkehr aus NebenstraßenDie Gutenbergstraße ist weiterhin nicht direkt erreichbar. Der Verkehr rollt komplett über die Strullendorfer Straße. Aus der Forchheimer und Nürnberger Straße darf nur noch nach rechts abgebogen werden.
7.
Fußgänger und RadfahrerFußgänger und Radfahrer müssen ab 9. Mai den Weg auf der Seite Möbel Pilipp benutzen. Der Weg auf der Gegenseite ist nur zwischen Münchner Ring und Verlagshaus der Mediengruppe Oberfranken offen.
Wer auf die andere Seite wechseln möchte oder als Radfahrer in die Strullendorfer Straße/Gutenbergstraße will, muss die Ampel auf Höhe von Wohnzimmer Koch benutzen.
8.
Stadtbusse betroffen Stadteinwärts fahren die Busse der Linie 922 montags bis freitags nach der Haltestelle "Strullendorfer Straße" zur Haltestelle "Geisfelder Straße" der Linie 911. Die Haltestellen "von-Ketteler-Straße", "Nürnberger Straße" und "Geisfelder Straße" in der Nürnberger Straße entfallen. Zustieg ist nur auf der Hinfahrt möglich. In die Gutenbergstraße fahren die Busse stadtauswärts in entgegengesetzter Richtung. Für den Ausstieg wird ein Halt "Strullendorfer Straße" eingerichtet.
9.
Wie es weiter gehtAm 23. Mai rückt die Baustelle nach Süden. Zwischen A73 und Strullendorfer Straße steht bis 3. Juni nur je eine Spur zur Verfügung. Die Strullendorfer Straße ist gesperrt, die Gutenbergstraße wieder offen. Im Anschluss folgen Arbeiten an den Schutzplanken. Die Großbaustelle soll bis Mitte/Ende Juni beendet sein.